In den Wendungen des sprudelnden Venedig, das Châlons-en-Champagne ist, schwebt der widerspenstige Geist von Cabu noch immer entlang der Ufer der Marne und in seinen lebhaften Gassen. Zwischen künstlerischen Überraschungen, Champagnerblasen, gemütlichen Nächten und einer fröhlich schelmischen Atmosphäre bietet die Stadt ihren Besuchern ein Wochenende, das so schelmisch ist, wie sich dieser legendäre Zeichner es gewünscht hätte. Vom Erkunden bis zum Schmecken gibt es tausend Möglichkeiten, in dieses champenois Juwel einzutauchen – und die Cabu-Abenteuer mit Stift in der Hand oder Glas in der Hand fortzusetzen!
Haben Sie Lust auf ein ausgefallenes und sprudelndes Wochenende? Richtung Châlons-en-Champagne, dieses Juwel der Champagne-Ebene, das den Geist von Cabu feiert, dem Kind des Landes und dem legendären Karikaturisten. Lassen Sie sich von einem spielerischen Pfad mitreißen zwischen überraschenden Ausstellungen, der Tradition des zeitgenössischen Zirkus, champenoiser Pausen und Nächten in charmanten Hotels. Bereiten Sie sich darauf vor, Kultur, Köstlichkeiten und ungewöhnliche Entdeckungen entlang der Straßen des „sprudelnden Venedigs“ zu mischen. Folgen Sie dem Führer, die Kunst des fröhlichen Wirbelns wartet nur auf Sie!
Eine schelmische Hommage an Cabu: der Künstler mit freiem Geist
Unmöglich, in Châlons-en-Champagne zu schlendern, ohne den lächelnden Schatten von Cabu zu begegnen. Hier 1938 geboren, hinterließ der Zeichner mit seinen sprudelnden Notizbüchern überall seine Skizzen, vom Hôtel de Ville des 18. Jahrhunderts, das er ohne Schonung skizzierte, bis zu den Gassen des historischen Zentrums, deren Erhaltung er verteidigte. Der „Cabu“-Pfad durch die Stadt verspricht tausend Zwinkern, insbesondere vor dem Lycée Bayen, wo er als Teenager schnell ein fanzine veröffentlichte, das zensiert wurde. Um tief in dieses Universum einzutauchen, öffnet die Duduchothèque – ein Ort, der seiner Erinnerung gewidmet ist und nach seinem Großduduche benannt wurde – im Juni erneut ihre Türen, um eine temporäre Ausstellung zu enthüllen, die bisher top geheim bleibt.
In der Zwischenzeit gönnen Sie sich einen Spaziergang, mit Notizbuch in der Hand oder nicht, auf den Spuren von Cabu, während Sie die Plätze und Passagen überqueren, die er so liebte, entlang der Ufer der Marne. Sie werden mal lachend, mal nachdenklich… und wahrscheinlich ein wenig berührt sein von der unwiderstehlichen Schelmerei, die immer noch in der Luft von Châlons schwebt.
Die Magie des Zirkus und der Straßenkunst: zwischen Zelten und verzauberten Gassen
In Châlons-en-Champagne ist es unmöglich, über Kreativität zu sprechen, ohne die Tradition des zeitgenössischen Zirkus zu erwähnen. Hier bildet das Centre national des arts du cirque (Cnac), das in einem der letzten acht festen Zirkusse in Frankreich untergebracht ist, flamboyante Künstler aus der ganzen Welt aus. Ein Besuch seiner unglaublichen Räume – deren neu gestaltete Volumina ihren Architekten eine Silberne Winkelmaß einbrachten – taucht die Neugierigen in eine Welt voller Akrobatik, Gleichgewichtskünstler und Seiltänzer ein. Übrigens, Montréal und ihr Cirque du Soleil haben sich von der lokalen Pädagogik inspirieren lassen… umso bemerkenswerter!
Kommen Sie Anfang Juni vorbei, um die Stadt groß zu erleben während des Festivals Furies, einem lebhaften Treffen von Zirkus und Straßenkunst. Die Aufführungen überfluten dann die Pflastersteine für ein unvergessliches Fest, das die ruhige Stadt in die europäische Hauptstadt des Extravaganten verwandelt. Um das Erlebnis zu verlängern, notieren Sie sich bereits die bevorstehende Eröffnung eines Zirkusmuseums, das diese Brücke zwischen Tradition und Moderne vollenden wird.
