La Guadeloupe im Aufbruch: Wie deutsche, schweizerische und österreichische Reiseveranstalter Reisende anziehen

ZUSAMMENFASSUNG

  • Tourismuskommission der Inseln Guadeloupe zielt auf die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz.
  • Organisation einer Studienreise für 15 deutschsprachige Reisebüroangestellte.
  • Entdeckung der natürlichen, kulturellen und historischen Reichtümer des guadeloupianischen Archipels.
  • Erwartungen der Reisenden: Natur, Wandern, Gastronomie und Umweltbewusstsein.
  • Geschäftsmöglichkeiten stehen zu Beginn des kommenden Jahres bevor.
  • Schulung der lokalen Fachkräfte, um die Reiseziele Guadeloupe besser zu vermarkten.
  • Präferenzen der deutschsprachigen Kunden: hochwertige Unterkünfte und aufmerksame Services.

Guadeloupe, das Juwel der Karibik, intensiviert ihre Bemühungen, den deutschsprachigen Markt, bestehend aus Deutschen, Schweizern und Österreichern, zu gewinnen. Dank strategischer Initiativen von Touristikern und der Tourismuskommission der Inseln Guadeloupe (CTIG) präsentiert der Archipel seine natürlichen, kulturellen und gastronomischen Vorzüge. Dieser Artikel untersucht, wie diese Maßnahmen neue Möglichkeiten schaffen, um mehr Reisende für dieses beliebte Reiseziel zu gewinnen.

À lire Die Stammesausweise bleiben für Inlandsflüge gültig

Eine Bildungsstrategie zur Entwicklung des Marktes #

Um seine Präsenz auf dem deutschsprachigen Markt zu verstärken, hat der CTIG kürzlich eine besonders vielversprechende Studienreise organisiert. Diese einwöchige Reise lud 15 Reisebüromitarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein und gab ihnen die Möglichkeit, die Wunder Guadeloupes zu entdecken. Dieses Event ermöglicht es diesen Fachleuten, in das lokale Erlebnis einzutauchen und alle Nuancen zu erfassen.

Diese Reise fand Anfang Dezember 2024 statt und hat ein echtes Interesse an den Schätzen des Archipels geweckt. Die Mitarbeiter haben abwechslungsreiche Landschaften erkundet, außergewöhnliche Naturschauplätze besucht und die guadeloupianische Kultur entdeckt. Das Ziel dieser Initiative war klar: Diese Fachleute zu gewinnen, damit sie das Reiseziel ihren Kunden empfehlen.

Die Vorteile Guadeloupes im Einklang mit den Erwartungen der Reisenden #

Deutschsprachige Reisende suchen oft nach Zielen, die Sonnenschein, Fremdheit und einen authentischen Lebensstil bieten. Guadeloupe, mit seinen kristallklaren Gewässern und seiner reichen Biodiversität, kommt diesen Erwartungen perfekt nach. In diesem Kontext wurden die organisierten Besuche um Aktivitäten im Freien erweitert, wie z.B. Wandern in tropischer Umgebung und das Erkunden der lokalen Fauna, wodurch das Image der Insel als Naturschatz gestärkt wurde.

Die Vertreter der Reiseveranstalter hatten die Gelegenheit, lokale Spezialitäten in renommierten Restaurants zu degustieren, was den kulinarischen Aspekt hervorhebt, der ebenfalls für diese Klientel essenziell ist. Mit einer vielfältigen Palette an Erlebnissen weiß der Archipel die Aufmerksamkeit der Reisenden, die nach Authentizität suchen, zu gewinnen.

À lire Die japanischen Ryokans, die man mindestens einmal im Leben entdecken sollte

Ermutigende Perspektiven für die Zukunft #

Die Auswirkungen der Studienreise scheinen vielversprechend. Laut Maïté Marie-Antoinette, Direktorin für die Entwicklung der Tourismusmärkte beim CTIG, zeichnen sich bereits geschäftliche Möglichkeiten für das kommende Jahr ab. Mehrere Reiseveranstalter bestätigen ihre Absicht, Guadeloupe ab Januar auf ihren Webseiten zu bewerben. Dies zeigt die unmittelbare Wirkung solcher Initiativen auf geschäftliche Entscheidungen und stärkt die Kommunikation zwischen lokalen Akteuren und Reisebüros.

Für die Zukunft sollten die guadeloupianischen Tourismusfachleute auch an Fachmessen in Deutschland teilnehmen, um ihre Sichtbarkeit weiter zu erhöhen. Ihre Präsenz bei Veranstaltungen wie der ITB Berlin, der größten Messe der Branche in Europa, wird es ihnen ermöglichen, neue Partner zu treffen und weitere Chancen in diesem florierenden Markt zu nutzen.

Unterkunftsqualität: Ein essentielles Kriterium #

Kunden aus dem deutschen Markt legen besonderen Wert auf die Qualität der Unterkünfte. Sie ziehen oft eine Vielzahl von Optionen vor, von charmanten Hotels bis hin zu hochwertigen Resortanlagen. Die während der Studienreise anwesenden Reisebüroangestellten hatten die Möglichkeit, verschiedene Einrichtungen von 3 bis 5 Sternen zu besichtigen, was die Bedeutung für die Kunden unterstreicht, Orte zu finden, die ihren Erwartungen entsprechen, insbesondere in Bezug auf Sauberkeit und Service.

Die Vorlieben für hochwertige Hotels zeigen einen klaren Trend: Obwohl Ferienhäuser eine Möglichkeit sind, ziehen sie nicht so viele Besucher an, insbesondere jene aus der Schweiz, die meist als Paare reisen und eine intime und raffinierte Umgebung für ihren Aufenthalt suchen.

À lire die am stärksten betroffenen Billigfluggesellschaften durch den Rückgang der Reise-Nachfrage in den Vereinigten Staaten

Ein wachsender Markt #

Über die professionellen Initiativen hinaus ist es wichtig zu beachten, dass dieser Markt in vollem Wachstum begriffen ist. Reisende aus den deutschsprachigen Ländern unternehmen ganzjährig Reisen, und nicht nur in der Hochsaison. Dies stellt ein unschätzbares Potenzial für Guadeloupe dar, die sich somit eine regelmäßige Frequentierung und nachhaltigen Tourismus sichern kann.

Daher arbeitet der CTIG in Zusammenarbeit mit den Reiseveranstaltern weiterhin an der Entwicklung attraktiver Pakete, die den vielfältigen Interessen dieser Klientel gerecht werden. Mit seinen atemberaubenden Landschaften, dem reichen kulturellen Erbe und einer bewahrten Natur positioniert sich Guadeloupe zweifellos als begehrenswertes Ziel für Reisende auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen.

Partagez votre avis