IN KÜRZE
|
Wenn Sie eine Reise vorbereiten, ist es wichtig, die Regeln zum Transport von Bargeld gut zu verstehen. Ein maximaler mitnehmbarer Betrag kann nicht immer offensichtlich sein, besonders wenn Sie international reisen. In diesem Artikel werden wir die Grenzen für den Bargeldtransport erkunden, insbesondere in Bezug auf Reisen von und in die Europäische Union sowie praktische Tipps, um Unannehmlichkeiten während Ihrer Reisen zu vermeiden.
À lire 7 % der Europäer berichten, dass sie Krankheiten wie das Chikungunya mit nach Hause bringen.
Allgemeine Grenzen für internationale Reisen #
In Europa besagt die allgemeine Regel, dass jeder Betrag von über 10.000 Euro oder das Äquivalent in anderen Währungen beim Zoll angemeldet werden muss. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie diesen Betrag oder mehr in Bargeld bei sich haben, eine schriftliche Erklärung bei Ihrer Abreise oder Ankunft ausfüllen müssen. Selbst wenn Ihr ursprünglicher Plan darin besteht, diese Grenze nicht zu überschreiten, können die Zollbehörden Sie zur Herkunft Ihres Geldes befragen, wenn Sie Beträge in der Nähe dieser Grenze transportieren.
Reisen innerhalb der Europäischen Union #
Wenn Sie innerhalb der Europäischen Union reisen, ist es grundlegend, die Regeln für den Transport von Flüssigkeiten einzuhalten. Wenn Sie bis zu 10.000 Euro transportieren, müssen Sie diesen Betrag nicht anmelden. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, die EU mit gleichwertigen Beträgen in anderen Währungen (zum Beispiel US-Dollar oder Britischen Pfund) zu verlassen oder einzureisen, sollten Sie darauf achten, eine klare Umrechnung vorzunehmen, um Unklarheiten mit den Zollbehörden zu vermeiden.
Regelungen für hohe Beträge #
Für Beträge von 50.000 Euro oder mehr ist eine detailliertere Erklärung erforderlich. Es ist notwendig, einen Nachweis über die Herkunft dieser Mittel vorzulegen. Dies könnte Kontoauszüge, Verkaufsverträge oder andere Dokumente umfassen, die beweisen, dass das Geld nicht aus illegalen Aktivitäten stammt. Das Nichtausfüllen dieser Erklärung kann zu Komplikationen führen, einschließlich der Beschlagnahme des Geldes und rechtlichen Schritten.
Beste Praktiken für den Transport von Bargeld #
Vor der Abreise ist es ratsam, sorgfältig den Geldbetrag zu planen, den Sie mitnehmen möchten. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, wird empfohlen, Beträge über 500 Euro an einem sicheren Ort aufzubewahren, wie zum Beispiel in einem Hotelsafe oder einem elektronischen Geldbeutel. Darüber hinaus kann es praktischer sein, auf Alternativen wie Prepaid-Karten oder Bargeldabhebungen über Geldautomaten zurückzugreifen, um Ihre Ausgaben im Ausland zu verwalten.
Einkäufe und Geschenke aus dem Ausland #
Es ist wichtig zu beachten, dass es beim Einkaufen im Ausland auch eine Grenze für den Wert der Waren gibt, die Sie ohne Zahlung von Zollgebühren mitbringen können. Für Frankreich liegt dieser Grenzwert bei 430 Euro. Wenn Ihre Einkäufe diesen Betrag überschreiten, müssen Sie eine Erklärung abgeben und die Zollgebühren zahlen, um Komplikationen bei Ihrer Rückkehr zu vermeiden. „`