Wie man Überraschungen bei einem Privatjet-Flug vermeidet?

1. Sie müssen nicht stundenlang im Voraus ankommen

Ein großer Vorteil eines Privatflugs? Zeitersparnis.

Im Gegensatz zu Linienflügen, bei denen man oft zwei oder drei Stunden vor dem Abflug am Flughafen sein muss, müssen Passagiere von Privatjets in der Regel nur 15 bis 30 Minuten vor dem Abflug erscheinen. An vielen französischen Flughäfen mit privaten Terminals, wie Le Bourget in Paris oder Cannes-Mandelieu an der Côte d’Azur, durchlaufen die Passagiere die Sicherheitskontrollen in wenigen Minuten und gehen direkt zu ihrem Flugzeug.

Was Sie vielleicht überraschen könnte:
Es gibt keine langen Warteschlangen oder Warteräume, was das erste Mal zu einfach erscheinen kann. Aber kommen Sie nicht zu früh. Die Piloten legen immer Wert auf Pünktlichkeit, insbesondere wenn es darum geht, die Zeitfenster für die Luftverkehrskontrolle zu koordinieren.

Hinweis:
Fragen Sie Ihre Chartergesellschaft oder Ihren Broker, wann Sie ankommen sollten. An einigen kleinen Flughäfen kann die Ankunftszeit nur 10 Minuten betragen. Noch besser ist, dass viele Betreiber die Abflugzeit nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Das ist einer der wichtigsten Unterschiede zwischen der kommerziellen und der privaten Luftfahrt.

2. Sie können Ihren Flughafen wählen und näher an Ihrem Ziel landen

Ein weiterer Vorteil der Privatluftfahrt ist die Auswahl der Abflug- und Ankunftsflughäfen. Anstatt auf große Verkehrsflughäfen beschränkt zu sein, können Privatflugzeuge auf die besten Flughäfen Europas zugreifen, von denen viele bei der Ankunft deutlich kürzere Transfers bieten.

Was Sie vielleicht überraschen könnte:
Es kann sein, dass Ihre Flüge nicht von (oder zu) den großen Terminals abfliegen, an die Sie gewöhnt sind. Beispielsweise fliegen in Paris Privatflüge in der Regel vom Bourget und nicht von Charles de Gaulle oder Orly. In Genf werden Sie wahrscheinlich das VIP-Terminal nutzen.

Hinweis:

Geben Sie Ihrem Broker Ihre genauen Abhol- und Zieladressen an. Er kann Ihnen die effektivsten Flughäfen empfehlen und Ihnen Stunden sparen, was besonders nützlich ist, wenn Sie zu Skigebieten, Weinregionen oder an die Côte d’Azur reisen.

3. Sicherheitsprotokolle sind weiterhin gültig

Privatjets bieten ein entspannteres Erlebnis, aber das bedeutet nicht, dass die Sicherheitskontrollen wegfallen. Sie müssen immer einen Ausweis vorlegen und Ihr Gepäck kann, insbesondere an großen Flughäfen oder bei internationalen Zielen, gescannt oder durchsucht werden.

Was Sie vielleicht überraschen könnte:
Der Prozess ist viel diskreter. Es gibt keine lauten Durchsagen, kein Gepäckband und oft keine Menschenmenge. Das gesagt, wenn Sie Ihren Reisepass auf einem internationalen Flug vergessen, bleiben Sie am Boden.

Hinweis:
Halten Sie Ihren Reisepass (oder Ihren Personalausweis für Schengen-Flüge) bereit. Überprüfen Sie im Voraus, ob Ihr Betreiber Informationen über die Passagiere benötigt.

4. Keine Behälter an der Decke, aber Gepäckbeschränkungen können weiterhin gelten

Es ist leicht zu denken, dass ein Privatjet unbegrenztes Gepäck bedeutet, aber das hängt ganz von der Größe Ihres Jets ab. Ein winziger Cessna Citation kann nur eine große Tasche pro Person aufnehmen, während ein Boeing BBJ viel mehr Platz bieten könnte.