Mini-Kreuzfahrt, große Blasen und Sonnenuntergänge: das Rezept für Glück
Nach all den künstlerischen Emotionen ist es Zeit für Entspannung… und Freude! Beginnen Sie mit einem nächtlichen Bootsausflug – der lokalen Spezialität. Die 68 Kilometer Wasserläufe von Châlons verwandeln sich jeden Sommerabend während der Show Métamorph’eau’ses, die Klänge, Lichter und magische Reflexionen auf den Flüssen Mau und Nau verbindet. Wie in der Poesie der Orte entdeckt man die jahrhundertealten Bäume des Petit Jard oder das historische Theater aus einer völlig neuen Perspektive.
Was die Blasen betrifft, so ist es unmöglich, dem Ruf der Maison Joseph Perrier zu widerstehen, der letzten großen champenois Entität in Châlons, die dieses Jahr ihr 200-jähriges Bestehen feiert. Zwischen römischen Weinkellern im Erdgeschoss und Türen, die von Street-Art-Künstlern dekoriert sind, verspricht die Weinprobe-Besichtigung dieses Tempels des Champagners jubilierende Anekdoten und feine Aromen, um… auf Cabus Gesundheit anzustoßen, selbstverständlich!
Schickes Nest und kuschliges Cocoon: wo übernachten für sprudelnde Träume?
Nach dem Aperitif ist es höchste Zeit, seine Koffer in einem der charmanten Hotels der Stadt abzulegen. Das Pasteur, nur einen Steinwurf vom Zentrum entfernt, verführt mit seiner diskreten Fassade, seiner Fachwerkarchitektur und seiner warmherzig exotischen Atmosphäre. Man gelangt über die Treppe aus dem 17. Jahrhundert oder mit einem Aufzug in ein gemütliches Zimmer, in dem Reisebücher und besondere Gegenstände zu Abenteuern der Träume einladen.
Für diejenigen, die raffinierte Dekoration mit bistronomischer Küche kombinieren möchten, geht es ins Hotel d’Angleterre: zwanzig komfortable Zimmer und ein Restaurant (Les Temps changent), das den lokalen Produkten und der kulinarischen Kreativität viel Raum gibt. Damit kann man satt einschlafen, der Kopf voller fröhlicher Erinnerungen.
Zur (Wieder)Entdeckung von Terroir und Erbe: Geschmäcker und Kuriositäten des Wochenendes
Nutzen Sie die Reise, um Ihre Geschmacksnerven zu kitzeln. Nur wenige Kilometer von Châlons entfernt bietet das gastronomische Restaurant Aux Armes de Champagne eine kreative, lokale Küche mit Blick auf die majestätische Basilika von L’Épine, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Nähere Informationen gibt es im Restaurant Au Carillon Gourmand, das für seine raffinierten französischen Gerichte bekannt ist und Gourmets mit seinen originellen Rezepten und seiner freundlichen Atmosphäre begeistert.
Für Liebhaber des Handwerks lassen Sie sich von einem Atelier für handgefertigte Lederwaren bei Jessica Lengelée und ihrem Atelier Pixie Cuir überraschen, wo die Düfte der Häute mit den Lächeln der leidenschaftlichen Kunsthandwerker um die Wette konkurrieren.
Grüne Ausflüge und bucolische Pausen: die Gärten von Haussimont
Um dieses Wochenende, das im Zeichen der Entdeckung steht, abzuschließen, fahren Sie bis nach Haussimont, etwa dreißig Kilometer von der Stadt entfernt. Dort taucht eine Oase der Grünen auf im Herzen der Getreidechampagne: mehrere Themenparks, die von unternehmungslustigen Freiwilligen in diesem typischen Dorf geschaffen wurden, bieten botanische Spaziergänge, ein Weinsortenlabyrinth, einen Lehrwald und eine kürzlich restaurierte Kreidekirche. Eine ideale Gelegenheit, um frische Luft zu schnappen… und die Vielfalt der Champagne in voller Pracht zu bewundern.
Weitere Informationen und Vorbereitung Ihres Ausflugs
Um Ihren Ausflug zu vervollständigen, zögern Sie nicht, zu konsultieren:
die neuen Reisevereinbarungen für Europa und Studenten,
Tipps zur Auswahl Ihres Koffers,
oder leichte Lektüren wie die Insellehren,
oder praktische Tipps zu den Parkgebühren in Frankreich.
Für aktuelle Informationen zu Studententransfers werfen Sie einen Blick auf die Sicht des Guardian auf die Mobilität in Europa. Die Champagne war noch nie so zugänglich und überraschend!