Die Zeit wählt einen versteckten Schatz aus der Region, die für ihren Champagner bekannt ist, aus den schönsten Orten der Welt aus.

Dieser versteckte Schatz von Reims, der vom Time ins Rampenlicht gerückt wurde, vereint Geschichte, innovative Architektur und champagnerische Exzellenz. Der Pavillon Nicolas Ruinart, der im Herbst 2024 eröffnet wird, reiht sich in die Tradition der emblematischen Orte ein, an denen die Kunst des Lebens mit der Tradition der Champagner aus der Montagne de Reims verschmilzt. Dieser außergewöhnliche Standort, der über den als UNESCO-Weltkulturerbe klassifizierten Kreidebrüchen thront, enthüllt eine neue Art, das champagnerische Erbe zu erkunden und zu feiern.

Entdeckung des Pavillon Nicolas Ruinart: ein architektonisches und gastronomisches Juwel #

In einer historischen Umgebung hat der Pavillon Nicolas Ruinart das Besuchserlebnis in Reims neu definiert. Das Gebäude aus Soissonsstein und mit Holzrahmen bietet eine moderne asymmetrische Architektur, ergänzt durch eine Glaswand. Seit der Eröffnung ist es ein privilegierter Ausgangspunkt geworden, um die alten Kreidebrüche, die einst zur Gewinnung des für den Bau der Stadt benötigten Kreides genutzt wurden, frei zu erkunden.

Die Gastfreundschaft wurde so gestaltet, dass jeder Moment veredelt wird: eine Champagnerbar, ein Sammelweinkeller und ein Skulpturengarten, in dem Laubbäume und zeitgenössische Kunstwerke aufeinandertreffen. Der Time hebt hervor, dass diese Modernität mit der reichen Tradition der Champagnerhäuser harmoniert.

À lire Entdecken Sie den Oyster Club, die neue Trendwerkstatt in Etretat

  • Moderne Gastfreundschaft und freier Zugang zu außergewöhnlichen Orten
  • Champagnerbar mit einer raffinierten Auswahl
  • Sammelweinkeller auf Reservierung zugänglich
  • Skulpturengarten mit zeitgenössischer Kunst
Merkmal Details
Eröffnungsjahr 2024
Standort Reims, Frankreich
Materialien Soissonsstein, Holz, Glas
Angebote Champagnerbar, Keller, künstlerischer Garten

Die einzigartige Architektur und die einladende Atmosphäre erinnern an die Leidenschaft der großen Champagnerhäuser wie Ruinart und Taittinger, die eine reiche Vergangenheit inszenieren und sich gleichzeitig für die Zukunft öffnen.

Der Ort ist nun ein emblematischer Platz für Kunst- und Champagnerliebhaber, wo sich Modernität und Geschichte verweben.

Architektonische Innovation im Dienst der Champagner der Montagne de Reims #

Innovation manifestiert sich nicht nur in der architektonischen Gestaltung des Pavillons, sondern auch in seinem Engagement für einen verantwortungsvollen Ansatz. Durch die Bevorzugung lokaler Materialien und die Integration von Räumen für zeitgenössische Kunst positioniert sich dieser Ort als Plattform für einzigartige Entdeckungen und Erfahrungen.

Dieses moderne Refugium dient als Schaufenster für die Tradition der Champagner aus der Montagne de Reims, während es die Exzellenz prestigeträchtiger Häuser wie Veuve Clicquot, Moët & Chandon und Dom Pérignon feiert.

À lire Auf der Suche nach Abenteuern? Entdecken Sie diese faszinierende Insel, die oft als die ‚Vendée-Griechenland‘ bezeichnet wird und die Sie in Staunen versetzen wird.

  1. Freier Besuch der alten Kreidebrüche
  2. Verkostung an der Champagnerbar
  3. Erkundung des Sammelweinkellers
  4. Entdeckung des Skulpturengartens
Element Beschreibung
Architektur Design aus Stein, Holz und Glas
Verantwortung Nutzung lokaler Materialien
Erfahrung Besuch des Museums, Bar und künstlerischer Garten

Dieser innovative Ansatz ermöglicht es, den Besuch eines historischen Standorts neu zu überdenken und gleichzeitig in die Welt der großen Champagner einzutauchen.

Die geschmackliche und künstlerische Erfahrung im Herzen eines neu interpretierten Erbes #

Über die moderne Architektur hinaus zeichnet sich der Pavillon Nicolas Ruinart durch ein unvergleichliches gastronomisches und kulturelles Angebot aus. Die Besucher können hier ein multisensorisches Erlebnis erleben, das Verkostung von außergewöhnlichen Champagnern mit künstlerischen Entdeckungen verbindet.

Der Gang durch diesen Ort erfolgt oft parallel zu einer Erkundung der lokalen Traditionen und eines sensorischen Pfades, der an die Handwerkskunst anderer historischer Häuser wie Piper-Heidsieck, Bruno Paillard, Bollinger und Laurent-Perrier erinnert.

  • Champagnerverkostung in prachtvollem Rahmen
  • Künstlerische Erkundung im Skulpturengarten
  • Pädagogischer Besuch der historischen Kreidebrüche
  • Immersives Erlebnis dank qualitativ hochwertigem Service
Champagnerhaus Spezialität
Veuve Clicquot Eleganz und Feinheit
Moët & Chandon Reichtum und Prestige
Dom Pérignon Zeitlose Exzellenz
Taittinger Erbe und Subtilität
Piper-Heidsieck Wagemut und Modernität
Bruno Paillard Außergewöhnliche Handwerkskunst
Bollinger Robustheit und Charakter
Laurent-Perrier Feinheit und Eleganz
Ruinart Innovation und Tradition

Kunst- und Gourmetliebhaber finden sich so im Herzen eines bereichernden Entdeckungsprozesses wieder, der von der Dynamik und dem Ehrgeiz dieses unverzichtbaren Ortes angetrieben wird. Die Erfahrung wird als eine wahre sensorische Reise konzipiert, die jeden einlädt, die lebendige Geschichte des Champagners neu zu entdecken.

À lire Britische Influencer entdecken zum ersten Mal Flusskrebse und Po’boys in Lake Charles

Partagez votre avis