Visa Australien für die Arbeit: Die wichtigsten Schritte für das Arbeiten mit einem „Working Holiday Visa“

Nach Australien zu reisen, um ein menschliches Abenteuer zu erleben und dabei Reisen, Arbeit und Entdeckung zu kombinieren, wird durch das Working Holiday Visa möglich. Dieses einzigartige Reiseprogramm ermöglicht es, berufliche Erfahrung mit kulturellem Abenteuer zu verbinden. Bevor man in eine so idyllische Umgebung eintauchen kann, müssen bestimmte administrative Schritte und präzise Vorbereitungen getroffen werden. Eine systematische Organisation jeder entscheidenden Phase garantiert den Erfolg dieses spannenden und bereichernden Projekts.

Die Wahl des Working Holiday Visa (WHV), auch bekannt als Urlaubs-Arbeitsvisum (UAV), erlaubt es, bis zu 12 Monate legal in Australien zu arbeiten, mit der Möglichkeit, diese Dauer unter bestimmten Bedingungen zu verlängern. Lassen Sie uns die unverzichtbaren Schritte entdecken, beginnend mit der Beantragung des Visums bis zur Niederlassung und dem täglichen Leben eines Arbeitnehmers in Australien.

Verstehen und Erhalten des Working Holiday Visa

Die wesentlichen Prinzipien des WHV in Australien

Das Working Holiday Visa Australien ist ein ideales Mittel, um dieses faszinierende Land in der Tiefe zu erkunden und gleichzeitig die Erlaubnis zu haben, vor Ort zu arbeiten. Dieses Visum richtet sich an Staatsangehörige zahlreicher Partnerländer und fördert die interkulturellen und beruflichen Beziehungen zwischen internationalen jungen Menschen und Australien.

Die wichtigsten Elemente, die Sie zu diesem Visum wissen sollten:

  • Erlaubt es, ein Jahr lang in Australien zu reisen und zu arbeiten, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
  • Verfügbar für junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren (bis zu 35 Jahren für bestimmte Länder wie Frankreich).
  • Möglichkeit, die Reise zu verlängern, indem man 88 Tage spezifische Arbeiten (Felder, Bauwesen usw.) verrichtet.

Wichtige Schritte zur Beantragung des Working Holiday Visa

Um dieses Visum zu beantragen, müssen bestimmte strenge Schritte eingehalten werden:

  1. Die Alters- und Nationalitätskriterien erfüllen.
  2. Alle erforderlichen Dokumente vorbereiten (gültiger Reisepass, ausreichender finanzieller Nachweis).
  3. Online über die offizielle australische Einwanderungswebsite beantragen.
  4. Die anfallenden Gebühren zahlen, die von Jahr zu Jahr variieren können.
  5. Die Bestätigung erhalten und die Details der Abreise vorbereiten.

Vorbereitung vor der Abreise: Organisieren Sie Ihr australisches Abenteuer

Erfolgreiche administrative Vorbereitungen vor dem Abenteuer

Eine gut vorbereitete Abreise ermöglicht es, unangenehme Überraschungen bei der Ankunft zu vermeiden. Eine gute Vorbereitung umfasst:

  • Eine geeignete Versicherung für das WHV abschließen.
  • Empfohlene präventive medizinische Untersuchungen durchführen.
  • Digitale und Papierkopien aller wichtigen Dokumente vorbereiten.

Kosten abschätzen und Ankunft in Australien antizipieren

Ein Budget für den Start Ihres Aufenthalts zu erstellen, ist entscheidend. Hier ist ein Überblick über die zu erwartenden Kosten:

AusgabenkategorieUngefähre Kosten
WHV-Antragsgebühr510 AUD
Hin- und Rückflugticket900 – 1500 AUD
Reiseversicherung (12 Monate)500 – 1000 AUD
Erste Budget in Australien2500 – 3500 AUD

Diese Beträge sollten je nach Ihrem Projekt und dem gewünschten Lebensstil angepasst werden.

Niederlassung in Australien: Unverzichtbare Schritte

Die grundlegenden administrativen Formalitäten in Australien

  • Eine Tax File Number (TFN) beantragen, um legal arbeiten zu können.
  • Ein australisches Bankkonto eröffnen, um finanzielle Transaktionen zu erleichtern.
  • Ein lokales Mobilfunkangebot abschließen, um hohe Kommunikationskosten zu vermeiden.

Schnell eine Unterbringung finden, die zu Ihren Bedürfnissen passt

Es gibt mehrere Optionen, abhängig von Ihren persönlichen Prioritäten:

  • Hostels für kurzfristige Aufenthalte.
  • Wohngemeinschaften in Häusern/Wohnungen.
  • Campingplätze oder Wohnmobilparks für Reisende mit Fahrzeugen.

Arbeiten in Australien unter WHV: Strategien und Realitäten

Den Arbeitsmarkt in Australien verstehen

Der Arbeitsmarkt in Australien zeichnet sich durch Möglichkeiten vor allem in den Sektoren wie aus:

  • Agrarwirtschaft und Obsternte.
  • Gastgewerbe und Restaurants.
  • Bauwesen und manuelle Tätigkeiten.

Eine optimale Bewerbung für den australischen Markt verfassen

Ihr Bewerbungsschreiben für Australien sollte Folgendes enthalten:

  • Ein klares und übersichtliches Lebenslauf, das den australischen Standards entspricht.
  • Ein individuelles Anschreiben, das auf Ergebnisse und Fähigkeiten fokussiert ist.
  • Eine gründliche Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch unter Berücksichtigung lokaler Praktiken.

Fruchternte: Ein herausragendes Erlebnis des WHV Australien

Die Besonderheiten der Fruchternte

Diese Art von Erfahrung ist bei Inhabern des WHV beliebt, da sie aktiv zum Visa-Verlängerungsprozess beiträgt. Sie zeichnet sich durch Folgendes aus:

  • Die Vielfalt der Ernten (Früchte, Gemüse, Wein).
  • Die verschiedenen Vergütungsarten (stundenweise oder leistungsabhängig).
  • Eine echte kulturelle und soziale Eintauchen mit anderen internationalen Reisenden.

Vor- und Nachteile der Fruchternte

VorteileNachteile
Begegnungen und kultureller AustauschIntensive körperliche Erschöpfung
Eintauchen in die NaturManchmal schwierige Wohnbedingungen
Wunderschöne LandschaftenWiederholende und ermüdende Aufgaben

Die Fruchternte bleibt ein unverzichtbarer Teil für ein wahres Abenteuer in Australien.

Visum für eine rein touristische Reise nach Australien

Wenn Sie Australien ausschließlich zu touristischen Zwecken besuchen möchten und nicht arbeiten möchten, können Sie ein eVisitor-Visum beantragen. Um ein eVisitor-Visum zu beantragen, müssen Sie nur ein elektronisches Formular ausfüllen und ein digitales Foto des Reisepasses einreichen.

Das eVisitor-Visum kann von den meisten französischen und europäischen Reisenden genutzt werden und hat Verarbeitungzeiten und Kosten, die deutlich unter denen des Working Holiday-Visums liegen.

Unter bestimmten Bedingungen erlaubt das eVisitor-Visum Reisen nach Australien aus geschäftlichen Gründen, beispielsweise um Geschäftspartner zu treffen oder an Messen und Konferenzen teilzunehmen.

Jede Reise nach Australien mit diesem Visum, das eine Gültigkeit von 365 Tagen hat, kann maximal drei Monate am Stück dauern.

guidevoyage
guidevoyage
Artikel: 72913