Es ist nicht so, dass Ihr Magen die Einladung angenommen hat, nur weil Sie von einer Kreuzfahrt zu den Inseln oder einem romantischen Ausflug an der Amalfiküste träumen. Die Reiseübelkeit kann die schönste Reise in einen Albtraum verwandeln! Glücklicherweise gibt es viele unverzichtbare Tipps, um jede Fahrt in vollen Zügen zu genießen, sei es im Zug, im Flugzeug, im Bus oder im Auto, ohne dass Übelkeit eintritt. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper (und Ihre Stimmung) vorbereiten können, um ein unvergessliches Abenteuer zu erleben, ohne Fehltritte oder Erbrechen.
Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich anzupassen
Wenn man in einer neuen Region, einem anderen Klima oder einer neuen Zeitzone ankommt, ist unser Körper in einem Balanceakt. Das Geheimnis? Lassen Sie Ihrem Körper Zeit, sich neu orientieren, bevor Sie die Stadt wie ein Marathonläufer im Sneakers überfallen. Bleiben Sie ein paar Stunden ruhig, trinken Sie genug, atmen Sie langsam und lassen Sie Ihre Sinne sich anpassen. Diese kleine „Auszeit“ ist entscheidend, um Schwindelgefühle und das berühmte Missverhältnis zwischen Innenohr und Augen zu vermeiden, das Ihnen das Augenflimmern beschert. Denken Sie auch daran, sich zu schützen, wenn die Umgebungsluft wirklich von Ihrem Alltag abweicht: Masken können helfen, ruhig zu atmen.
Setzen Sie auf eine leichte und intelligente Ernährung
Ein zu oft unterschätztes Geheimnis im Kampf gegen Reiseübelkeit: das Essen! Genießen Sie leichte Snacks, die reich an Nährstoffen und leicht verdaulich sind. Vermeiden Sie fettige, saure oder stark gewürzte Gerichte vor und während der Fahrt. Einige Trockenfrüchte, Nüsse oder eine Banane können Wunder für Ihren Magen und Ihre Stimmung wirken. So wird Ihr Körper nicht durch eine schwierige Verdauung belastet, was das Risiko von Übelkeit bei plötzlichen Bewegungen des Fahrzeugs reduziert.
Denken Sie an Flüssigkeitszufuhr, aber meiden Sie Alkohol und Kaffee
Wasser ist Ihre beste Freundin: Regelmäßiges Trinken hilft, den Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten und Dehydrierung zu vermeiden (die Hauptkomplizin bei Reiseübelkeit). Achtung, vergessen Sie Wein und Cappuccino, denn Alkohol und Koffein verstärken die Dehydrierung und können das Unwohlsein verstärken. Ein Becher Wasser oder ein elektrolythaltiges Getränk sorgt für eine sanfte Fahrt!
Stehen Sie auf, dehnen Sie sich und schauen Sie in die Ferne
Wenn Sie lange reisen, machen Sie Bewegung zu Ihrem Mantra! Einige regelmäßige Dehnübungen und ein paar Schritte im Gang (für Flug- oder Bahnfans) entlasten das Nervensystem und verbessern die Blutzirkulation. Im Auto oder Bus, während der Pausen, holen Sie frische Luft und bewegen Sie sich ein wenig. Um gegen starke Übelkeitswellen anzukämpfen, hilft es, einen Punkt am Horizont anzuschauen. Das betrifft das visuelle System und balanciert die Informationen, die an Ihr Gehirn gesendet werden, was das Unbehagen erheblich reduziert.
Kümmern Sie sich vor und während der Reise um Ihren Schlaf
Ein ausgeruhter Geist ist weniger anfällig für kleine sensorische Konflikte, die Reiseübelkeit auslösen. Versuchen Sie, vor der Abreise genug Schlaf zu bekommen, und nutzen Sie eine ruhige Umgebung, um während der Fahrt ein kleines Nickerchen zu machen. Ein leichter Schlaf, eine entspannende Atmosphäre und Sie halten Schwindel und Kopfschmerzen auf Distanz.
Händewaschen: Lebenswichtige Geste für Reisende
Ein goldener Rat, besonders am Flughafen oder Bahnhof: Waschen Sie sich gründlich die Hände. Öffentliche Verkehrsmittel sind echte Mikrobiellenzentren! Mit zwanzig Sekunden Seife beseitigen Sie Bakterien und andere unsichtbare Monster, die oft für Verdauungsstörungen verantwortlich sind, die sich zur Reiseübelkeit gesellen. Besser vorbeugen, als die doppelte Unannehmlichkeit zu erleiden.
Ein Besuch beim Arzt vor dem Abflug
Wenn Reisen für Sie mit Angst (und vollgepackten Taschen mit Antinausea-Päckchen) verbunden ist, lassen Sie sich einige Wochen vor der Abreise von einem Gesundheitsexperten beraten. Nur er kann Ihnen geeignete Medikamente verschreiben: Antihistaminika, Ingwerpräparate, Akupressurbänder… Außerdem wird er Sie beraten, welche Impfungen aufgefrischt werden sollten und welches Verhalten je nach Reiseziel empfehlenswert ist. Für diejenigen, die gerne historische Dörfer wie dieses Juwel in der Ardèche erkunden, ist es auch der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Gesundheitsvorkehrungen zu überprüfen!
Kleine Anmerkung: Reisen bedeutet auch, Respekt vor anderen zu haben!
Über Ihren persönlichen Komfort hinaus sollten Sie auch an die allgemeine Atmosphäre an Bord denken. Bestimmte Verhaltensweisen von Touristen im Transportwesen können die Einheimischen manchmal ärgern, wie in diesem Artikel über Verhaltensweisen, die die Japaner stören erklärt wird. Respekt, Diskretion und Höflichkeit sind auch Schlüssel zu einem entspannten Reisen!
Bereiten Sie Ihre Expeditionen mit Gelassenheit vor
Ein letzter Vorteil, den Sie nicht vernachlässigen sollten: Gelassenheit. Eine Reiseversicherung und eine gute Vorbereitung ermöglichen es Ihnen, Ihren Aufenthalt unter besten Bedingungen zu genießen, sei es bei der Entdeckung von romantischen Villen in Italien oder bei der Erkundung der Maldives, die kürzlich als beste nachhaltige Reisedestination ausgezeichnet wurden! Beachten Sie diese Tipps, und die Reiseübelkeit wird nur eine ferne Erinnerung bleiben… oder eine Anekdote, die Sie später mit einem Lächeln erzählen können.