Die Reisebüros ziehen sich zurück: Auf dem Weg in eine neue Ära für Geschäftsreisen.

„`html

ZOOM

  • Pandemie: Nachhaltige Auswirkungen auf Geschäftsreisen.
  • Rückgang: 1 Geschäftsreise von 5 ist verschwunden.
  • Nachhaltigkeit: 24% der Reisenden lehnen nicht nachhaltige Reisen ab.
  • Ausgaben: 28,5 Milliarden Euro sind für 2023 prognostiziert.
  • Herausforderungen: 27% der Reisenden sorgen sich um die Umwelt.
  • Wiederherstellung: Allmähliche Rückkehr zu internationalen Reisen.
  • Reisebüros: Entwickeln sich angesichts neuer Erwartungen.
  • Budgetprioritäten: 60% des Budgets für Züge, 30% für Hotels.
  • Wachstum: Französischer Geschäftsreisemarkt wächst 2024 um 8,5%.

Die Landschaft der Geschäftsreisen hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert, insbesondere infolge der Pandemie. Reisebüros, die früher zentral für die Organisation dieser Geschäftsreisen waren, scheinen jetzt weniger unverzichtbar zu sein. Diese Entwicklung markiert den Beginn einer neuen Ära, in der Nachhaltigkeitsbedenken und die Autonomie der Reisenden die Paradigmen des Sektors neu definieren. Der folgende Artikel untersucht die Gründe und die Auswirkungen dieser entscheidenden Veränderung.

À lire Entdecken Sie die hervorragenden Angebote für All-Inclusive-Urlaube zu reduzierten Preisen, die man im Mai 2025 auf keinen Fall verpassen sollte.

Eine Umwälzung der Reisepraktiken #

Seit der Pandemie ist eine von fünf Geschäftsreisen verschwunden, was auf eine dauerhafte Veränderung im Verhalten der Fachkräfte hinweist. Der 14. jährliche Barometer der Gruppe EPSA beleuchtet diesen besorgniserregenden Trend. Unternehmen bewerten ihre Ausgaben neu und wenden agilere Methoden zur Verwaltung von Reisen an. Während einige Anpassungen, wie Homeoffice, zu Normen geworden sind, wird die Notwendigkeit, zu physischen Meetings zu reisen, in Frage gestellt.

Geschäftsreisende und Nachhaltigkeitsfragen #

Das Umweltbewusstsein der Geschäftsreisenden nimmt zu. Laut einer Studie von Concur geben fast 24 % der Reisenden an, dass sie eine Reise wegen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt ablehnen könnten. Diese Zahl unterstreicht eine große Herausforderung für die Branche, die sich an die wachsenden Erwartungen in Bezug auf Nachhaltigkeit anpassen muss. Unternehmen suchen nun nach Möglichkeiten, Reiserrichtlinien zu implementieren, die ethische und ökologische Kriterien berücksichtigen, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.

Die Ausgabenprognosen für 2023 #

Die finanziellen Aussichten für Geschäftsreisen im Jahr 2023 werden von den Analysten der Beratungsfirma Epsa empfohlen, die schätzen, dass die Ausgaben 28,5 Milliarden Euro erreichen sollten, was 95 % der Ausgaben vor der Pandemie entspricht. Diese Prognose könnte jedoch durch die Spannung zwischen der Notwendigkeit zu reisen und den neuen Prioritäten der Unternehmen beeinflusst werden. Die strategische Planung von Reisen hat sich nun als wesentlicher Bestandteil des Ressourcenmanagements in Unternehmen herausgestellt.

Die Herausforderungen der Reisebürobranche #

Obwohl Reisebüros traditionell eine zentrale Rolle bei der Organisation von Geschäftsreisen spielen, stehen sie vor mehreren Herausforderungen. Mehr als ein Viertel der französischen Geschäftsreisenden (27 %) ist nun bereit, eine Reise aufgrund ihrer Umweltauswirkungen abzulehnen, was den Druck auf die Reisebüros erhöht, verantwortungsbewusste Praktiken anzunehmen. Die Agenturen müssen auch in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt navigieren, in dem digitale Tools und Online-Buchungsplattformen an Bedeutung gewinnen.

À lire Entdecken Sie den kleinsten Fluss Frankreichs im Herzen eines der Juwelen der Normandie

Eine neue Dynamik für Geschäftsreisen #

In diesem Kontext sind Reisebüros gezwungen, ihr Angebot zu überdenken und flexiblere Arbeitsweisen in Betracht zu ziehen. Durch die Integration innovativer Lösungen, wie die Reiseverwaltung über benutzerfreundliche Apps, können sie Geschäftsreisende zurückgewinnen. Menschliche Interaktion spielt weiterhin eine wichtige Rolle, muss jedoch mit leistungsstarken digitalen Optionen kombiniert werden, um sich an das neue Verhalten der Verbraucher anzupassen.

Ein Sektor im Wandel #

Die Reisebüros für Geschäftsreisen stehen vor beispiellosen Herausforderungen, haben jedoch auch die Möglichkeit, sich an eine sich verändernde Welt anzupassen. Indem sie sich an aufkommende Werte wie Nachhaltigkeit ausrichten und digitale Tools übernehmen, können sie ihre Rolle im Ökosystem der Geschäftsreisen neu definieren. Diese Transformation besteht nicht nur im Überleben, sondern im Gedeihen in einer Ära, in der Geschäftsreisende mehr Einfluss auf ihre Entscheidungen und Erfahrungen verlangen. „`

Partagez votre avis