KURZ UND BUNDIG
|
Vom 4. bis 6. April 2025 wird Guadeloupe die 3. Auflage der Reise- und Freizeitmesse im Palais des Sports du Gosier ausrichten. Diese große Veranstaltung feiert die touristischen Schätze des Archipels und hebt gleichzeitig den Schwerpunkt auf einen nachhaltigen Tourismus. Unter den vielen Neuheiten werden die von Guadeloupern geschätzten afrikanischen Reiseziele hervorgehoben, die ein vielfältiges Angebot für bereichernde Ausflüge bieten. Die Messe hat sich zum Ziel gesetzt, den Regionaltourismus zu fördern, um auf den Anstieg dieser Tendenz angesichts der Saisonalität und der Auswirkungen der Pandemie zu reagieren.
Eine Schaufenster für den guadeloupensischen Tourismus #
Diese Messe ist zu einem unverzichtbaren Termin für die Akteure der Tourismusbranche in Guadeloupe geworden. Mit rund hundert Ausstellern und 600 m² Standfläche zieht die Veranstaltung Reisebüros, Ferienwohnungen und Fluggesellschaften an. Das Thema nachhaltiger Tourismus steht im Zentrum der Bemühungen und wird als entscheidend für die wirtschaftliche und umweltfreundliche Entwicklung des Archipels angesehen. Diese Zusammenkunft hat das Ziel, die lokale Industrie zu fördern und das Bewusstsein der Besucher für die Werte des Ressourcenschutzes zu schärfen.
Der aufstrebende Regionaltourismus #
Der Trend zum Regionaltourismus hat seit der Covid-19-Pandemie erheblich zugenommen, was zu einem gestiegenen Bewusstsein für die klimatischen Herausforderungen geführt hat. Die Guadelouper suchen zunehmend nach nahen Ausflugszielen und reisen häufiger und abwechslungsreicher über die traditionellen Hochsaisonaufenthalte hinaus. Auch wenn diese Touristen im Durchschnitt weniger ausgeben als internationale Besucher, bleibt ihr wirtschaftlicher Einfluss nicht unerheblich. Laut einer Studie des Unternehmens Asteres geben lokale Touristen etwa 115 € pro Übernachtung aus und tragen aktiv zur lokalen Tourismuswirtschaft bei.
Die Entdeckung afrikanischer Reiseziele #
Diese Ausgabe der Messe 2025 setzt einen spannenden Akzent: die afrikanischen Reiseziele. Zahlreiche Besucher fühlen sich von der kulturellen Vielfalt und den abwechslungsreichen Landschaften afrikanischer Länder wie Benin, Senegal, Kongo oder Äthiopien angezogen. Eine Vertriebsleiterin eines spezialisierten Reisebüros betont, dass Gruppenreisen motivierend und bereichernd sind, da die Teilnehmer oft erfrischt und voller neuer Erfahrungen zurückkehren. Dieser Trend, Afrika zu entdecken, passt perfekt in den Kontext, in dem Urlauber authentische und immersive Abenteuer erleben möchten.
Initiativen für einen nachhaltigen Tourismus #
Die Organisatoren der Messe haben verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, um verantwortungsvolle und nachhaltige Tourismuspraktiken zu fördern. Sie heben Strukturen hervor, die sich für die Wahrung und den Schutz der Biodiversität engagieren. Zudem sind Vorträge für touristische Akteure geplant, um sie für umweltfreundlichere Methoden zu sensibilisieren. Dieses Bewusstsein kommt im Kontext eines dringenden Bedarfs, natürliche Ressourcen zu schützen und gleichzeitig florierende wirtschaftliche Aktivitäten zu entwickeln.
Ein erwarteter Ansturm bei dieser Ausgabe #
Die Messe findet am Wochenende des 5. und 6. April von 10 bis 19 Uhr statt, und etwa 5000 Besucher werden im Palais des Sports du Gosier erwartet. Diese Veranstaltung stellt eine außergewöhnliche Gelegenheit dar, die lokalen touristischen Angebote zu entdecken und die Verbindung zu den Akteuren des Tourismus zu stärken. Die Dynamik, die durch dieses Treffen entsteht, verspricht bereichernde Gespräche sowohl für die Fachleute der Branche als auch für die reisebegeisterten Besucher. Bei einem Besuch der Messe kann das Publikum verschiedene Stände erkunden und neue Optionen für unvergessliche Aufenthalte entdecken, egal ob lokal oder in Richtung des wunderbaren afrikanischen Kontinents.
À lire Zoom auf die Luftfahrt-News: Airbus, Boeing und Neuigkeiten aus dem Maghreb