IN KÜRZE
|
Der Sonntag, 30. März, markierte das Ende der Ski-Saison in Bolquère-Pyrénées 2000, aber die École de ski français (ESF) ruht sich nicht darauf aus. Unter der Leitung von Myriam Mila hat die Einrichtung eine Reihe ehrgeiziger Projekte ins Auge gefasst, um das Skierlebnis zu verbessern und gleichzeitig die kommende Saison vorzubereiten. Zu den bevorstehenden Arbeiten gehören die Erweiterung der Infrastruktur, die Entwicklung neuer Aktivitäten für Kinder sowie notwendige Überarbeitungen der bestehenden Einrichtungen.
Eine reiche Geschichte und eine vielversprechende Zukunft #
Die ESF von Pyrénées 2000 hat eine Geschichte, die bis ins Jahr 1973 zurückreicht, als sie eine Außenstelle der ESF von Font-Romeu war. Bernard Durban war der Direktor, bevor er im darauffolgenden Jahr eine autonome Schule gründete. Philippe Espeut übernahm von 1978 bis 2011, währenddessen ein Schneegarten für junge Skifahrer eingerichtet wurde. Heute, unter der Leitung von Myriam Mila, ist klar, dass die Schule im vollen Wachstum begriffen ist und sich bemüht, der wachsenden Nachfrage nachzukommen.
À lire Entdecken Sie den Oyster Club, die neue Trendwerkstatt in Etretat
Eine Antwort auf die Anforderungen der Urlauber #
Mit der Entwicklung des Club Piou-Piou plant die ESF die Installation eines neuen 40 Meter langen Förderbands, das die bereits bestehenden Einrichtungen ergänzt. Diese Verbesserungen sollen jungen Skifahrern einen erleichterten Zugang zu den Pisten bieten und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleisten. Die Notwendigkeit, auf die Nachfrage der Kunden zu reagieren und angepasste Dienstleistungen anzubieten, bleibt im Mittelpunkt der Prioritäten der Schule.
Ein ehrgeiziges Projekt für die Kindertagesstätte #
Im nächsten Herbst wird die ESF von Pyrénées 2000 ein neues Gebäude für die Kindertagesstätte einweihen, das dafür vorgesehen ist, Kinder während ihre Eltern die Skipisten genießen. Dieses Projekt, das im Sommer 2025 gebaut werden soll, wird mit einem 4-Jahreszeiten-Rodelbahn konzipiert von der Firma Altiservice gekoppelt. So positioniert sich die Schule als zentraler Akteur für Familienurlaube, bei denen die Kinder an verschiedenen Aktivitäten außerhalb ihres Skiunterrichts teilnehmen können.
Die zentrale Rolle der Lehrer #
Über die Infrastruktur hinaus betont Myriam Mila die Bedeutung der Lehrer innerhalb der Skischule. Diese Fachleute, die in Pädagogik, Technik und Sicherheit geschult sind, bilden das wahre „herzschlagende“ Zentrum der Einrichtung. Ihre Expertise und ihr pädagogischer Ansatz sind entscheidend für die Gewährleistung eines bereichernden und sicheren Lernerlebnisses für jeden Schüler.
Antizipation und Vorbereitung für den Sommer #
Während die Skisaison zu Ende geht, bereitet sich die ESF von Pyrénées 2000 auf eine Phase der Auswertungen und Mitgliederversammlungen vor. Diese Momente sind entscheidend, um die Arbeiten und bevorstehenden Verbesserungen zu planen. Ab dem 1. April werden die Teams daran arbeiten, sicherzustellen, dass alles bereit ist, um die Urlauber zu Beginn der Saison 2025 willkommen zu heißen. Für diejenigen, die aktive Urlaubstage planen, ist die Station entschlossen, ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Die Verbindung zwischen Natur und Abenteuer #
Die Vision der ESF von Pyrénées 2000 konzentriert sich nicht ausschließlich auf das Skifahren. Die Schule legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen Natur und Abenteuer. Durch die verschiedenen Einrichtungen und geplanten Aktivitäten möchte die Einrichtung die Kinder dazu ermutigen, sich im Freien zu entfalten, neue Leidenschaften zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Diese Initiativen zielen auch darauf ab, das Interesse am Skifahren und an Wintersportarten zu verstärken, insbesondere indem sie die Urlauber dazu anregen, zurückzukehren, um neue Aktivitäten auszuprobieren.
Während die Projekte für die kommenden Monate Gestalt annehmen, zeigt sich die ESF von Pyrénées 2000 als dynamischer Akteur im touristischen Angebot und garantiert ihren Besuchern ein reichhaltiges Erlebnis voller Emotionen und Entdeckungen, zu jeder Jahreszeit.