IN KURZ
|
Damien Perrinelle und Johann Ramaré, zwei frühere Fußballkollegen, haben über die Jahre eine freundschaftliche Beziehung aufgebaut. Nachdem sie unvergessliche Erfahrungen auf dem Spielfeld in Boulogne-sur-Mer geteilt hatten, treffen sich die beiden Männer nun an der Côte d’Azur, jeder als Assistant Coach in rivalisierenden Clubs. Ihre Wege haben sich oft gekreuzt, sowohl beruflich als auch persönlich, was sie sogar dazu führte, gemeinsam Urlaub zu machen. Mit dem bevorstehenden Derby zwischen AS Monaco und OGC Nice blicken sie auf ihre gemeinsame Vergangenheit und ihre unerschütterliche Freundschaft zurück.
Von engen Anfängen in Boulogne-sur-Mer #
Zwischen 2006 und 2010 spielten Damien Perrinelle und Johann Ramaré auf dem Feld in Boulogne-sur-Mer, wo sie zahlreichen Herausforderungen gegenüberstanden. Ihre Verbundenheit entwickelte sich schnell, nicht nur aufgrund ihrer sportlichen Leistungen, sondern auch durch die natürliche Chemie, die aus ihrer Freundschaft entstand. Durch das Erleben intensiver Momente, insbesondere der Rettung in D2 am letzten Spieltag, schmiedeten sie Verbindungen, die über den Fußball hinausgingen.
Eine Beziehung jenseits des Spielfelds #
Die beiden Männer teilten kostbare Momente und unterstützten sich gegenseitig in jeder Phase ihrer Karriere. Ihre Nähe beschränkte sich nicht nur auf das Training und die Spiele; sie entwickelten auch eine enge Beziehung im Alltag. Johann erwähnte sogar, dass Damien der Erste war, der ihn im Hotel abholte, um zum Training zu fahren. Diese besondere Aufmerksamkeit stärkte eine authentische Freundschaft, die von gemeinsamen Werten und gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Gemeinsam verbrachte Urlaube #
Die Freundschaft zwischen Damien und Johann beschränkte sich nicht nur auf die Fußballplätze. Sie erkundeten auch gemeinsam neue Reiseziele. Obwohl sie gelegentlich Abstand hielten, verbrachten ihre Familien gemeinsam Zeit und teilten unvergessliche Urlaube. Ob beim Camping in Dunkerque oder anderswo, diese Momente der Geselligkeit festigten ihre Freundschaft. Diese Ausflüge ermöglichten es ihnen, sich vom Fußball zu lösen und gleichzeitig ihre persönliche Verbindung zu stärken.
Die Vorbereitung auf das Derby Monaco-Nice #
Mit dem herannahenden Derby zwischen der AS Monaco und dem OGC Nice steigt die Spannung. Die beiden Männer, jetzt Trainerassistenten in rivalisierenden Clubs, spüren die Bedeutung dieses Aufeinandertreffens, das über den sportlichen Rahmen hinausgeht. Die Herausforderung des Spiels und die Intensität eines Derbys verleihen ihrer Beziehung eine besondere Dimension, aber sie feiern weiterhin ihre Freundschaft, auch mitten in dieser Rivalität.
Ihre Spielphilosophie #
Damien und Johann, die beide in defensiven Positionen gespielt haben, bringen einen neuen Ansatz in ihre Rolle als Trainerassistenten ein. Indem sie eine offensivere Spielphilosophie zusammen mit ihren Trainern verfolgen, haben sie eine neue Dimension des Fußballs entdeckt. Ihre vielfältigen Erfahrungen als Spieler treiben sie dazu, sowohl das Spiel mit als auch ohne den Ball zu schätzen. Sie haben erkannt, dass ihre Rolle über die eines einfachen Trainers hinausgeht; es geht auch darum, ihre Spieler zu begleiten und zu inspirieren, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Durch ihre Erzählungen und Erfahrungen verkörpern Damien Perrinelle und Johann Ramaré eine aufrichtige Freundschaft, die durch den Sport geprägt ist. Auf ihrem jeweiligen Weg erinnern sie sich daran, dass Fußball weit mehr als nur ein Spiel ist: Es ist ein menschliches Projekt, das vereint, Beziehungen stärkt und unvergessliche Erinnerungen schafft, auch jenseits des Spielfelds. Sei es bei ihren beruflichen Begegnungen oder in ihrem Privatleben, ihre Freundschaft ist ein Beispiel für Kameradschaft, Engagement und gegenseitige Unterstützung.