Eintauchen in die legendären Auktionen der Hospices de Beaune

Die faszinierende Welt der Hospices de Beaune, die Wiege der mythischen Weinauktionen, zieht die ganze Welt in ihren Bann. Jeden November breitet sich eine spürbare Aufregung über Beaune aus, wenn die prestigeträchtigen Auktionen stattfinden. Die schwindelerregenden Preise erreichen unvergleichliche Höhen, und verwandeln diesen Moment in ein echtes Fest der Eleganz und Großzügigkeit.

Die Erträge aus den Auktionen nähren nicht nur die Krankenanstalt, sondern auch lebenswichtige Wohltätigkeitsorganisationen. Die legendären Auktionen der Hospices de Beaune, Zeugen des burgundischen Erbes, verkörpern weit mehr als einen einfachen Verkauf. Durch sie verknüpft sich ein reiches Erbe mit sozialem Engagement und schafft einen erstaunlichen Solidaritätsimpuls.

Überblick
Die Hospices de Beaune wurden 1443 von Nicolas Rolin und Guigone de Salins gegründet, um den Bedürftigsten zu helfen.
Jeden dritten November-Wochenende findet das unentbehrliche Treffen mit den mythischen Weinauktionen statt.
Das Wohltätigkeitsstück, ein außergewöhnlicher Grand Cru, zieht Sammler und Liebhaber aus der ganzen Welt an.
Im Jahr 2022 haben die Verkäufe rekordverdächtige 31 Millionen Euro erwirtschaftet und die Reputation der Hospices gefestigt.
Das Hôtel-Dieu ist ein architektonisches Juwel, das für seine charakteristischen mehrfarbigen Dachziegel bekannt ist.
Die Tragödien und Wunder der Geschichte der Hospices sind in Kunstwerken verewigt, wie dem Polytop des Jüngsten Gerichts.
Das Weinerbe, mit 60 Hektar Weinbergen, produziert eine breite Palette erstklassiger Weine.
Die Cité des Climats et Vins de Bourgogne wurde eröffnet und bietet eine Erkundung der burgundischen Weingeschichte.

Die Hospices de Beaune: Eine außergewöhnliche Geschichte #

Die zivilen Hospices de Beaune, gegründet 1443 von Nicolas Rolin und Guigone de Salins, verkörpern ein wahres Meisterwerk der Menschheit. Ursprünglich zur Unterstützung der Bedürftigen bestimmt, haben diese Einrichtungen auch das burgundische Weinbaugebiet gehoben. Ihre Auktionen, die seit dem 19. Jahrhundert mythisch geworden sind, ziehen Liebhaber aus der ganzen Welt an. An den Verkaufstagen kleidet sich die ganze Stadt in Festlichkeiten.

À lire Schönheitstipps zur Hautpflege während des Flugs

Die Trois Glorieuses: Ein unverzichtbares Ereignis #

Jeden dritten November-Wochenende erreichen die „Trois Glorieuses“ ihren Höhepunkt. Dieses Ereignis versammelt Tausende von Menschen, die die berühmte Wohltätigkeitsweinversteigerung unter den ikonischen Hallen erleben wollen. Der Saal, geschmückt mit flammender Architektur, ist erfüllt von einer fiebrigen Atmosphäre, die von der Erwartung außergewöhnlicher Auktionen geprägt ist. Angeführt wird das Ganze von dem berühmten Wohltätigkeitsstück, das buchstäblich alle Blicke auf sich zieht.

Die Wohltätigkeitsversteigerung: Eine jahrhundertealte Tradition

Instituiert im Jahr 1859 von Joseph Pétasse, hat die Wohltätigkeitsversteigerung der Hospices im Laufe der Jahrhunderte an Bedeutung gewonnen. Diese Tradition verbindet die Kunst des Weinbaus mit einem edlen Zweck, mit vielfältigen Erträgen für die Krankenanstalten. Das Präsidentenstück, das oft zu astronomischen Summen versteigert wird, ist ein starkes Symbol für Großzügigkeit und Gemeinschaft unter Weinliebhabern.

