Die Region Saint-Malo: Sind die guten Tage für den Tourismus in diesem Sommer zu Ende?

ZUSAMENFASSEND

  • Saint-Malo : Beliebtes Sommerziel.
  • Auswirkung von Wetterbericht zum Thema Tourismus.
  • Analyse von Besichtigungstouren im Jahr 2023.
  • Lokale Veranstaltungen: Attraktivität für Urlauber.
  • Prognosen für den Rest des Sommers: Sind sie vielversprechend?
  • Im Vergleich mit in den letzten Jahren zu den Besucherzahlen.
  • Vorschläge zur Ankurbelung des Sektors in einem schwierigen Umfeld.

In diesem Sommer steht die Region Saint-Malo, das Juwel der Bretagne, im Mittelpunkt leidenschaftlicher Debatten über die Zukunft ihres Tourismus. Während die Strände und Stadtmauern jedes Jahr Tausende von Besuchern anziehen, gibt es Bedenken hinsichtlich der klimatischen und wirtschaftlichen Auswirkungen, die dieses beliebte Reiseziel bedrohen. Wetterkapriolen und Veränderungen auf dem Tourismusmarkt deuten auf eine ungewisse Saison hin. Welche Konsequenzen ergeben sich für die lokalen Akteure und inwieweit wird die Schönheit von Saint-Malo diese Herausforderungen kompensieren können? In diesem schwierigen Kontext stellt sich die Frage: Sind die guten Tage für den Tourismus in Saint-Malo in diesem Sommer zu Ende?

À lire Auf der Suche nach Abenteuern? Entdecken Sie diese faszinierende Insel, die oft als die ‚Vendée-Griechenland‘ bezeichnet wird und die Sie in Staunen versetzen wird.

Eine gemischte Touristensaison #

Die Beobachtung ist klar: Der Sommer 2023 erlebt in Saint-Malo erhebliche Schwierigkeiten. Nach zwei Monaten unsicheren Wetters wurde der Sektor von Tourismus leidet. Nach Angaben der Agentur „Saint-Malo Tourist Destination – Baie du Mont-Saint-Michel“ gingen die Besucherzahlen in den Tourismusbüros im Juni und Juli zurück 14 % im Vergleich zum letzten Jahr. Dieser Rückgang kann durch verschiedene Faktoren erklärt werden, darunter Wetter- und Wirtschaftsprobleme.

Faktoren, die die Anwesenheit beeinflussen #

Erstens scheint das unvorhersehbare Wetter viele Reisende abgeschreckt zu haben. Rozenn Enel-Rehel, Kommunikationsmanagerin von „Destination Saint-Malo“, betont, dass „das relativ trübe Wetter Reisende nicht zur Abreise ermutigt hat“. Hinzu kommen Herausforderungen wie das Abnehmen Kaufkraft Auch der politische Kontext, insbesondere die Parlamentswahlen, trug zu diesem Rückgang der Besucherzahlen bei.

Zu diesem Bild kommen weitere störende Elemente hinzu. DER Sabotage auf den Schienen Die Beeinträchtigung der Westlinie hat zu einer Verlangsamung der Touristenankünfte geführt, was bei Reisebüros zu wachsender Besorgnis über Anfragen zur Organisation von Aufenthalten geführt hat.

Eine ungewisse Zukunft für Betriebe #

Angesichts dieser Herausforderung stellen mehrere Hotels Schilder an „Verfügbare Zimmer“ vor ihren Türen, was eine Krise der Auslastung widerspiegelt. Michel und Chantal, Hoteliers in der Nähe des Bahnhofs, verraten beispielsweise einen Rückgang von ca 50 % ihrer Auslastung im Juli. Um mit dieser Situation umzugehen, mussten sie ihre Marketingstrategie überdenken, indem sie sich sichtbarer machten Google.

À lire Britische Influencer entdecken zum ersten Mal Flusskrebse und Po’boys in Lake Charles

Auch intramurale Gastronomen sind betroffen. Aurélie Bodin, Unterkunftsleiterin in zwei großen Hotelrestaurants, erwähnt, dass der Mangel an Gästen auf der Terrasse zu einer Reduzierung der servierten Mahlzeiten führt. Trotz allem gelingt es einigen Betrieben, eine Auslastung von zu halten 80 bis 90 % Dank ihrer Reisegruppen.

Aussichten auf Verbesserung #

Obwohl die aktuellen Ergebnisse besorgniserregend sind, erscheinen die Prognosen für den Monat August leicht optimistisch. „Destination Saint-Malo“ geht von einem Anstieg aus 3% Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus eine Prognose von 8 % Der Anstieg im September weckt bei den Fachleuten der Branche neue Hoffnung.

  • Rückgang der Besucherzahlen im Juni und Juli: 14 %
  • Kaufkraftrückgang und ungünstiges Wetter
  • Erwartete Steigerung der Besucherzahl: 3% im August
  • Ermutigende Prognosen für September: 8 %

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, auch wenn die ersten Sommermonate 2023 in Saint-Malo von offensichtlichen Herausforderungen geprägt sind, die Hoffnung auf eine allmähliche Wiederaufnahme des Sommers bestehen bleibt Tourismus, lange erwartet von lokalen Interessenvertretern. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, ob dieser Trend bestätigt oder widerlegt wird.

Partagez votre avis