Empfang von Touristen in Spanien in diesem Sommer: zwischen Unsicherheit und Sorgen

In diesem Sommer ist der Empfang von Touristen in Spanien von Unsicherheit und Sorgen geprägt. Zwischen der Hoffnung auf eine rettende Erholung des Tourismus und den Herausforderungen der Pandemie bereitet sich das iberische Land auf eine Sommersaison voller Wendungen vor. Entdecken Sie die wichtigsten Themen, die die Aufnahme von Reisenden in Spanien in dieser besonderen Zeit prägen.

Der massive Zustrom von Touristen in Spanien #

Ach, Spanien! Seine feinen Sandstrände, seine großzügige Sonne, seine köstlichen Tapas… All das zieht jeden Sommer Menschenmassen an. In dieser Saison erwartet Spanien eine neue Besucherwelle. Doch hinter diesen idyllischen Bildern verbirgt sich eine viel komplexere Realität. Im Jahr 2023 begrüßte das Land nicht weniger als 85 Millionen Touristen, eine beeindruckende Zahl, die einigen Spaniern langsam ins Gewicht fällt.

Die Proteste in Barcelona: ein Warnsignal #

An diesem Wochenende in Barcelona waren die Slogans eindeutig: „ Barcelona ist nicht Disneyland „,“ Touristen, geh nach Hause „. Fast 3.000 Einwohner demonstrierten auf den Ramblas, um ihrer Unzufriedenheit mit dem Touristenzustrom Ausdruck zu verleihen. Diese massive Mobilisierung, hervorgerufen durch rund hundert Nachbarschaftsvereine, ist kein Einzelfall. Auch in anderen großen spanischen Städten wie Palma de Mallorca und Alicante braut sich Wut zusammen.

À lire Entdecken Sie die authentische Küste des Pas de Calais, die zwischen Cap Blanc-Nez und Cap Gris-Nez erhalten ist.

Ein Schneeballeffekt auf dem Immobilienmarkt #

Das eigentliche Problem liegt oft in der Immobilienspekulation, die von Vermietungsplattformen wie Airbnb ausgelöst wird. Die Mieten schießen in die Höhe und machen den Anwohnern das Leben immer schwerer. In Barcelona beispielsweise stiegen die Mieten um 17,8 %, auf den Kanarischen Inseln erreichte der Anstieg 13,6 %. Da 4 % des Mietbestands bereits von Touristenunterkünften belegt sind, wird die Suche nach einer Unterkunft für Spanier zu einem echten Problem.

Der Tourismussektor: Vorteil oder Belastung? #

Es ist unbestreitbar, dass der Tourismus eine Säule der spanischen Wirtschaft ist und 12,8 % des BIP und 12,6 % der Arbeitsplätze ausmacht. Dieser wirtschaftliche Glücksfall hat jedoch eine Kehrseite. Daniel Pardo, Mitglied der Nachbarschaftsversammlung zur Tourismusreduzierung, betont: „Wohnungseigentümer betreiben eine spekulative Tätigkeit zum Schaden von Leben, Menschen und der Stadt.“ Dieses Spannungsverhältnis zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Lebensqualität der Bewohner wirft wichtige Fragen zur Nachhaltigkeit des aktuellen Modells auf.

Derzeit laufen Maßnahmen zur Regulierung des Sektors #

Angesichts dieser besorgniserregenden Situation bereitet die spanische Regierung ein Gesetz zur Einschränkung der Beherbergung von Touristen vor. Isabelle Rodriguez, Ministerin für Wohnungswesen, erklärte kürzlich: „ Wenn dies das Recht der Menschen beeinträchtigt, in der Stadt zu bleiben und zu leben, in der sie geboren wurden, wo ihre Eltern, ihre Freunde, ihre Arbeit oder wo immer sie wollen, müssen wir einschreiten, um es zu verbieten und zu regulieren „. Die Stadt Barcelona verspricht, bis 2029 wieder 10.000 Wohneinheiten auf den Markt zu bringen.

Die Reaktion der Einwohner: Touristengewalt? #

Die Spannungen nehmen zu und einige Bewohner zögern nicht länger, Maßnahmen zu ergreifen. Es kam zu bemerkenswerten Szenen, wie zum Beispiel, als Demonstranten Touristen mit Wasserpistolen angriffen. Laut Daniel Pardo „leidet jeder von uns, der in diesen Vierteln lebt, in gewissem Maße unter der Gewalt von Touristen.“ Gonzalo Fuentes, zuständig für das Thema Tourismus bei der Arbeiterkommissionsgewerkschaft (CCOO), hingegen: „ Es gibt keine Tourismusfeindlichkeit „. Es geht vielmehr um Wohnraumprobleme und mangelnde Regulierung.

À lire Zoom auf die Luftfahrt-News: Airbus, Boeing und Neuigkeiten aus dem Maghreb

Die bevorstehenden Herausforderungen für Spanien #

Die Herausforderungen sind zahlreich und komplex. Zwischen einer Wirtschaft, die stark vom Tourismus abhängig ist, den Bewohnern, die über die Folgen des Overtourism verärgert sind, und Regierungsinitiativen zur Regulierung dieses Sektors ist es schwierig, ein Gleichgewicht zu finden. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl Einwohner als auch Besucher respektieren, damit Spanien ein einladendes und angenehmes Reiseziel für alle bleibt.

In der Zwischenzeit verspricht der Sommer in Spanien heiß zu werden, und das nicht nur wegen des Wetters!

Partagez votre avis