Reisen mit dem Flugzeug: Muss man sich wirklich vom Alkohol verabschieden, um eine bessere Zeit zu haben?

ZUSAMENFASSEND

  • Mit dem Flugzeug reisen kann eine stressige Erfahrung sein.
  • Alkohol wird oft als Mittel verwendet lösen.
  • Die Effekte vonAlkohol in großen Höhen kann es anders sein.
  • Risiken : Dehydration, Kopfschmerzen und Schlafstörungen.
  • Alternativen zu Alkohol: alkoholfreie Getränke oder Entspannung.
  • Erfahrungsberichte von Reisenden über ihre Erfahrungen mit demAlkohol.
  • Vergnügen und Vergnügen in Einklang bringen Wohlbefinden ist für eine gute Reise unerlässlich.

Eine Flugreise ist ein Erlebnis, das Vorfreude und Aufregung mischt, aber auch mit Unbehagen verbunden sein kann. Unter den vielen Faktoren, die unser Flugerlebnis beeinflussen, wird Alkoholkonsum oft als Mittel zur Entspannung und zum Zeitvertreib diskutiert. Aber ist es wirklich eine gute Idee, an der frischen Luft ein Glas zu heben? Die Wirkung von Alkohol, verstärkt durch die Höhe und die beengte Umgebung des Flugzeugs, kann manchmal unser Wohlbefinden und unser Vergnügen beeinträchtigen. Viele Passagiere stehen vor einem Dilemma: Müssen wir wirklich auf Alkohol verzichten, um die Reise in vollen Zügen genießen zu können und Unannehmlichkeiten zu vermeiden? Lassen Sie uns dieser Frage gemeinsam nachgehen, um Alternativen zu entdecken, die unser Flugerlebnis bereichern könnten.

À lire Die Stammesausweise bleiben für Inlandsflüge gültig

Der Mythos vom Alkohol an Bord #

Nach stundenlangem Warten am Flughafen und dem Stress beim Einsteigen gönnen sich viele Passagiere einen Glas Alkohol einmal an Bord installiert. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Eine aktuelle Studie unterstreicht die Risiken, die mit dem Trinken von Alkohol während eines Fluges verbunden sind, insbesondere auf Langstreckenflügen, auf denen man auf etwas Schlaf hofft.

Die Auswirkungen der Höhe auf den Alkoholkonsum #

Forscher des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln haben eine Studie an rund zwanzig Menschen durchgeführt, die den Gegenwert von zwei Bieren oder zwei Gläsern Wein konsumierten. Sie beobachteten, dass die Kombination Alkohol + Höhe senkt den Sauerstoffgehalt im Blut um bis zu 85 % und erhöht die Herzfrequenz auf fast 88 Schläge pro Minute, selbst bei jungen und gesunden Probanden.

Diese Effekte können das Herz-Kreislauf-System belasten und den Alkoholkonsum während des Fluges potenziell riskant machen.

https://www.youtube.com/watch?v=cfhqfLqPd0Q

Schlechte Schlafqualität #

Zusätzlich zu den Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System kann Alkoholkonsum den Schlaf im Flug stören. Wissenschaftler stellten fest, dass insbesondere die Schlafqualität von Menschen schlechter war, die Alkohol konsumiert hatten tiefer und paradoxer Schlaf. Dies kann es noch schwieriger machen, mit dem Jetlag bei der Landung umzugehen.

À lire Die japanischen Ryokans, die man mindestens einmal im Leben entdecken sollte

Alternativen für einen angenehmen Flug #

Glücklicherweise gibt es mehrere Alternativen zu Alkohol, die Ihren Flug angenehmer machen:

  • Flüssigkeitszufuhr : Trinken Sie viel Wasser, um hydriert zu bleiben.
  • Schonkost : Wählen Sie leichte und ausgewogene Mahlzeiten.
  • Entspannungsübungen : Üben Sie Atem- und Dehntechniken.
  • Verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten : Bringen Sie Bücher, Filme oder Spiele mit, um sich die Zeit zu vertreiben.

Diese Alternativen können nicht nur Ihr Wohlbefinden während des Fluges verbessern, sondern auch zu einer ruhigeren und angenehmeren Reise beitragen.

Fazit: Moderation als Schlüssel #

Sollten wir uns also im Flugzeug wirklich vom Alkohol verabschieden? Die klügste Maßnahme besteht darin, in Maßen zu konsumieren oder sich für gesündere Alternativen zu entscheiden. Ihr Körper wird es Ihnen danken und Ihr Flugerlebnis wird noch besser sein.

Partagez votre avis