Wenn es ums Reisen geht, möchten LGBTQ+ Paare sich vor allem sicher und akzeptiert fühlen. In Europa stechen mehrere Länder durch ihre Offenheit und ihre schützenden Gesetze gegenüber der Community hervor. Dieser Artikel beleuchtet die europäischen Länder, in denen LGBTQ+ Paare sich sicher fühlen, basierend auf den Erfahrungsberichten von Reisenden und den Rankings verschiedener Reiseindizes.
Malta: ein gastfreundliches Reiseziel #
Malta wird ständig in sozialen Medien als eines der sichersten Länder für LGBTQ+ Paare in Europa erwähnt. Auf der Rainbow Map belegt Malta seit 2016 den ersten Platz in Bezug auf Gesetze zum Schutz von queeren Personen. Die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen und die Kriminalisierung von Konversionstherapien verdeutlichen seine Bemühungen, ein sicherer Hafen für die Community zu sein. Die Erfahrungsberichte von Reisenden bestätigen diesen Ruf und behaupten, dass die soziale Akzeptanz auf der Insel erheblich zugenommen hat. Zudem bietet Malta eine Mischung aus Geschichte, sonnenverwöhnten Stränden und einem lebhaften Nachtleben, ideal für Paare auf der Suche nach Abenteuer.
Niederlande: Freiheit und Vielfalt #
Die Niederlande werden oft als fortschrittliches Reiseziel wahrgenommen, und Amsterdam ist besonders berühmt für seine tolerante Atmosphäre. Das Land war das erste der Welt, das 2001 die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte. LGBTQ+ Reisende berichten, dass Amsterdam nicht nur gastfreundlich ist, sondern auch andere Städte wie Utrecht eine sichere und inklusive Umgebung garantieren. Feierlichkeiten wie der Pride Amsterdam verleihen dem Erlebnis eine festliche Note. Während sie die berühmten Kanäle und Museen erkunden, können Paare sich wohlfühlen, während sie die lokale Kultur entdecken.
À lire Reisewarnung für US-Bürger aufgrund von Drohungen durch Amokläufe in Honduras
Spanien: eine lebendige und inklusive Kultur #
Das Spanien ist ein weiteres Refugium für LGBTQ+ Paare. Mit Städten wie Barcelona, Madrid und Sitges war dieses Land ein Vorreiter in Sachen Gleichheit durch die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen im Jahr 2005. Erfahrungsberichte von Reisenden zeigen, dass sich eine große Mehrheit in diesen Städten sicher und akzeptiert fühlt. Die festliche Atmosphäre, von LGBTQ+ geführte Hotels und die Geschichte des Pride in Spanien machen dieses Ziel unverzichtbar für alle, die eine fröhliche und dynamische Umgebung suchen.
Schweden: eine sichere und einladende Umgebung #
Schweden zeichnet sich durch seine LGBTQ+ freundlichen Gesetze und seine insgesamt tolerante Atmosphäre aus. Mit der Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen im Jahr 2009 ist Schweden zu einem beliebten Reiseziel für LGBTQ+ Paare geworden. Reisende berichten, dass Städte wie Stockholm nicht nur sicher, sondern auch einladend sind, wo sie mit einem guten Gefühl spazieren gehen können. Fahrten in ländliche Gebiete zeigen ebenfalls eine wohlwollende Haltung gegenüber der Community, mit Berichten von Paaren, die ein hohes Maß an Akzeptanz erleben.
Deutschland: ein Zufluchtsort für die queere Community #
Deutschland, insbesondere Berlin, wird oft als eine weitere „Schwulenhauptstadt Europas“ gefeiert. Mit einer reichen Geschichte in den Rechten der LGBTQ+ hat Deutschland die gleichgeschlechtliche Ehe im Jahr 2017 legalisiert. Reisende schwärmen von Berlins lebhaftem Nachtleben, erkennen jedoch an, dass andere Städte wie Köln ebenfalls einen sicheren und pulsierenden Raum bieten. Obwohl jede Stadt ihre einzigartige Atmosphäre hat, bleibt der Konsens, dass Deutschland insgesamt ein Land ist, in dem LGBTQ+ Paare erkunden können, ohne sich um ihre Sicherheit sorgen zu müssen.