Was Sie vielleicht überraschen könnte:
Ihr Koffer könnte nicht passen, oder einige Gegenstände (wie Skier oder Golfschläger) könnten ein größeres Flugzeug oder spezielle Lagereinrichtungen erfordern. Sie werden auch keine oberen Fächer finden; die meisten Gepäckstücke werden in den Fächern des Laderaums oder der Kabine verstaut.

Hinweis:
Informieren Sie den Betreiber immer im Voraus über Ihr Gepäck. So kann er Ihnen einen Jet empfehlen, der Ihren Anforderungen entspricht.

5. Das Kabinenpersonal könnte nicht anwesend sein

Bei Linienflügen sind Sie an ein Team von Flugbegleitern gewöhnt. Bei Privatjets kann es jedoch vorkommen, dass kein Kabinenpersonal an Bord ist. Es ist insbesondere üblich, auf kleinen Jets mit nur einem Piloten und einem Copiloten zu fliegen.

Was Sie vielleicht überraschen könnte:
Es gibt keine Sicherheitseinweisung, und Sie müssen sich Snacks oder Getränke selbst holen. Das Vorhandensein einer Flugbegleiterin ist häufiger bei größeren Flugzeugen wie dem Challenger 350 oder dem Falcon 900, insbesondere bei Langstreckenflügen.

Hinweis:
Wenn der Service an Bord für Sie wichtig ist, teilen Sie dies Ihrem Betreiber bei der Buchung mit. Viele Unternehmen können gegen Aufpreis eine Flugbegleiterin bereitstellen oder einen Flug empfehlen, der eine beinhaltet.

6. Sie kontrollieren (fast) alles

Privatflüge geben Ihnen mehr Kontrolle, erlauben Ihnen jedoch nicht, die Wetterbedingungen, den Zoll oder die Grenzbestimmungen zu beherrschen. Mehrere Faktoren können weiterhin Ihren Flug beeinflussen oder stören. Beispielsweise können Flüge aufgrund von Nebel oder Stürmen, genau wie Linienflüge, am Boden bleiben.

Was Sie vielleicht überraschen könnte:
Ihr Pilot oder Betreiber kann Ihnen raten, früher abzureisen, um wetterbedingte Probleme oder eine Änderung der Route während des Flugs zu vermeiden. In solchen Fällen empfehlen wir, Ihrem Piloten zu vertrauen. Er hat schließlich die gesamte Erfahrung.

Hinweis:
Bleiben Sie am Tag Ihres Flugs mit Ihrem Betreiber in Kontakt. Die meisten von ihnen bieten Echtzeit-Updates per SMS, WhatsApp oder Telefon. Flexibilität ist entscheidend und eine gute Kommunikation gewährleistet ein reibungsloses Erlebnis.

7. Es können versteckte Kosten anfallen

Wenn Sie einen Privatjet buchen, sind in der Regel die Miete des Flugzeugs, die Besatzung, Treibstoff und Flughafengebühren enthalten. Aber zusätzliche Gebühren können anfallen, insbesondere wenn sich Ihre Pläne ändern.

Was Sie vielleicht überraschen könnte:
Die Wartezeit am Boden, Last-Minute-Upgrades oder die Unterbringung der Crew für die Nacht können alle zusätzliche Kosten verursachen. Seien Sie sich dieser Gebühren bewusst und stellen Sie sicher, dass die Kommunikation offen und ehrlich mit Ihrem Anbieter ist.

Hinweis:
Bitten Sie um einen vollständig transparenten Kostenvoranschlag mit allen möglichen Zusatzkosten. Viele Broker bieten mittlerweile fixierte Charterpreise an, um Überraschungen zu vermeiden. Und denken Sie daran, dass Positionierungsflüge eine gute Möglichkeit sein können, bei Einzelflügen Geld zu sparen.

Die Unterschiede akzeptieren

Für französische Reisende, die zum ersten Mal in die private Luftfahrt eintauchen, ist es der Schlüssel zu einem angenehmen und stressfreien Erlebnis, zu wissen, was Sie erwartet. Seien Sie offen für die Unterschiede zu Linienflügen, stellen Sie vor Ihrem Flug Fragen und kommunizieren Sie Ihre Bedürfnisse. Je mehr Sie wissen, desto mehr werden Sie eine der befreiendsten Reisearten schätzen, die es gibt.

guidevoyage
guidevoyage
Artikel: 72913