AUF EINEN BLICK
|
Frankreich, das die Bedeutung eines inklusiven Tourismus anerkennt, belebt derzeit das Label „Ziel für Alle“. Dieses Programm hat das Ziel, den Zugang zu seinen touristischen Reichtümern für alle zu fördern, einschließlich Personen mit speziellen Bedürfnissen. Diese Initiative ist Teil des politischen Willens, die französische Tourismuslandschaft inklusiver zu gestalten, indem sie die Gebiete wertschätzt, die sich aktiv für die Zugänglichkeit einsetzen.
Das Konzept des Labels „Ziel für Alle“ #
Das Label „Ziel für Alle“ ist eine staatliche Initiative, die zugängliche Tourismusziele wertschätzt. Es wird an Gebiete verliehen, die ein inklusives touristisches Angebot entwickeln, das es Besuchern und Einheimischen ermöglicht, unabhängig von ihren Fähigkeiten von einem verlängerten Aufenthalt zu profitieren. Dieses Label zielt darauf ab, die Gemeinden zu ermutigen, ihre Infrastrukturen und Dienstleistungen zu verbessern, damit sie für alle Arten von Behinderungen geeignet sind, sei es physisch, geistig, auditiv oder visuell.
Ein inklusiver und engagierter Ansatz
Das 2012 etablierte Label ist ein Qualitätsbeweis für Touristen, die nach einem einladenden und passenden Umfeld suchen. Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss ein Gebiet sein Engagement für die Zugänglichkeit nachweisen, indem es angemessene Infrastrukturen und Dienstleistungen anbietet, die für Menschen mit Behinderungen konzipiert sind. Dazu gehören angepasste Unterkünfte, zugängliche Freizeiteinrichtungen sowie Initiativen, die die Mobilität für alle fördern.
Die Neubelebung des Labels #
Angesichts der Notwendigkeit, seine Wirkung zu verstärken, plant die französische Regierung derzeit eine Überarbeitung des Labels „Ziel für Alle“. Mit einer Arbeitsgruppe, die Verbände und Tourismusexperten versammelt, besteht das Ziel darin, die Kriterien für die Vergabe zu vereinfachen, den Geltungsbereich des Labels zu erweitern und so mehr Gebiete zu ermutigen, sich in diesem Ansatz zu engagieren.
Die Herausforderungen
Trotz seiner guten Absichten steht das Label vor mehreren Herausforderungen. Tatsächlich haben einige Gebiete Schwierigkeiten, die erforderlichen Anforderungen zu erfüllen, um die Auszeichnung zu erhalten. Ein Bewusstsein, das bei vielen Fachleuten im Tourismussektor noch schwach ausgeprägt ist, beeinträchtigt ebenfalls seine Sichtbarkeit. Dies unterstreicht die Bedeutung von verstärkten Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zu den Themen der Zugänglichkeit.
Wertschätzung zugänglicher Reiseziele #
Mit der Neubelebung dieser Marke strebt Frankreich an, Reiseziele wie Nîmes zu fördern, die sich dieser Initiative angenommen haben, um ihre touristischen Vorzüge hervorzuheben und Werte wie Solidarität und Inklusion zu vertreten. Das Label „Ziel für Alle“ ermöglicht es somit, nicht nur das lokale Erbe zu würdigen, sondern auch lokale Initiativen im Bereich des barrierefreien Tourismus zu unterstützen.
À lire Zoom auf die Luftfahrt-News: Airbus, Boeing und Neuigkeiten aus dem Maghreb
Ein Aufruf zur inklusiven Beschäftigung im Tourismussektor #
Die Hervorhebung dieses Labels hat positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Sektor Tourismus. Das Engagement für einen zugänglichen Tourismus eröffnet neue Möglichkeiten für Fachleute, die in diesem Bereich tätig werden möchten. Der zunehmende Bedarf an spezifischen Kompetenzen motiviert die Ausbildungszentren dazu, ihre Programme anzupassen, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Ein Tourismus, der für alle zugänglich ist #
Durch das Label „Ziel für Alle“ möchte Frankreich allen die Möglichkeit geben, seine touristischen Wunder zu erkunden und zu entdecken. Von der Zugänglichkeit der Kulturobjekte über geeignete Wege für Spaziergänge bis hin zu inklusiven Führungen trägt jede Initiative dazu bei, die Reise für alle angenehm und bereichernd zu gestalten. Dieser Ansatz zieht auch viele Besucher an, die ein unbehindertes Touristenerlebnis genießen möchten.
Für weitere Informationen über diese Bewegung und die daraus resultierenden Initiativen können Sie nützliche Ressourcen wie das Engagement des Fremdenverkehrsamtes von Saint-Christophe-Vallon hier einsehen oder das Phänomen des sich im Umbruch befindlichen und innovativen Tourismus hier entdecken.