AUF EINEN BLICK
|
Ein verstecktes Juwel: Afrika und sein ‚letztes Eden‘ #
Im Herzen von Zentralafrika gelegen, präsentiert sich Gabun als ein verstecktes Juwel, das dank seines enormen Potenzials für nachhaltigen und exklusiven Tourismus zunehmende Aufmerksamkeit erregt. Mit seinem reichen Naturerbe, 950 km Küste und Nationalparks, die fast 90% seines Waldterritoriums bedecken, hofft das Land, Touristen zu gewinnen, die auf der Suche nach einem authentischen Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade sind.
Eine unglaubliche Naturlandschaft #
Gabun, oft als das letzte Eden bezeichnet, beheimatet eine unglaubliche Biodiversität, die es zu einem erstklassigen Ziel für Naturliebhaber macht. Dank seiner dichten Wälder und der Tierwelt bietet es eine faszinierende Umgebung für den Ökotourismus. Besucher können bemerkenswerte Orte wie den Nationalpark Loango erkunden, der für seine Gorillas bekannt ist, oder die Halbinsel Pointe-Denis, wo weiße Sandstrände auf wilde Landschaften treffen.
À lire Die japanischen Ryokans, die man mindestens einmal im Leben entdecken sollte
Umweltverträglicher Tourismus #
Die gabunischen Behörden versuchen, einen umweltfreundlichen Tourismus zu entwickeln, der sich auf Aufenthalte konzentriert, die die lokalen Ökosysteme erhalten. Der Minister für Tourismus, Pascal Ogowet Siffon, betont die Bedeutung, die Wirtschaft in Richtung des lange vernachlässigten Tourismussektors umzuorientieren, weg vom Öl. Ziel ist es, den Besuchern authentische Erlebnisse zu bieten und gleichzeitig den Gabunern die Möglichkeit zu geben, ihre Wurzeln zu entdecken, ohne der Natur zu schaden.
Gemeinschaftsinitiativen zur Anwerbung von Touristen #
Im kleinen Fischerdorf Otangani bemühen sich die Bewohner, Touristen anzuziehen. Gérard Adande Avili, ein einheimischer Guide, hat Gasthäuser eingerichtet, um diejenigen zu empfangen, die sich entspannen möchten, ohne ein Vermögen auszugeben. Er bietet Wanderungen durch die Wälder und ein kleines Museum an, das die lokale Geschichte zeigt. Diese Art von Gemeinschaftsinitiativen zielt darauf ab, Gabuner in die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus einzubeziehen und das Erlebnis für die Besucher zu bereichern.
Die Herausforderungen eines wachsenden Tourismus #
Trotz des Potenzials steht Gabun vor erheblichen Herausforderungen. Die hohen Kosten für Flugtickets und die Formalitäten für Visa stellen Hindernisse für ausländische Touristen dar. Zudem bleibt der Zustand der Straßeninfrastruktur besorgniserregend und schränkt den Zugang zu einigen wunderschönen Regionen ein. Um diese Hindernisse zu überwinden, müssen Anstrengungen unternommen werden, um den Zugang zu verbessern und die mit Reisen nach Gabun verbundenen Kosten zu senken.
Eine Vision für die Zukunft #
Die Akteure der Branche sprechen von einer strahlenden Zukunft für den Tourismus in Gabun. Mit Projekten, die darauf abzielen, die Anzahl der Touristen, die von seinen Landschaften angezogen werden, zu verdoppeln, strebt das Land an, eine echte Referenz im Bereich Ökotourismus zu werden. Indem es nachhaltige und respektvolle Praktiken integriert und gleichzeitig die lokale Kultur bewahrt, positioniert sich Gabun als attraktives Ziel für Naturliebhaber, die unberührte Gebiete erkunden möchten.