Ab September 2025 wird Jordanien einen einheitlichen Touristenpass für alle historischen Stätten einführen.

Jordanien, berühmt für seine atemberaubenden Landschaften und historischen Stätten, ergreift eine bedeutende Maßnahme zur Neugestaltung seines Tourismussektors. Ab September 2025 wird ein einzigartiger Touristenpass Zugang zu allen historischen Stätten bieten, eine Initiative, die darauf abzielt, das Erlebnis der Besucher zu vereinfachen und gleichzeitig das kulturelle Erbe zu bewahren.

Eine neue Ära für den Tourismus in Jordanien #

Die Einzelheiten des Touristenpasses

Die jordanische Regierung kündigt an, dass dieser einzigartige Pass Touristen den Zugang zu einer Vielzahl von Stätten ermöglichen wird, darunter das berühmte Petra, das Wadi Rum und das Tote Meer. Der Pass wurde entwickelt, um die Planung und Organisation der Besuche zu erleichtern und kann online sowie an Verkaufsstellen im ganzen Land erworben werden.

„Dieser Pass ist eine Revolution für das touristische Erlebnis in Jordanien und bietet unseren Besuchern sowohl Komfort als auch einen Mehrwert.“

Auswirkungen auf die Besucher

Der Pass vereinfacht nicht nur den Zugang, sondern könnte auch Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen anbieten. Ein gestaffeltes Preissystem wird in Erwägung gezogen, um Besuche in der Nebensaison zu fördern und nachhaltigen Tourismus zu unterstützen.

Eine mit Begeisterung empfangene Initiative #

Aussage von Marwan Al-Khatib

Marwan Al-Khatib, ein erfahrener Reiseführer in Petra, teilt seine Gedanken zu dieser Neuerung:

„Diese Initiative verändert unser Verständnis von Tourismus. Sie wird es ermöglichen, die Besucherströme besser zu steuern und den Erhalt unserer wertvollen Stätten sicherzustellen. Persönlich denke ich, dass dies das Erlebnis der Touristen bereichern und deren Zufriedenheit erhöhen wird.“

Marwan, der seit über zehn Jahren in der Region arbeitet, denkt bereits über Änderungen in den von ihm angebotenen Touren nach. „Die Gruppen können nun einen flexibleren und bereichernden Reiseverlauf in Betracht ziehen, mit der Möglichkeit, weniger bekannte Stätten in ihre Route aufzunehmen,“ erklärt er.

À lire Ab September 2025 werden persönliche Drohnen in touristischen Gebieten in der Türkei vollständig verboten sein.

Wirtschaftliche Vorteile und Erhaltung #

Verteilung der Tourismuseinnahmen

Die Einnahmen aus dem Verkauf der Pässe werden wieder in die Erhaltung der Stätten und die Verbesserung der touristischen Infrastruktur reinvestiert. Dazu gehören die Restaurierung von Denkmälern, die Verbesserung der Wanderwege und die Einführung neuer Beschilderungen zur Bereicherung des kulturellen und edukativen Erlebnisses der Besucher.

Unterstützung der lokalen Gemeinschaften

Ein Teil der Einnahmen wird auch verwendet, um die lokalen Gemeinschaften zu unterstützen, die vom Tourismus abhängen. „Wir erwarten einen Anstieg der Arbeitsplätze im Sektor, nicht nur im Bereich der Reiseleiter, sondern auch in der Hotellerie, Gastronomie und im Souvenirverkauf,“ fügt Marwan hinzu.

  • Erleichterung des Zugangs zu den Stätten
  • Verbesserung der Qualität der Besuche
  • Ökonomische Unterstützung der lokalen Gemeinschaften
  • Zukünftige Überlegungen #

    Während Jordanien sich darauf vorbereitet, dieses ehrgeizige Projekt umzusetzen, gibt es mehrere Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, insbesondere die Handhabung von Hochbetriebszeiten und die Wahrung der Integrität der Stätten angesichts einer potenziellen Zunahme der Besucherzahl.

    Der Erfolg dieser Initiative könnte als Modell für andere Länder mit einem reichen historischen und kulturellen Erbe dienen. In der Zwischenzeit sind die Blicke der Tourismuswelt auf Jordanien gerichtet, die die Auswirkungen dieser bedeutenden Reform auf das gesamte touristische Erlebnis erwarten.

    À lire Ab Oktober 2025 ist für den Eintritt in die kanadischen Parks eine vorherige digitale Reservierung für Wohnmobile erforderlich.

    Partagez votre avis