Griechenland übt seit Jahrzehnten eine zeitlose Faszination auf die Franzosen aus, ein unwiderstehlicher Ruf nach Entdeckungen und Staunen. Trotz der Herausforderungen, die die Überbevölkerung im Sommer und die jüngsten verheerenden Waldbrände mit sich bringen, bleibt die Verbindung zwischen Frankreich und Griechenland unveränderlich, angetrieben von einer unerschütterlichen Leidenschaft für dieses facettenreiche Mittelmeerland.
Referenzen – Nichts scheint die bedingungslose Liebe der Franzosen zu Griechenland zu untergraben. Trotz erheblicher Herausforderungen wie Überfüllung mit Touristen und wiederkehrenden Waldbränden bleibt Griechenland für viele ein Reiseziel der Wahl. Für diejenigen, die bereits dort sind oder eine Reise planen, ziehen die Wunder Griechenlands weiterhin an und faszinieren sie.
Malerische und friedliche Reiseziele #
Als wir sie kontaktierten, waren Natalie, ihr Mann und ihr 8-jähriger Sohn mitten in einem Nickerchen und einer Lesestunde auf Síkinos, einer winzigen Insel in den Kykladen. Diese Insel mit ihren weniger als 300 Einwohnern ist eine wahre Oase der Ruhe. Natalie sagt: „Hier gibt es ein wunderschönes Kloster, das wir gerne besucht haben. Hierher zu kommen bedeutet, das Erbe aufzusaugen und Ruhe zu finden, weit weg von Partys und Hektik.“
À lire Reisewarnung für US-Bürger aufgrund von Drohungen durch Amokläufe in Honduras
Trotz der sengenden Temperaturen und Brände In der Serie lässt sich Natalies Familie weiterhin von diesem Stück Paradies verführen. „Es ist über 30°C, daher vermeiden wir es, tagsüber zu wandern. Zwischen 12 und 16 Uhr heißt es loslassen“, ergänzt Natalie, eine auf Krisenmanagement spezialisierte Beraterin.
Bewältigung der Herausforderungen im Klima- und Tourismusbereich #
Griechenland mit seinen 32,7 Millionen registrierten Touristen im Jahr 2023 steht vor wachsenden Problemen Übertourismus. Dieser massive Zustrom könnte einige entmutigen, aber nicht die leidenschaftlichsten. Natalie sagt: „Wir haben uns für eine kleine, unberührte Insel entschieden, um den Menschenmassen zu entgehen. Selbst in der Hochsaison empfängt Sikinos nur eine kleine Anzahl von Touristen.“
Weniger frequentierte Alternativen #
Claire, 47, hatte vor, einen Katamaran zu mieten, um mit Familie und Freunden die Saronischen Inseln zu erkunden. Diese Wahl ermöglicht es ihnen, weniger besuchte Orte wie Poros und Hydra zu besuchen. „Wir haben mit einem Athener gesprochen, der uns diese Inseln empfohlen hat, die im Sommer weniger von Touristen überrannt werden“, erklärt Claire.
Ihre flexible Reiseroute ermöglicht es ihnen, sich an die klimatischen Bedingungen und die Menschenmenge anzupassen. „Der Katamaran gibt uns die Autonomie, unsere Pläne bei Bedarf in letzter Minute zu ändern“, sagt sie.
Bevorzugen Sie Roaming und weniger beliebte Ziele #
Bénédicte, 53, entscheidet sich für einen Roadtrip mit dem Auto mit ihrer Familie auf dem Peloponnes. „Wir wollen zu touristische Gebiete meiden. Oft reicht es aus, ein paar Straßen weiter wegzuziehen, um Frieden zu finden“, erzählt sie. Trotz des Preisanstiegs glaubt Bénédicte, dass die Kosten im Vergleich zu Frankreich weiterhin attraktiv bleiben.
„ Da wir mit dem Auto unterwegs sind, können wir an einem Strand anhalten, an dem niemand ist. Wir planen, immer fünf Minuten vom Meer oder dem Schwimmbad entfernt zu sein.“ Bénédicte, 53 Jahre alt
Beispielloser kultureller und natürlicher Reichtum #
Die Aussagen stimmen überein: Griechenland bleibt ein unwiderstehliches Reiseziel. „Es gibt Sonnenschein, aber auch eine unerschütterliche Liebe zu Kultur, Sprache und Mythologie“, erklärt Natalie. Bénédicte fügt hinzu: „Kinder lieben es, im wirklichen Leben zu entdecken, was sie in der Schule über die griechische Mythologie gelernt haben.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Griechenland eine perfekte Kombination aus natürlicher Schönheit, historischen Stätten und idyllischen Stränden bietet, ohne die Probleme der Überbevölkerung oder der Waldbrände außer Acht zu lassen. Das Griechische Nationale Tourismusbüro prognostiziert sogar einen Anstieg der Zahl französischer Besucher im Jahr 2024, ein Beweis dafür, dass die Leidenschaft der Franzosen für Griechenland stärker ist als je zuvor.