Entdecken Sie die unsichtbaren Schätze von Versailles, die oft von den Besuchern ignoriert werden

Der Glanz des Schlosses von Versailles fasziniert, doch seine Schätze bleiben oft verborgen vor den Blicken der Besucher. Dieses majestätische Palais, Symbol königlicher Macht, beherbergt Orte voller Geheimnisse, deren Geschichte es wert ist, enthüllt zu werden. Die vergessenen Räume, abgesehen von den berühmten Salons, murmeln fesselnde Geschichten für diejenigen, die es wagen, sie zu erkunden. Die Geheimnisse der Garderobe von Ludwig XVI oder die Wunder der Skulpturengalerie wecken Neugier und Staunen. Lassen Sie sich in dieses verborgene Universum der großen französischen Geschichte entführen, wo jede Ecke einen unerwarteten Reichtum offenbart.

Überblick
Schloss Versailles: Architektonisches Juwel mit über 200 unzugänglichen Räumen.
Französisches Pavillon: Vergnügungsbau, unauffällig aber reich an Geschichte, mit Blick auf die Gärten.
Garderobe von Ludwig XVI: Intimer Raum von Ludwig XVI, der den Prunk des französischen Stils offenbart.
Spiegelgalerie: Beeindruckend, aber mit Geheimnissen, die in ihren Dachböden verborgen sind.
Marmorkessel: Überbleibsel aus dem Hofleben, das den Luxus von Ludwig XIV dokumentiert.
Originalskulpturen: In einem Depot aufbewahrt, geschützt vor dem Verfall.
Maschinen der Großen Wasser: Innovativ für die damalige Zeit, sie illustrieren den Machthunger von Ludwig XIV.
Büro von Limonne: Kürzlich restauriert, es repräsentiert die Leidenschaft von Ludwig XVI für Geografie.

Die Geheimnisse des französischen Pavillons von Ludwig XV #

Der französische Pavillon von Ludwig XV, ein oft unbekanntes Juwel, erhebt sich im Garten von Trianon. Dieses oktogonale Gebäude, entworfen für den Genuss königlicher Gäste, grenzt an französische Gärten. Seine großen Fenster bieten einen atemberaubenden Blick auf die Beete und schaffen eine fast intime Verbindung zur umgebenden Natur. Ursprünglich für leichte Empfänge genutzt, beherbergte es Momente der Geselligkeit, mit der Marquise de Pompadour als privilegierte Gastgeberin.

Die Intimität der vergessenen Zimmer #

Im Herzen des Schlosses bleiben über 200 Räume für die Öffentlichkeit geschlossen, die vergessene Erzählungen und historische Geheimnisse verbergen. Diese oft vernachlässigten Räume rufen eine Atmosphäre des Geheimnisses hervor. Vermauerte Treppen und enge Flure offenbaren eine vergangene Zeit und öffnen die Türen zum königlichen Gedächtnis. Die Schatzsuche in diesen unerforschten Orten, gleich einem initiatischen Weg, zieht die Besucher auf eine Reise durch die Zeit.

À lire ab 289 € für einen All-Inclusive-Urlaub am Meer in Ägypten: entdecken Sie das Bellagio Beach Resort in Hurghada, mit Flug inbegriffen zu einem unschlagbaren Preis

Die Garderobe von Ludwig XVI #

Unter den Schätzen von Versailles fasziniert die Garderobe von Ludwig XVI mit ihrer kontrollierten Dekadenz durch ihre Raffinesse. Über eine unauffällige Tür zugänglich, beherbergt dieser Raum spektakuläre Möbelstücke, darunter einen Schreibpult mit Zylinder. Die goldenen Reliefs, geschmückt mit den Emblemen der Monarchie, erhöhen den künstlerischen Wert dieses Raums. Ludwig XVI, der eine Leidenschaft für Wissenschaften hatte, stellte dort auch moderne Erfindungen seiner Zeit aus und offenbarte seinen kühnen Geist.

