In den Urlaub zu fahren, das ist Abenteuer, Entspannung… aber manchmal auch unerwartete Überraschungen! Wenn kleine Wehwehchen in einen bürokratischen Albtraum wegen einer Ablehnung der Reisekostenversicherung umschlagen, ist das oft ein Schock. Genau dann wird einem bewusst, dass Verträge voller Feinheiten, Selbstbehalte und Ausnahmen stecken, die alles verändern können. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Reflexen und ein wenig Wachsamkeit ist es möglich, die meisten unangenehmen Überraschungen zu vermeiden und fast sorgenfrei in den Urlaub zu fahren.
Wenn man von goldenen Stränden oder Kreuzfahrten auf mythischen Flüssen träumt, ist das Letzte, woran man denken möchte, medizinische Notfälle und Ablehnungen bei der Reisekostenversicherung. Doch viele Reisende entdecken zu spät die Feinheiten ihres Vertrages und müssen ihre Behandlungen aus eigener Tasche zahlen. Zwischen Selbstbehalten, unbekannten Ausschlüssen und missverstandenen Verfahren mangelt es nicht an unangenehmen Überraschungen! Hier sind die Fallen, die es zu vermeiden gilt, und die richtigen Reflexe, die Sie annehmen sollten, damit Ihr Urlaub nicht in bürokratischen Schwierigkeiten endet.
Überprüfen Sie Ihre Versicherungen vor der Abreise #
Bevor Sie sich auch nur vorstellen, wie die Sonne Ihre Haut kitzelt oder Sie auf dem Deck eines Schiffes entspannen, sollten Sie einen wichtigen Schritt unternehmen: die Versicherungsleistungen Ihrer Kreditkarte und eventuelle zusätzliche Reisekostenversicherungen genau unter die Lupe nehmen. Praktisch alle Kreditkarten bieten eine Unfall-, Krankheits- oder Rückholversicherung an, aber sind Sie sicher, dass Sie mit ihren magischen Zahlen (Selbstbehalte, Deckungsgrenzen, Ausschlüsse) vertraut sind? Ein kleines Versäumnis oder eine missverständliche Auslegung kann aus 150 € harmlosen Kosten eine finanzielle Katastrophe machen, insbesondere in Ländern mit hohen Lebenshaltungskosten (und insbesondere Gesundheitskosten), wie den Vereinigten Staaten.
À lire Schönheitstipps zur Hautpflege während des Flugs
Bevor Sie beispielsweise in eine Kreuzfahrt gehen, ist es besser, sich über die Fallen, die es bei der ersten Kreuzfahrt zu vermeiden gilt, zu informieren und die Details der Versicherung zu überprüfen, die Ihren Aufenthalt absichert.
Unangenehme Überraschungen vermeiden: die kleinen Zeilen lesen #
Ihr Versicherungsvertrag mag wie ein langweiliger Roman wirken, aber er birgt viele Feinheiten. Selbstbehalte, Ausschlüsse für Vorerkrankungen oder gestohlene Gegenstände außerhalb der erforderlichen Bedingungen: Der Teufel steckt im Detail! Wie das Beispiel von Angélique in Vietnam zeigt, kann eine bei Vertragsabschluss angegebene chronische Krankheit dazu führen, dass die Behandlungskosten nicht übernommen werden, und eine schöne Rechnung am Ende des Aufenthalts entsteht. Es ist also besser, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um die Bedingungen durchzugehen, bevor man seinen Koffer packt.
Wenn Sie mit einem freien Kopf reisen und Bedauern vermeiden möchten, ziehen Sie in Betracht, eine Zusatzreiseversicherung abzuschließen: Sie erhöht Ihre Entschädigungsgrenzen und kann spezifische Aktivitäten wie Skifahren, Tauchen oder das Erkunden von exotischen Regionen abdecken, die unter besonderen Sicherheitshinweisen stehen (Achtung vor offiziellen Hinweisen !).
Die Vorgehensweise im Falle eines Vorfalls einhalten #
Im Notfall ins Krankenhaus zu rennen, ist menschlich, aber in bürokratischen Angelegenheiten ist das nicht immer die beste Idee. Um eine Ablehnung der Erstattung zu vermeiden, ist es unerlässlich, seinen Versicherer so schnell wie möglich zu kontaktieren, manchmal sogar vor jeder medizinischen Maßnahme. Der Versicherer wird dann einen Fall eröffnen, Sie an Partnerpraktiker verweisen und die Kostenerstattung in die Wege leiten. Selbständig Behandlungen in Anspruch zu nehmen und danach die Kosten zurückzufordern, ist ein Risiko, das oft nicht erlaubt ist.
À lire Verstehen, wie das Reisewarnsystem des Außenministeriums funktioniert
Denken Sie daran, die Notfallnummer Ihres Versicherers in Ihrem Telefon zu speichern und (sofern möglich, in der Landessprache oder auf Englisch) die Versicherungsunterlagen auszudrucken. Diese einfachen Reflexe können den Unterschied bei einem unerwarteten Vorfall ausmachen. Um eine reibungslose Reise vorzubereiten, warum nicht den Artikel über Flugausfälle lesen, der auch die Reaktionen beschreibt, die im Falle eines Problems im Ausland zu beachten sind?
Achtung vor Ausschlüssen und Stornobedingungen #
Im Hinblick auf Stornierungen eröffnen nur „äußere, plötzliche und unabhängig von Ihrem Willen eintretende“ Gründe, gemäß Ihrem Vertrag, ein Recht auf Rückerstattung. Kündigungen, schwere Krankheiten, Visa-Ablehnungen sind manchmal abgedeckt, doch vergessen Sie die Rückerstattung, wenn Ihr Wecker Ihnen einen Streich gespielt hat oder Sie Regen fürchten! Das Geheimnis? Alle Nachweise zu sammeln, um die höhere Gewalt der Stornierung zu belegen, sonst wird Ihr Geldbeutel die Konsequenzen tragen.
Eine Urlaubsbegeisterung kann zwar Ihren Zeitplan durcheinanderbringen, wird jedoch niemals als gültiger Grund zählen! Um dies mit Humor zu illustrieren, entdecken Sie die Geschichte von denen, die sich im Ausland verliebten, ohne sich um die Einschränkungen der Versicherung zu kümmern.
Wichtige Punkte für einen entspannten Urlaub #
Eine gut versicherte Reise ist eine ruhige Reise. Egal, ob Sie die Fjorde auf einer Kreuzfahrt erkunden, die geschäftigen Gassen von Hanoi entdecken oder an einem traumhaften Strand entspannen, denken Sie daran, dass die Reiseversicherung weder magisch noch unfehlbar ist. Ein wenig Vorahnung, eine sorgfältige Durchsicht der Leistungen und scharfe bürokratische Reflexe sind Ihre besten Verbündeten, um aus einem potenziellen Ärgernis eine kleine Urlaubsgeschichte zu machen.
À lire Urlaub in der Nähe: eine gute Möglichkeit, sein Budget zu verwalten, laut Nicolas Dayot
Schließlich beachten Sie, dass in bestimmten Fällen die französische Krankenversicherung eingreifen kann, insbesondere in Europa durch die EHIC, für eine teilweise Erstattung Ihrer Gesundheitskosten im Ausland: eine Notlösung, aber kein Schutz gegen alle Widrigkeiten aus der Ferne.