Das Fremdenverkehrsamt in Issoire rückt die Natur und das Erbe in seinem Sommerprogramm in den Vordergrund.

ZUSAMMENFASSUNG

  • Ökotourismus als roter Faden der Sommerprogrammierung seit 2014.
  • Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, um den Tourismus zu entwickeln.
  • Ziel: Die Besucher dazu ermutigen, ihren Aufenthalt zu verlängern.
  • Höhepunkte:
    • Naturausflug zur Dämmerungs- und Nachtfauna.
    • Besichtigungen der Orgel Banfield in der Kirche Saint-Léger.
    • Führungen durch die Kirche von Gemeaux.
    • Erkundung der Steinbrüche von Is-sur-Tille.
    • Fest der Trüffel und des Geschmacks zu ihrem 20. Jubiläum.
  • Engagement für Wanderungen und MTB-Strecken.
  • Informationen direkt im Tourismusbüro erhältlich.

Das Tourismusbüro von Is-sur-Tille bereitet sich auf eine reiche Sommersaison vor, die die Natur und das lokale Erbe in den Mittelpunkt stellt. Seit 2014 ist diese Initiative Teil einer Strategie zur Förderung des Ökotourismus in der Region. Die Verantwortlichen des Büros, Benoit Desgrez und Inès Schlaf, haben eine Reihe von Veranstaltungen angekündigt, die die Besucher ermutigen, die Schönheit der Region zu entdecken und gleichzeitig ihren Aufenthalt zu verlängern.

Begegnungen mit der Natur #

Ein Höhepunkt dieser Programmierung ist ein Naturausflug mit dem Titel „Dämmerungs- und Nachtfauna“, der für den 27. Juni geplant ist. Diese Aktivität, die in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen wie dem Club Wissenschaft und Natur und der Liga zum Schutz der Vögel (LPO) organisiert wird, ermöglicht es den Teilnehmern, die einheimische Fauna auf einem 3 km langen Pfad in Épagny zu beobachten. Es ist eine einmalige Gelegenheit, sich mit der natürlichen Umgebung zu verbinden und mehr über die Biodiversität der Region zu lernen.

À lire Die Vereinigten Staaten geben eine Reisewarnung für Pakistan heraus nach einem Drohnenangriff in Indien

Das Erbe im Mittelpunkt der Besuche #

Die Besichtigungen des Erbes sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Sommerprogrammierung. Jeden Montag vom 30. Juni bis 1. September haben die Besucher die Möglichkeit, die Orgel Banfield in der Kirche Saint-Léger, ein Meisterwerk aus dem Jahr 1886, zu erkunden. Diese außergewöhnliche, kürzlich restaurierte Orgel zieht Musikliebhaber an, um ihren Klang und ihre Geschichte zu entdecken. Der Reichtum des musikalischen Erbes der Region wird durch diese Initiative in den Vordergrund gerückt.

Historische und kulturelle Erkundung #

Jeden Dienstag vom 8. Juli bis 26. August wird die Kirche von Gemeaux für kommentierte Führungen geöffnet sein. Dieses bemerkenswerte Bauwerk, das aus dem 13. Jahrhundert stammt, bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur, die im 15. Jahrhundert umgestaltet wurde. Die Führer werden ihr Wissen über die historische und kulturelle Bedeutung dieses Denkmals teilen, was den Besuchern ermöglicht, in die reiche Vergangenheit der Region einzutauchen.

Vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen #

Zusätzlich zu den Besichtigungen umfasst das Sommerprogramm eine Erkundung der Steinbrüche von Is-sur-Tille, die für den 26. Juli vorgesehen ist. Diese Aktivität, geleitet von René Perrat, Mitglied der Gesellschaft für Geschichte Tille-Ignon, wird die Entstehung und Nutzung des lokalen Steins zum Bau verschiedener Denkmäler erläutern. Außerdem wird am 11. Oktober das Fest der Trüffel und des Geschmacks sein 20-jähriges Jubiläum auf der Esplanade des Capucins feiern und lokales Handwerk und Gastronomie in einer festlichen Atmosphäre vereinen.

Schließlich werden Künstlerausstellungen die kulturelle Saison bereichern. Dies zeigt das Engagement des Tourismusbüros für nachhaltigen Tourismus und die Bedeutung der Förderung lokaler Talente, während gleichzeitig eine respektvolle Haltung gegenüber der Natur gefördert wird.

À lire Wenn die SNCF den Gelächter ihrer Konkurrenten gegenübersteht: Ein Blick auf die Rivalen und ihre Ziele

Öffnungszeiten und praktische Informationen #

Für weitere Informationen über die Sommerprogrammierung können Sie die Website www.covati-tourisme.fr/agenda besuchen oder das Tourismusbüro unter 03 80 95 24 03 kontaktieren. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag, von 10 bis 12:30 Uhr und von 14 bis 17:30 Uhr. Die Besucher können auch die Veranstaltungen und Ereignisse in sozialen Medien verfolgen, insbesondere auf Facebook und Instagram.

Partagez votre avis