translated_content Vaihere Lissant in der Leitung von Tahiti Tourisme: ein neuer Kurs für die touristische Entwicklung

ZUSAMMENFASSUNG

  • Vaihere Lissant wurde zur neuen Geschäftsführerin von Tahiti Tourisme ernannt.
  • Ersetzung von Jean-Marc Mocellin, der in den Ruhestand geht.
  • Schlüsselrolle in der touristischen Entwicklung von Französisch-Polynesien.
  • Wunsch, bis 2027 einen nachhaltigen Grenzwert von 280.000 Touristen zu erreichen.
  • Umsetzung der FM27-Strategie für einen nachhaltigen und inklusiven Tourismus.
  • Wachsende Einbindung von Tahiti Tourisme in lokale Initiativen.

Die Ernennung von Vaihere Lissant zur Geschäftsführerin von Tahiti Tourisme stellt einen bedeutenden Schritt für die touristische Entwicklung Französisch-Polynesiens dar. Sie wurde als Nachfolgerin von Jean-Marc Mocellin gewählt und bringt eine reiche Erfahrung aus dem Bereich Marketing und Kommunikation mit, die sie seit 2014 innerhalb der Organisation gesammelt hat. Ihr visionärer Ansatz und ihr Engagement für einen nachhaltigen Tourismus machen sie zu einem wertvollen Gewinn für die Zukunft des Sektors.

Eine neue Richtung für Tahiti Tourisme

Der Verwaltungsrat von Tahiti Tourisme hat der Kandidatur von Vaihere Lissant grünes Licht gegeben, eine Entscheidung, die auf den Empfehlungen des Präsidenten Bud Gilroy und des Präsidenten des Landes, Moetai Brotherson, beruht. Diese Ernennung wird optimistisch aufgenommen, da die Idee darin besteht, einen Neuanfang innerhalb der Organisation zu fördern. Jean-Marc Mocellin, der in den Ruhestand geht, hinterlässt ein starkes Erbe, und die Verantwortung liegt nun bei Vaihere, diesen Weg fortzusetzen und dabei ihre persönliche Note einzubringen.

À lire Reisewarnung für US-Bürger aufgrund von Drohungen durch Amokläufe in Honduras

Ambitionierte Ziele für 2027

Einer der größten Herausforderungen, denen sich Vaihere Lissant stellen muss, ist die Erreichung eines „nachhaltigen Grenzwerts“ von 280.000 Touristen bis 2027. Dieses Ziel erfordert ein sensibles Gleichgewicht zwischen der Förderung des Ziels und dem Schutz seiner natürlichen Reichtümer. Vaiheres Vision konzentriert sich auf eine Entwicklung, die die Umwelt respektiert und gleichzeitig qualitativ hochwertigen Tourismus anzieht.

Eine Strategie für nachhaltigen Tourismus

Tahiti Tourisme engagiert sich seit 2023 in einer touristischen Entwicklungsstrategie namens FM27, die darauf abzielt, Tahiti und seine Inseln nicht nur als Traumziel, sondern auch als Beispiel für inklusiven und nachhaltigen Tourismus zu positionieren. In ihrer neuen Rolle muss Vaihere konkrete Maßnahmen umsetzen, die Attraktivität und soziale sowie umweltliche Verantwortung vereinen.

Gestärktes Partnerschaft mit lokalen Akteuren

Der Erfolg ihrer Mission wird auch von ihrer Fähigkeit abhängen, eng mit den bereits anerkannten Tourismuskomitees zusammenzuarbeiten, von denen 17 bereits genehmigt sind und drei weitere in Planung sind. Dieses Netzwerk der Zusammenarbeit ist entscheidend, um einen Tourismus zu fördern, der sowohl für die Besucher als auch für die Bewohner der Inseln von Vorteil ist.

Ständig neue Impulse im touristischen Angebot

Zu Beginn ihres Mandats hat Vaihere Lissant die feste Absicht, im touristischen Angebot Innovationen voranzutreiben. Die gegenwärtige Dynamik ist geprägt von der Notwendigkeit, sich an neue Verbrauchertendenzen anzupassen und einzigartige sowie authentische Erlebnisse zu integrieren. Sie muss auch darauf achten, dass das touristische Angebot den Erwartungen moderner Reisender entspricht, die Wert auf Nachhaltigkeit und Authentizität ihres Erlebnisses legen.

À lire Entlang der Côte d’Émeraude hat sich die Touristeninformation zum Ziel gesetzt, ihre Errungenschaften zu verstärken, um mehr Besucher anzuziehen.

Ein neuer Schwung durch einen festgelegten Kurs

Mit der Amtsübernahme von Vaihere Lissant verpflichtet sich Tahiti Tourisme zu einer neuen Dynamik, die voller Versprechungen für die Entwicklung seines Ziels ist. Fokussiert auf nachhaltige Entwicklung und die Einbindung lokaler Akteure, zeigt sich ihre Führung als Chance, die Schönheit und den kulturellen Reichtum der polynesischen Inseln noch mehr zum Strahlen zu bringen, während gleichzeitig die Umwelt respektiert wird. Dieser engagierte Schwung sollte zweifellos einen neuen Atemzug im lokalen Tourismussektor bringen.

Partagez votre avis