Lyon, Frankreich: wo sich zwei Flüsse treffen, ein Festmahl für Film, Gastronomie und von Geschichte geprägte Gassen

Lyon, am Zusammenfluss der Rhône und der Saône, erweist sich als perfekte Symphonie zwischen Gastronomie, Film und Geschichte. Im Herzen seiner majestätischen Plätze und geheimnisvollen Traboules begegnet man sowohl der kulinarischen Leidenschaft als auch der Filmkunst, vor der Kulisse gepflasterter Gassen. Es ist eine sensorische Reise, bei der jeder Spaziergang eine Überraschung bereithält: elegante Brücken, faszinierende Museen, riesige Fresken, alles umgeben von einer Atmosphäre, die einlädt, sich Zeit zu nehmen. Lassen Sie sich durch diese erstaunliche Stadt führen, die von Kultur und Anekdoten pulsiert, und entdecken Sie, warum Lyon sowohl Liebhaber des Erbes als auch Feinschmecker und Cineasten begeistert.

Lyon, Frankreich: wo sich zwei Flüsse treffen

Es ist unmöglich, Lyon zu erwähnen, ohne von seinen beiden emblematischen Flüssen zu sprechen: der Rhône und der Saône. Ihr Wasser bildet lebendige Promenaden, gesäumt von erfrischenden Parks, lebhaften Märkten und ebenso abwechslungsreichen wie atemberaubenden Brücken. Die Bögen der Pont de la Guillotière erinnern an die Vergangenheit, während die Passerelle du Palais de Justice den zeitgenössischen Mut verkörpert. Ob man nun Schlenderer oder Jogger ist, jede Uferseite bietet atemberaubende Landschaften und überraschende Begegnungen.

Am Ende der Presqu’île, wo die Gewässer zusammentreffen, erscheint das Musée des Confluences, halb Raumschiff, halb riesiger Kristall, um zu erinnern, dass diese Stadt immer Genres und Einflüsse vermischt hat. Durch seine Ausstellungen reist man von den Anfängen bis zu den größten Herausforderungen der Zukunft, während man im Panoramacafé eine wunderbare Aussicht auf den Treffpunkt der Flüsse genießt.

Ein Festmahl des Kinos: Licht auf Geschichte und Museen

Auf den Spuren der Brüder Lumière

Ziel ist Monplaisir, um den Pionieren des Kinos, Auguste und Louis Lumière, zu gedenken. Ihre ehemalige Wohnstätte ist heute das Institut Lumière, ein wahrhaftiger Tempel, der dem Kino und seinen Ursprüngen gewidmet ist. Zwischen Dunkelkammern und vintage Filmrollen kann man sogar das mythische Cinématographe bewundern und sich für einen Moment wie bei der Weltpremiere des einfahrenden Zuges fühlen… und den Schauer der Zuschauer von damals erleben.

Und wenn Sie Lust haben, zu experimentieren, bietet der interaktive Rundgang einen Blick hinter die Kulissen des siebten Kunstwerks, mit der Möglichkeit, historische Projektoren zu bedienen!

Musée Miniature et Cinéma: die Magie des großen und kleinen Bildschirms

Im Herzen des Vieux Lyon ist das Musée Miniature et Cinéma ein Wunderland für alle Liebhaber der Popkultur und Spezialeffekte. Zwischen dem Triceratops aus Jurassic Park, der mit einem Auge überwacht, der goldenen Idole aus Indiana Jones, dem berühmten Outfit von Leia, launischen Mogwais und Artefakten von Ghostbusters und Blade Runner ist jedes Stück ein Eintauchen in unsere Kultfilme.

Was die Miniaturen betrifft, so ist die Präzision der Handwerker atemberaubend. Lyoner Werkstätten, Miniaturmärkte, Pariser Wohnungen mit winzigen Croissants: Man möchte in diese kleinen Kulissen eintauchen, in denen die Realität zu einer Märchenwelt wird.

Gastronomie: Lyon, Hauptstadt der Gaumenfreuden und des Teilens

Als die Gastronomiehauptstadt Frankreichs gilt, ist Lyon eine Einladung zur Versuchung an jeder Straßenecke. Es ist unmöglich, den verlockenden Schaufenstern der Konditoreien zu widerstehen, in denen die berühmte Pralinen-Tarte prangt, eine farbenfrohe Delikatesse. In den authentischen Bouchons kostet man die schmackhaften Hechtknödel in ihrer cremigen Sauce, den mit Briochenteig umhüllten Salami, die erdigen Aromen und natürlich die Bugnes und Sabodets. Hier isst man ohne Eile und feiert die Kunst des guten Lebens auf Lyoner Art.

Für eine weitere kulinarische Reise lassen Sie sich von einem Gourmetausflug in ein mittelalterliches Schloss an der Loire in der Nähe von Lyon verzaubern, wo Tradition und Raffinesse eins werden.

Überdachte Märkte, die Hallen Paul Bocuse und Feinkostgeschäfte bieten für die Gourmets die Möglichkeit, sich ein Stück Lyon in den Koffer zu packen: ein knuspriges Baguette, einen schmelzenden Kuchen oder eine Auswahl lokaler Käsesorten, die am Abend genossen werden können.

