Sommer 2023: ein merklicher Rückgang der Auslandsreisen der Franzosen.

IN KÜRZE

  • Inflation beeinflusst die Reiseentscheidungen
  • Fast 7 von 10 Franzosen fahren diesen Sommer in den Urlaub
  • Bevorzugung der Regionen PACA und Okzitanien
  • Rückgang der 14 % bei Auslandsreisen im Juli
  • Nur 39 % erwägen einen Urlaub im Ausland
  • Urlaubsbudget gesenkt um 7 %
  • Prognosen: 63 % der Abreisen für den Sommer
  • Rückgang im Vergleich zum vorigen Jahr

Im Sommer 2023 zeigten die Reisegewohnheiten der Franzosen einen signifikanten Rückgang der Abreisen ins Ausland. Obwohl fast 7 von 10 Franzosen einen Urlaub geplant hatten, entschieden sich viele, lokale Destinationen zu bevorzugen. Die Inflation und andere sozioökonomische Faktoren scheinen diese Entscheidungen zu beeinflussen, was zu einer deutlichen Präferenz für französische Regionen im Vergleich zu Auslandsaufenthalten führt.

À lire Die Vereinigten Staaten geben eine Reisewarnung für Pakistan heraus nach einem Drohnenangriff in Indien

Ein Rückgang der Abreisen ins Ausland #

Statistiken zeigen einen Rückgang der internationalen Reisen, mit einem Rückgang von 14 % bei mittellangen Flügen im Juli, gefolgt von einer senkung um 2 % im August. Dieser Trend findet in einem breiteren Kontext statt, in dem nur 39 % der Franzosen planen, einen Teil ihres Urlaubs außerhalb der Grenzen zu verbringen, eine Zahl, die weit unter dem europäischen Durchschnitt von 52 % liegt.

Die Wahl französischer Destinationen #

Wenn die Franzosen einen nationalen Urlaub wählen, stechen einige Regionen hervor. PACA bleibt das bevorzugte Ziel, das 25 % der Reisenden anzieht, dicht gefolgt von Okzitanien, mit 21 %. Die Bretagne, obwohl sie einen leichten Rückgang verzeichnet hat, bleibt mit 16 % der Abreiseabsichten eine beliebte Option.

Die Auswirkungen der Inflation auf das Urlaubsbudget #

Das für Sommerausflüge vorgesehene Budget wurde ebenfalls von der Inflation betroffen, was zu einer Reduzierung um 7 % im Vergleich zum Vorjahr führte. Diese Budgeteinschränkung betrifft nicht nur Auslandsaufenthalte, sondern wirkt sich auch auf Urlaube in Frankreich aus. Trotz eines Rückgangs der Abreisen möchte eine Mehrheit der Franzosen weiterhin verreisen und sucht nach Möglichkeiten, Vergnügen und Wirtschaftlichkeit zu vereinen.

Ein Rückgang über mehrere Jahre hinweg #

Die Urlaubsreisequote der Franzosen scheint seit mehreren Jahren stagnieren, mit nur 63 %, die planen, diesen Sommer zu reisen, ein Rückgang im Vergleich zu 65 % des Vorjahres. Mehrere Faktoren erklären dieses Phänomen, darunter steigende Preise, wirtschaftliche Bedenken und eine verstärkte Präferenz für kürzere Aufenthalte ohne das Land zu verlassen.

À lire Wenn die SNCF den Gelächter ihrer Konkurrenten gegenübersteht: Ein Blick auf die Rivalen und ihre Ziele

Ein Kontrast zu den Reiseabsichten #

Obwohl die Zahlen einen Rückgang der Abreisen ins Ausland zeigen, bleibt der Reisewunsch bestehen. Tatsächlich geben 74 % der Franzosen an, einen Urlaub in Betracht zu ziehen, aber die gewählten Destinationen konzentrieren sich tendenziell auf das französische Territorium. Diese Dualität illustriert einen Verhaltenswechsel bei den französischen Reisenden, die von budgetären Überlegungen und dem Wunsch, den lokalen Tourismus zu unterstützen, beeinflusst werden.

Partagez votre avis