Die Vision von Angèle Bastiani, der Präsidentin der Korsischen Tourismusagentur, für die kommende Saison

ZUSAMMENFASSUNG

  • Angèle Bastiani leitet die Agentur für Tourismus der Korsika.
  • Die 2024 Saison zeigt eine moderate, aber positive Entwicklung.
  • Steigerung der anzahl der transportierten Passagiere und der Übernachtungen.
  • Belegungsrate der Unterkünfte in steigend.
  • Die Vorsaison beginnt optimistisch mit einem erweiterten Angebot.
  • Die Hochsaison verspricht viel, mit einer höheren Besucherzahl als 2024.
  • Ziel: touristische Besucherzahlen über das Jahr verteilen, um den Ansturm besser zu steuern.

Angèle Bastiani, Präsidentin der Agentur für Tourismus der Korsika, geht mit Optimismus und einer klaren Strategie, die auf Mäßigung, Diversifizierung des Angebots und der Verteilung der Besucherzahlen basiert, in die kommende touristische Saison. Dieser neue Anlauf stützt sich auf ermutigende erste Zahlen zur Vorsaison, ein verstärktes Angebot und den Willen, ein nachhaltiges Wachstum im Einklang mit den Entwicklungen des Marktes zu erhalten. Ihre Analyse hebt die wichtigen Schwerpunkte für die Zukunft des korsischen Tourismus hervor und versucht, die Insel auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern, wobei die Herausforderungen des Übertourismus und der lokalen Dynamisierung berücksichtigt werden.

Die Vorbereitung der Vorsaison: Auf Wiederentdeckung des Interesses

Laut Angèle Bastiani beginnt die Saison unter ausgezeichneten Vorzeichen mit einer besonders dynamischen Vorsaison. Die touristische Aktivität weist bereits eine Zunahme der transportierten Passagiere und eine Stärkung des Angebots auf. Dieser Trend ist das Ergebnis einer intensiven Arbeit an der Förderung des Gebiets und der Vielzahl von Initiativen zur Bereicherung der verfügbaren Unterkünfte und Aktivitäten. Für Korsika ist diese Frühlingszeit entscheidend, um ein Publikum anzuziehen, das die Insel jenseits der sommerlichen Menschenmengen entdecken möchte, wodurch das Erbe sanft gewürdigt werden kann. Das gestiegene Interesse an authentischen, weniger überfüllten Zielen begünstigt ebenfalls die Rückflüsse für die lokalen Akteure, ähnlich wie bei den ähnlichen Initiativen in anderen aufstrebenden Tourismusregionen.

Vorhersagen für die Hochsaison im Zeichen des Wachstums

Die Indikatoren für die Hochsaison zeichnen sich robust ab, mit einer touristischen Nachfrage, die stark sein sollte, sogar höher als die von 2024. Die Zahlen zeigen eine erwartete Steigerung der Belegungsraten der Unterkünfte und der Anzahl der Übernachtungen. Dieser Trend wird durch Bemühungen begleitet, die Zielgruppen zu diversifizieren und die touristische Zeitspanne zu verlängern, um die Auswirkungen des Übertourismus, die sich auf einige Wochen konzentrieren, zu minimieren. Dieser Ansatz ist Teil einer umfassenderen Überlegung zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus, der ebenfalls unter der Steuerung des Übertourismus durch die Elite der Branche thematisiert wird.

Der Wille, die Besucherzahlen über mehrere Monate zu verteilen

Der Fondtrend, so Angèle Bastiani, zielt darauf ab, die touristischen Besucherzahlen über mehrere Monate zu verteilen anstatt sie auf den Sommer zu konzentrieren. Diese Strategie ermöglicht es nicht nur, den Besuchern eine qualitative Erfahrung zu bieten, sondern auch, die Ressourcen und Landschaften Korsikas zu bewahren. Die Erweiterung der Saison wird durch die Schaffung von Veranstaltungen, den Ausbau neuer Infrastrukturen und die Förderung der insularen Identität möglich gemacht. Diese Positionierung gehört zu einem umfassenderen Ansatz, der die lokalen Wirtschaftsmodelle und die Rolle des Tourismus in der regionalen Entwicklung in Frage stellt und sich mit den Themen beschäftigt, die unter dem Einfluss des Tourismus auf die Gebiete angesprochen werden.

Diversifizierung und Resilienz gegenüber den Herausforderungen des Sektors

Unter der Führung der ATC sind die Diversifizierung der Angebote und die Integration neuer Mitglieder in den Tourismusbüros zentral, um die Resilienz gegenüber den gegenwärtigen Herausforderungen (Wirtschaft, Umweltfragen, Änderungen der Zolltarife) zu stärken. Das Engagement der lokalen Institutionen in Verbindung mit privaten Akteuren ermöglicht es, erneuerte Erfahrungen anzubieten, die den Anforderungen der modernen Kunden entsprechen, wie die kooperative Anstrengung darstellt, die unter der Ankunft neuer Mitglieder in den Tourismusbüros erwähnt wird. Wirtschaftliche Fragen, wie z.B. die Auswirkungen der Volatilität der Zolltarife auf den Tourismus, sind weiterhin große Herausforderungen, die Anpassung und Aufmerksamkeit erfordern, wie unter der Entwicklung der Zolltarife erwähnt wird.

Herausforderungen und zukünftige Dynamiken für den korsischen Tourismus

Die Vision von Angèle Bastiani für die kommende Saison liegt somit in einer Dynamik des maßvollen Wachstums, der Innovation und der Wertschätzung, um die kontinuierliche Attraktivität Korsikas zu gewährleisten, währendAuthentizität und lokale Gleichgewichte bewahrt werden. Der Fokus liegt auf der Qualität der Erfahrung, dem Respekt vor dem Gebiet und der Solidarität mit den Akteuren der Insel in einem Rahmen harmonischen und nachhaltigen Entwicklungs.

Aventurier Globetrotteur
Aventurier Globetrotteur
Artikel: 25213