Unendliche Rekorde #

Die 162. Ausgabe, weltweit übertragen, hat schwindelerregende Zahlen enthüllt. Nahezu 31 Millionen Euro wurden in sieben Stunden harter Auktionen gesammelt, ein Rekord, der die Herzen der Sammler höher schlagen lässt. Die Kerzenauktionen für den Corton Grand Cru, versteigert für 810.000 Euro, illustrieren die Intensität dieses Wettbewerbs, der Leidenschaft und Engagement misst. Jeder Euro trägt zu philanthropischen Aktionen und zur Erhaltung des Erbes bei.

Das Hôtel-Dieu: Ein architektonisches Juwel #

Dieses emblematische Denkmal, auf Veranlassung von Guigone de Salins erbaut, zeigt eine einzigartige Architektur. Die mehrfarbigen Dächer und der große Saal der Pôvres, eingeweiht im Jahr 1452, sind Wunderwerke, die den Prunk der Epoche offenbaren. Die Aufnahme von Patienten in mit rotem Stoff ausgeschlagenen Nischen zeigt eine Zuneigung zur Menschlichkeit und zum Komfort. Die angrenzende Kapelle, in der Guigone ruht, bleibt ein Heiligtum der Erinnerung und Geschichte.

À lire Verstehen, wie das Reisewarnsystem des Außenministeriums funktioniert

Kunst und Spiritualität im Herzen des Hôtel-Dieu

Der große Saal, mit seinen mehrfarbigen Balken und Buntglasfenstern, verkörpert die Kunst der gotischen Zeit. Das Gemälde „Christus mit den Fesseln“, ein Werk des 15. Jahrhunderts, lädt die Besucher zur Kontemplation ein. Jedes architektonische Detail erzählt eine Geschichte und spiegelt das Engagement der Gründer für das Wohlergehen der Patienten wieder. Die Feinheit der Skulpturen und der Reichtum der Dekorationen illustrieren die Leidenschaft der damaligen Handwerker.

Eine Apotheke mit alten Geheimnissen #

Die Apothekerräume der Hospices, die alte Töpferwaren und vergessene Heilmittel enthalten, faszinieren die Neugierigen. Exzentrische Bezeichnungen wie „Kakerlakenpulver“ zeugen von den Überzeugungen vergangener Zeiten. Die Zimmer, geschmückt mit gotischen Kaminen und feinen Automaten, bieten einen überraschenden Einblick in die Pflege. Der Komfort der Patienten, klug kreiert, zeigt die Bedeutung der Ernährung für die Heilung.

Ökologische Großzügigkeit #

Die Hospices pflegen auch einen umweltfreundlichen Ansatz durch ihre Weinberge. Mit einer Fläche von 60 Hektar verzichten sie auf den Einsatz von Pestiziden und streben so an, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu vereinen. Die erlesenen Cuvees aus Pinot Noir und Chardonnay, die als Premier Cru klassifiziert sind, bieten einen Einblick in diesen ethischen Ansatz. Die durchgeführten Maßnahmen sind in einer ökologischen und sozialen Dimension verankert, ein starkes Engagement für die Erde und die Menschheit.

Die Cité des Climats: Ein modernes Refugium

Kürzlich hat die Stadt die Cité des Climats et Vins de Bourgogne eröffnet, eine innovative Infrastruktur. Das Gebäude, das an die Ranken von Weintrauben erinnert, verleiht diesem reichen Erbe eine moderne Note. Mit 3.000 Quadratmetern Weinbau-Know-How bietet diese Struktur einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Burgunderweins. Dieses Raum zu besuchen, das heißt, in die faszinierende und komplexe Welt des burgundischen Weinbaus einzutauchen.

À lire Urlaub in der Nähe: eine gute Möglichkeit, sein Budget zu verwalten, laut Nicolas Dayot

Partagez votre avis