Zusammenarbeit zwischen Getlink und dem Vereinigten Königreich zur Belebung des Schienenverkehrs in Europa durch den Tunnel

IN KÜRZE

  • Getlink arbeitet mit dem Vereinigten Königreich.
  • Ziel: Förderung des Eisenbahntourismus in Europa.
  • Partnerschaft mit London St. Pancras Highspeed.
  • Stärkung der direkten Hochgeschwindigkeitsverbindungen.
  • Erhöhung des Eisenbahnverkehrs zwischen Großbritannien und Europa.
  • Prognose eines Wachstums des Austauschs durch Open Access.
  • Entwicklung neuer Bahnziele.
  • Einrichtung einer elektrischen Interkonnektivität mit ElecLink.
  • Ambition, die Verbindungen in 10 Jahren zu verdoppeln.

Die kürzliche Zusammenarbeit zwischen Getlink, dem Betreiber des Eurotunnels, und dem Vereinigten Königreich markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung des Eisenbahntourismus in Europa. Durch gemeinsame Initiativen zielen die beiden Akteure darauf ab, die Eisenbahnverbindungen zwischen dem Kontinent und Großbritannien zu stärken und gleichzeitig den Transport zugänglicher und nachhaltiger zu gestalten. Diese Kooperation findet in einem Kontext statt, in dem die Attraktivität von Open Access und das strategische Management der Eisenbahninfrastruktur eine Schlüsselrolle für die Mobilität mit geringerem Kohlenstoffausstoß spielen.

Eine strategische Partnerschaft für die Zukunft #

Getlink und das britische Unternehmen London St. Pancras Highspeed haben kürzlich ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, welches ihren Willen zur engen Zusammenarbeit formalisiert. Dieses neue Abkommen hat zum Ziel, die Entwicklung des internationalen Eisenbahnverkehrs zu fördern und neue direkte Verbindungen zwischen Schlüsselstädten wie London, Köln, Frankfurt, Genf und Zürich zu schaffen. Die moderne Infrastruktur des Eurotunnels, die bereits von einem Viertel des Austauschs zwischen dem europäischen Festland und dem Vereinigten Königreich genutzt wird, hat sich zu einem wahren Verbindungsknoten entwickelt.

À lire Die Vereinigten Staaten geben eine Reisewarnung für Pakistan heraus nach einem Drohnenangriff in Indien

Hochgeschwindigkeitsverbindungen: Ein lebenswichtiges Anliegen #

Mit dem Ziel, die direkten Hochgeschwindigkeitsverbindungen innerhalb von zehn Jahren zu verdoppeln, verpflichtet sich Getlink, die Zeit für die Implementierung neuer Dienstleistungen zu verkürzen. Tatsächlich stellt die Reduktion der „Time to Market“ von 10 auf 5 Jahre für neue Eisenbahnbetreiber einen entscheidenden Katalysator dar, der das Wachstum des Austauschs beschleunigt und somit mehr Reisende anzieht. Diese Strategie zielt nicht nur darauf ab, den Tourismus zu fördern, sondern auch die Herausforderungen einer nachhaltigen Mobilität zu bewältigen, indem der Kohlenstoffausstoß der Überfahrten durch den Tunnel verringert wird.

Eine Antwort auf die neuen Erwartungen der Reisenden #

Das Projekt von Getlink steht auch im Zeichen des Wunsches, den wachsenden Erwartungen der Reisenden gerecht zu werden, die zunehmend auf ihre Transportalternativen achten. Durch die Erleichterung des Zugangs zu nachhaltigen Reisemöglichkeiten zielt die Zusammenarbeit zwischen Getlink und dem Vereinigten Königreich darauf ab, einen umweltbewussten Reisestil zu fördern. Häufigere und zugänglichere Eisenbahnverbindungen könnten die Verhaltensweisen positiv beeinflussen, indem sie die Europäer ermutigen, den Zug statt des Flugzeugs für ihre Reisen zu wählen.

Stärkung der elektrischen Interkonnektivität #

Ein weiterer bedeutender Aspekt dieser Zusammenarbeit besteht in der Stärkung der elektrischen Interkonnektivität über ElecLink, die bereits die Infrastruktur des Tunnels unterstützt. Diese von Eurotunnel verwaltete Interkonnektivität ermöglicht nicht nur den Austausch von Elektrizität, sondern erleichtert auch die Entwicklung effizienterer Eisenbahnservices. Daher sollte die Partnerschaft zwischen Getlink und dem Vereinigten Königreich als strategischer Hebel betrachtet werden, der nicht nur den Unternehmen, sondern auch den Endbenutzern durch einen innovativen und umweltfreundlichen Service zugutekommt.

Auf dem Weg in ein neues Zeitalter des Tourismus in Europa #

Die Zusammenarbeit zwischen Getlink und dem Vereinigten Königreich zur Belebung des Eisenbahntourismus eröffnet neue Perspektiven für europäische Reisende. Durch die Integration verbesserter Services und gemeinsame Anstrengungen zur Reduzierung der Reisezeit wird es möglich, eine signifikante Steigerung der Passagierzahlen, die den Eurotunnel nutzen, zu erwarten. Tatsächlich wird es mit Hochgeschwindigkeitszügen möglich sein, die Attraktivität der europäischen Ziele zu steigern. Zukünftige Visionen des Eisenbahntourismus erkennen bereits die Bedürfnisse nach einem neuen, umweltfreundlicheren und schnelleren Reisestil.

À lire Wenn die SNCF den Gelächter ihrer Konkurrenten gegenübersteht: Ein Blick auf die Rivalen und ihre Ziele

Um mehr über Transportangebote und Tipps für nachhaltigen Tourismus zu erfahren, entdecken Sie zusätzliche Informationen in Artikeln wie Ecoresponsible Reisen und Initiativen für nachhaltigen Tourismus in Frankreich.

Zusammenfassend verspricht diese Zusammenarbeit, den Eurotunnel zu einer wesentlichen Achse für den Eisenbahntourismus in Europa zu machen, indem sie die Distanzen verkürzt und den interkulturellen Austausch fördert. Die kommenden Initiativen versprechen nicht nur Vorteile für die Wirtschaft beider Regionen, sondern auch für die Zukunft einer grüneren Mobilität.

Partagez votre avis