Geschichtsträchtige Gassen: Traboules, Kirchen und lebendige Fresken

Place Bellecour, das pulsierende Herz der Stadt

Die riesige Place Bellecour, der größte Fußgängerplatz Europas, ist kaum zu übersehen, wo die monumentale Reiterstatue von Ludwig XIV. im Zentrum des Balletts der Passanten wacht. Jeden Tag kreieren Touristen, Radfahrer und Kinder eine fröhliche Aufregung auf diesen geschichtsträchtigen Pflastersteinen. Hier erhält man auch den kostbaren Lyon City Pass, der Schlüssel zu allen Schätzen der Stadt.

Das Geheimnis der Traboules

In Lyon murmeln die Wände. Im Vieux Lyon und am Hügel der Croix-Rousse enthüllen die geheimnisvollen Traboules, diese versteckten Durchgänge in den Gebäuden, einst geheime Wege für Seidenhändler und Widerstandskämpfer. Eine Wendeltreppe hinaufsteigen, auf einen Innenhof der Renaissance treten und dann in eine andere Straße austreten: Es ist eine städtische Schnitzeljagd, bei der Vergangenheit und Gegenwart bei jedem Schritt aufeinandertreffen.

Um Ihre Erkundung zu vertiefen, entfliehen Sie zu einer erstaunlichen Geschichte eines mittelalterlichen Schlosses in der Nähe von Lyon, ein raffinierter Umweg auf der Straße der Seide und des Erbes.

Religiöses Erbe und monumentale Fresken

Von der Spitze des Hügels von Fourvière wacht die Basilika Notre-Dame, auf der Stadt wie ein Leuchtturm thronend. Ihre Architektur vereint byzantinische und romanische Einflüsse, und von der Esplanade aus ist der Blick auf Lyon einfach spektakulär.

Weiter unten trotzen die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste und ihre berühmte astronomische Uhr den Jahrhunderten, während unzählige diskrete Kirchen an der Ecke einer Gasse einen ruhigen Raum für die Kontemplation bieten.

Das lyoner Erbe wäre nicht vollständig ohne seine Fresken. Die berühmteste, die Freske der Lyonnais, entfaltet auf Metern von Fassaden die ikonischen Figuren der Stadt, von Saint-Exupéry bis Paul Bocuse, über die Brüder Lumière. Passanten und gemalte Charaktere vermischen sich und verwischen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie.

Römische Relikte und historische Ausflüge

An der Spitze von Fourvière entdeckt man ein unglaubliches römisches Theater, in dem die Jahrtausende alten Steine immer noch Konzerte und Festivals empfangen. Nicht weit entfernt kennzeichnet ein Turm, den man für einen Miniatur-Eiffelturm halten könnte, den höchsten Punkt der Stadt.

Um die Neugier weiter zu befriedigen, geht es auf Entdeckung nach weiteren Schätzen des Erbes, wie dem mittelalterlichen Schloss an der Loire, an der Schnittstelle zwischen Roanne, Lyon, Saint-Etienne und Clermont-Ferrand: eine spannende Geschichte nur wenige Schritte von der Stadt entfernt.

Für skurrile Anekdoten aus dem Großraum Lyon entdecken Sie auch das lokale Leben und Kuriositäten des Departements.

Wenn die Marionetten die Macht übernehmen: Museum Gadagne

Eingebettet im Vieux Lyon lädt das musée Gadagne dazu ein, sein inneres Kind wiederzufinden. Auf dem Programm: eine liebevolle und verspielte Hommage an Guignol, die frechste Marionette Frankreichs, und an eine Tradition, die weiterhin Klein und Groß zum Lachen bringt.

Wo schlafen und wie Lyon erkunden: Tipps und Lieblingsviertel

Um die Sanftheit der Stadt voll auszukosten, gibt es nichts Besseres als einen Aufenthalt im Viertel Presqu’île, zwischen modernen Cafés und historischen Gebäuden, oder im pittoresken Charme des Vieux Lyon mit seinen Fachwerkhäusern. Bohème-Geister werden den Hügel der Croix-Rousse wählen, das Reich der Künstler und Kreativen.

Der Flughafen Lyon-Saint Exupéry verbindet sich in der Regel in weniger als 30 Minuten mit einer schnellen Straßenbahn zum Zentrum, zum Bahnhof Part-Dieu, dem Ausgangspunkt für Züge, U-Bahnen und Straßenbahnen. Mit dem Lyon City Pass in der Tasche stehen Ihnen Museen, Galerien und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten offen. Die Fußgängerzonen und die effizienten öffentlichen Verkehrsmittel garantieren einen entspannten Besuch und lassen viel Raum für Flanieren.

Lust, Ihre Entdeckung zu verlängern und die Freuden zwischen Erbe, Gastronomie und Natur zu variieren? Erkunden Sie unseren Reiseführer für Frankreich und lassen Sie sich von einem neuen Abenteuer anstecken.

Aventurier Globetrotteur
Aventurier Globetrotteur
Artikel: 25231