Die verborgenen Dachböden der Spiegelgalerie #

Ein geheimer Durchgang führt zu den Dachböden der berühmten Spiegelgalerie, verborgen vor den Augen aller. Diese emblematische Galerie, errichtet von Ludwig XIV, offenbart weiterhin Hinweise auf die barocke Genialität. Die ursprünglich geplante Terrasse erlitt Baupannen, was zu einer unerwarteten architektonischen Transformation führte. Diese Höhen, abseits der Blicke, zeugen von vergessenen Geschichten, in denen die Geräusche der Werkzeuge der Handwerker sichtbar bleiben wie Echos der Vergangenheit.

Der Monolith aus der Orangerie #

Der Monolithkessel der Orangerie, ein Überbleibsel aus einer vergangenen Ära, birgt eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich für königliche Bäder konzipiert, wurde er vergessen, bevor er wiederentdeckt wurde. Diese Struktur aus Rance-Marmor, mit einem beeindruckenden Gewicht, hat die Zeiten überdauert, um letztendlich ihren Platz im Garten zu finden. Ihre Wiederintegration in die Orangerie symbolisiert die zeitlose Verbindung zwischen dem königlichen Erbe und dem französischen Lebensstil.

Die geschützten Skulpturen #

Die Skulpturenreserve beherbergt wertvolle Werke, weit entfernt von den Elementen. Die originalen Statuen, mittlerweile restauriert, profitieren von sorgfältiger Behandlung und sind vor dem Zahn der Zeit geschützt. Moderne Kopien, in atemberaubender Präzision gefertigt, besetzen die Gärten. Diese Strategie bewahrt das künstlerische Erbe und bildet gleichzeitig eine Brücke zwischen Alt und Neu, bietet eine faszinierende visuelle Wiederentdeckung.

À lire die Gründe, warum Puerto Rico ein ideales Reiseziel für alleinreisende Frauen ist

Die Mechanismen der Großen Wasser #

Die Großen Wasser zeugen von der hydrotechnischen Genialität Ludwig XIV’s und orchestrieren ein unvergleichliches Wasserspiel. Wasserfontänen, ein wahres Machtspiel, beleben den Park und entfalten Strahlen und Wasserfälle in Synchronisation mit der Musik. Der erbitterte Kampf zur Versorgung des Anwesens mit Lebewasser erwies sich als komplex, war aber entscheidend für den Glanz der Brunnen. Dieser Ort, der sich ständig verwandelt, verkörpert die Wünsche eines Königs auf der Suche nach Pracht.

Das wiederentdeckte Büro von Limonne #

Das Büro von Limonne, wiederentdeckt in der Bibliothek des Instituts von Frankreich, ist ein Meisterwerk. Seine Rückkehr nach Versailles im Jahr 2013 ist das Ergebnis einer hartnäckigen Zusammenarbeit zwischen Historikern und Kuratoren. Dieses imposante Möbelstück, einst während der Revolution konfisziert, diente Ludwig XVI, um seine Gedanken über neue Erkundungen festzuhalten. Diese Wiederentdeckung veranschaulicht, wie das königliche Mobiliar allein eine Prägung des französischen Schicksals trägt.

Die Wände von Versailles, beladen mit Geschichten, murmeln weiterhin Geheimnisse für die Mutigen, die es wagen, ihnen zuzuhören. Jeder dieser unsichtbaren Schätze bereichert das weite Gewebe des französischen Erbes und belebt den Glanz einer vergangenen Zeit, gleich der noch spürbaren Schönheit dieses Jahrhunderte alten Anwesens.

Auf der Suche nach natürlichen Schätzen woanders, zögern Sie nicht, den bretonischen Fjord zu erkunden oder die korsischen Wasserfälle zu bewundern. Geheimnisse verbergen sich auch in den Märkten von London oder im Var, was die Geschichte unserer Welt bereichert.

À lire Schönheitstipps zur Hautpflege während des Flugs

Partagez votre avis