IN KÜRZE
|
In den letzten Jahren hat sich Albanien zu einem der dynamischsten Reiseziele Europas entwickelt. Mit einer beeindruckenden Zunahme der Besucherzahlen zieht das Balkanland immer mehr Touristen wegen seines kulturellen Reichtums, seiner vielfältigen Landschaften und seiner Erreichbarkeit an. Im Jahr 2024 besuchten etwa 11,7 Millionen Touristen Albanien, was einem Fortschritt von 60 % im Vergleich zur Zeit vor der Covid-19-Pandemie entspricht.
Eine stürmische Vergangenheit und eine vielversprechende Zukunft
Nach vierzig Jahren kommunistischer Diktatur unter dem Regime von Enver Hoxha hat sich Albanien rekonstruiert und entwickelt sich zu einer offenen Tourismuswirtschaft. Die heutigen Besucher entdecken ein Land, das Kultur, Geschichte und Moderne vereint und gleichzeitig angepasste Infrastrukturen und qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erschwinglichen Preisen bietet. Darüber hinaus hat die albanische Regierung eine Nationale Tourismusstrategie ins Leben gerufen, um bis 2030 bis zu 30 Millionen Besuche zu empfangen, ein Projekt, das mit Ländern wie Portugal oder Kroatien konkurrieren könnte.
Ein vielfältiges touristisches Angebot
Mit seinen mediterranen Stränden und einer beeindruckenden Gebirgslandschaft erfüllt Albanien die Erwartungen aller Arten von Reisenden. Die Hauptstadt, Tirana, befindet sich im Wandel, mit der Entstehung neuer Viertel, Boutiquen und Luxus-Hotels. Urlauber können die Geschichte durch die alten osmanischen Städte Berat und Gjirokastër, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, erkunden, die einen faszinierenden Einblick in das reiche kulturelle Erbe des Landes bieten.
Ständig verbesserte Infrastrukturen
Albanien bemüht sich, sein öffentlichen Verkehrsnetz zu verbessern und erleichtert so den Transport für Besucher. Der kürzliche Eintritt von Low-Cost-Fluggesellschaften wie Ryanair und Wizz Air, die Verbindungen nach Tirana anbieten, ermöglicht eine einfache Anreise aus verschiedenen Regionen Frankreichs und Belgiens. Diese Airlines haben sogar Betriebsstätten in Tirana eingerichtet und gewährleisten somit eine erhöhte Erreichbarkeit für alle Reisenden, die die Reize dieses aufstrebenden Reiseziels entdecken möchten.
Ein wachsender Tourismussektor
Die Zahlen sprechen für sich: Mit Tourismus-Einnahmen von 4,2 Milliarden Euro im Jahr 2023, gegenüber 2,8 Milliarden im Jahr zuvor, erlebt Albanien eine wahre Renaissance in diesem Sektor. Das Ziel, diese Einnahmen bis 2030 zu vervierfachen, zeigt die Entschlossenheit des Landes, sich als führend im europäischen Tourismus zu positionieren. Akteure des Sektors, darunter französische Reiseveranstalter wie Bourse des voyages, bieten ein breites Spektrum an Angeboten an, die von Strandaufenthalten bis zu Rundreisen im Herzen der albanischen Kultur reichen.
Eine wachsende Nachfrage
Die Online-Suchen nach Tirana haben bei französischen Reisenden für den Sommer 2025 um 144 % zugenommen, was das wachsende Interesse an diesem Reiseziel belegt. Touristen, die auf der Suche nach neuen authentischen Erfahrungen sind, entdecken so eine Mischung aus Tradition und Moderne. Kommunikationskampagnen und kulturelle Veranstaltungen tragen ebenfalls dazu bei, die Sichtbarkeit Albaniens auf der internationalen Bühne zu erhöhen.
À lire Britische Influencer entdecken zum ersten Mal Flusskrebse und Po’boys in Lake Charles
Albanien erkunden, eine bereichernde Erfahrung
Die Aktivitäten, die in Albanien angeboten werden, sind vielfältig und abwechslungsreich. Ob für entspannende Badeferien oder aktive Erkundungen in den Bergen, jeder kann sein Glück finden. Feinschmecker werden eine hochwertige Küche genießen, die lokale Produkte und traditionelle Rezepte zur Geltung bringt. Für diejenigen, die einzigartige Erlebnisse entdecken möchten, gibt es zahlreiche Optionen, darunter Ausflüge zu historischen Stätten oder Aufenthalte in der unberührten Natur des Landes.
Um mehr über die Reiseziele in Albanien zu erfahren, zögern Sie nicht, nützliche Ressourcen zu konsultieren, wie den Artikel über die Auswirkungen der Flughafengebühren oder die Reiseziele ohne Reisepass.