Französische Initiativen zur Bekämpfung des Overtourism: Folge 2 von 4

KURZ

  • Overtourismus : eine große Herausforderung für französische Reiseziele.
  • Lokale Initiativen zur Förderung nachhaltiger Tourismus.
  • Förderung von Tourismus außerhalb der Saison Überbevölkerung zu reduzieren.
  • Sensibilisierungsprojekte, über die Besucher informiert werden sollen verantwortungsvolle Praktiken.
  • Zusammenarbeit mit lokale Akteure für eine ausgewogene Entwicklung.
  • Beispiele erfolgreicher regionaler Initiativen zum Entdecken.

In einer Welt, in der die Freude am Reisen mit immer drängenderen Herausforderungen einhergeht, gilt Frankreich als Vorreiter gegen Overtourism. Während beliebte Reiseziele unter der Last der Besucher auf der Suche nach Entdeckungen zusammenbrechen, entsteht eine Welle von Initiativen, um den Charme und die Authentizität unserer Lieblingsorte zu bewahren. In dieser Folge werden wir innovative Projekte, nachhaltige Praktiken und inspirierende Geschichten erkunden, die zeigen, wie sich das Land dafür einsetzt, das Reiseerlebnis neu zu erfinden und gleichzeitig sicherzustellen, dass wir die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften respektieren. Machen Sie sich bereit zu entdecken, wie Frankreich eine wichtige Rolle bei der Suche nach einem verantwortungsvolleren und ausgewogeneren Tourismus spielt.

À lire Die japanischen Ryokans, die man mindestens einmal im Leben entdecken sollte

Noirmoutier: Ein nachhaltiges Managementmodell #

Die Insel Noirmoutier, im Vendée, hat in den letzten Jahren einen großen Zustrom von Touristen erlebt, was Bedenken hinsichtlich der Erhaltung seiner Natur aufkommen lässt Umfeld und die Lebensqualität seiner Bewohner. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden Maßnahmen ergriffen, um die Besucherströme zu regulieren und mehr zu fördern nachhaltig Tourismus.

Unter anderem startete die Insel eine Sensibilisierungskampagne, um sowohl Touristen als auch Einheimische über die Auswirkungen des Tourismus auf das Ökosystem und die Bedeutung der Erhaltung natürlicher Ressourcen zu informieren. Konkret wurden folgende Maßnahmen ergriffen:

  • Ausbau markierter Wanderwege
  • Optimiertes Abfallmanagement
  • Schaffung von Parkflächen, um die Streuung der Fahrzeuge zu minimieren
  • Verkehrsregulierung, insbesondere zu Stoßzeiten
  • Fußgängerzonen sollen das Gehen fördern

Um seine Abhängigkeit vom Saisontourismus zu verringern, fördert Noirmoutier außerdem die Entwicklung anderer Tätigkeitsbereiche, wie zökologischer Landbau und lokales Kunsthandwerk.

Bucht von Arcachon: Ein beliebtes Reiseziel im Wandel #

DER Becken von Arcachon, bekannt für seine herrlichen Landschaften Aquitaniens und seine zahlreichen Freizeitaktivitäten, zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Diese Beliebtheit erforderte jedoch die Einführung von Maßnahmen zur Erhaltung dieser außergewöhnlichen Umgebung und zur Verbesserung der Qualität des touristischen Erlebnisses.

À lire die am stärksten betroffenen Billigfluggesellschaften durch den Rückgang der Reise-Nachfrage in den Vereinigten Staaten

Unter den durchgeführten Maßnahmen finden wir:

  • Beschränkung des Parkens in sensiblen Bereichen, um Staus zu reduzieren
  • Schaffung von „Relaisparkplätzen“, um den Zugang zu erleichtern öffentliche Verkehrsmittel oder Radwege
  • Einführung einer Maut auf der Achse Bordeaux-Arcachon, ein immer noch umstrittenes Thema

Gleichzeitig werden Anstrengungen unternommen, um die „ Ökosystem » lokal, mit:

  • Schaffung neuer Naturschutzgebiete
  • Regulierung nautischer Aktivitäten zur Begrenzung ihrer Auswirkungen
  • Umsetzung effektiverer Abfallbewirtschaftungsrichtlinien

Um ein weniger saisonales Publikum anzulocken, bietet die Bucht von Arcachon auch ein eher touristisches Angebot. abwechslungsreich und innovativ, sodass Besucher die Region in einem anderen Licht entdecken können.

Partagez votre avis