IN KÜRZE
|
Am Mittwoch, den 2. April, entdeckte eine Gruppe junger Norweger das Département Calvados im Rahmen eines kulturellen Austauschs im Rahmen eines Erasmus+-Projekts. Begleitet von ihren Lehrern wurden diese Schüler von der Bürgermeisterin von Condé-en-Normandie, Valérie Desquesne, empfangen. Dieser Aufenthalt ermöglichte es, das gemeinsame Erbe zwischen Norwegern und Normannen zu erkunden und ihre Leidenschaft für die jeweiligen Kulturen zu teilen.
Die Herausforderungen des kulturellen Austauschs #
Dieses Projekt mit dem Titel „Gemeinsames Erbe“ wurde 2022 ins Leben gerufen, um Verbindungen zwischen norwegischen und französischen Schülern zu schaffen. Hélène Labiche, Lehrerin, die an der Initiative beteiligt ist, erklärte, dass diese Zusammenarbeit dank der Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft und des CREAN von Vire möglich wurde. Diese Bildungsinitiative zielt darauf ab, das gegenseitige Verständnis der Kulturen durch vielfältige Aktivitäten zu bereichern.
À lire Auf Entdeckung der Himba in Namibia
Eine Woche voller Entdeckungen #
Vom 30. März bis 5. April wurden die jungen Norweger bei ihren französischen Austauschschülern, den Abiturienten der Euro-Klasse des Lyzeums Charles-Tellier, untergebracht. Während dieser Woche hatten sie die Gelegenheit, mehrere emblematische Orte zu besuchen, darunter den Mont-Saint-Michel, den Park Ornavik und die Abtei der Männer in Caen. Diese Besuche waren eine Gelegenheit, die reichen historischen und kulturellen Aspekte des Calvados zu entdecken.
Parallel dazu nahmen die Schüler auch an Workshops und Kursen am Lyzeum teil, was einen grundlegenden pädagogischen Austausch begünstigte. Einige von ihnen hatten Frankreich bereits zuvor besucht und emblematische Orte wie Paris, die Côte d’Azur und die Provence entdeckt.
Das vikingische Erbe: eine untrennbare Verbindung #
Bei ihrem Treffen mit Valérie Desquesne konnten die jungen Besucher Themen rund um das vikingische Erbe erforschen. Die Abiturienten des Lyzeums Charles Tellier hoben hervor: “Wir haben ein gemeinsames Erbe, wir sind die Nachkommen des vikingischen Volkes.” Diese Offenheit machte die gemeinsamen kulturellen Wurzeln zwischen diesen beiden Regionen deutlich.
Die Höhepunkte des Aufenthalts #
Im Vorfeld des Eintreffens der jungen Norweger wurden traditionelle Gerichte wie der Fischgratin in der Schulmensa präsentiert, sodass die Schüler die lokale Gastronomie entdecken konnten. Die Koordination des Rates der Schülervertretung ermöglichte auch die Organisation einer Modenschau, die die verschiedenen Kleidungsstile beider Länder zum Vorschein brachte. Darüber hinaus schufen die Arbeiten der Euro-Zweiten in Bezug auf die Musik eine kulturelle Brücke, indem ein norwegisches Lied für das Schulglockenläuten ausgewählt wurde.
À lire Entdecken Sie die neuen Highlights von Biarritz für einen unvergesslichen Frühling
Eine vielversprechende Zukunft für die jungen Europäer #
Das Projekt endet nicht hier für diese jungen Europäer. Hélène Labiche sprach über zukünftige Ambitionen, insbesondere über das Treffen mit einem EU-Abgeordneten in Straßburg, das für den kommenden Herbst geplant ist. Dieses Treffen soll den Austausch weiter intensivieren, während sich eine neue Generation von Schülern darauf vorbereitet, das Erbe weiterzugeben.
Die derzeitigen Abiturienten werden zu höheren Studiengängen aufbrechen und können an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen, hinterlassen jedoch ein positives Erbe, das die Zusammenarbeit zwischen den Kulturen weiterhin fördert. Dieser unvergessliche Austausch, der den Geist von Erasmus + widerspiegelt, ist eine Einladung, die Wunder Norwegens weiter zu erkunden und gleichzeitig die Verbindungen zum Calvados zu stärken.
Um auch Sie die natürlichen und kulturellen Wunder Norwegens zu entdecken, besuchen Sie diesen Link. Für diejenigen, die ein immersives Erlebnis durch Europa erleben möchten, steht eine Kreuzfahrt bereit, die Sie hier entdecken können: eine Kreuzfahrt, die Sie nicht verpassen sollten.