Bereiten Sie sich darauf vor, ein einzigartiges sensorisches Erlebnis im Herzen der 17. Biennale für zeitgenössische Kunst in Lyon zu erleben. Vom 21. September 2024 bis zum 5. Januar 2025 wird dieses unverzichtbare Ereignis die Arbeiten von 78 mutigen Künstlern präsentieren, durch Werke, die die Grenzen der traditionellen Kunst überschreiten. Unter der künstlerischen Leitung von Isabelle Bertolotti lädt die Biennale dazu ein, fesselnde Installationen, bezaubernde Klangkreationen und sogar eindringliche Reflektionen über zeitgenössische Themen zu erkunden, während sie einen Raum für Begegnungen zwischen Kunst und Natur bietet. Auf diesem kreativen Pfad werden Sie einen wahren „safe space“ entdecken, in dem jedes Werk eine Geschichte erzählt, Ihre Sinne weckt und Ihre Neugier nährt.
Die 17. Biennale für zeitgenössische Kunst in Lyon, die vom 21. September 2024 bis zum 5. Januar 2025 stattfindet, wird als unverzichtbares Ereignis für Kunstliebhaber und Neugierige, die nach Kreativität suchen, angekündigt. Mit 280 Werken von zeitgenössischen Künstlern verspricht diese Biennale eine einzigartige sensorische Reise, in der jedes Stück eine Geschichte erzählt. Mit einem eklektischen Thema und fesselnden Installationen erhebt sich dieses Ereignis zu einem echten Fest der zeitgenössischen Kunst, unter der künstlerischen Leitung von Isabelle Bertolotti.
Eine Strahlende Installation: Interoceptions #
Unter den Highlights dieser Biennale nimmt die Video-Installation Interoceptions des Künstlers Jesper Just einen Platz in einem Universum zwischen Traum und Realität ein. Eintauchen in einen sowohl intimen als auch verstörenden Wald, erkundet dieses Werk die zeitlichen Störungen zwischen Tag und Nacht, während der Zuschauer von der Entwicklung von Licht und Klang verzaubert wird. Diese immersive Reise lädt jeden ein, über die vergehende Zeit und ihre zahlreichen Facetten nachzudenken und weckt so eine tiefe Verbindung zur natürlichen Umgebung.
Ein Spektrum an Künstlern und Kreationen #
Bei der Biennale von Lyon werden nicht weniger als 78 talentierte Künstler im Rampenlicht stehen, jeder bringt seine einzigartige Perspektive auf die menschliche Bedingung ein. Interaktive Installationen, gewagte Performances und innovative visuelle Werke werden nebeneinander existieren und einen reichen und lebendigen Dialog zwischen den Stücken schaffen. Der Weg der Biennale wird von unerwarteten Entdeckungen gesäumt sein, die es den Besuchern ermöglichen, die Kreativität in all ihren Formen zu erleben, während sie die traditionellen Grenzen der Kunst überschreiten.
Die Neuartigen Räume: Die großen Locos #
In diesem Jahr investiert die Biennale auch in unkonventionelle Orte wie den Raum der Großen Locos, die insgesamt 36 Künstler beherbergen werden. Die Besucher können durch diese künstlerischen Ruinen schlendern, in denen die Werke in einer rohen und authentischen Kulisse zum Leben erwachen, was zur Reflexion über das Verhältnis zwischen Kunst und Umwelt anregt. Dieser hypnotisierende Raum, der voller Geschichten und Bedeutungen ist, wird eine wahre Kulisse für gewagte und innovative Kreationen sein.
Eine sensorische Reise durch Klänge und Visionen #
Zusätzlich zu den visuellen Installationen soll die Biennale für zeitgenössische Kunst in Lyon ein umfassendes sensorisches Erlebnis sein. Der originale Soundtrack, der in Zusammenarbeit mit dem Nationalorchester von Lyon erstellt wurde, wird die Besucher umhüllen und den ausgestellten Werken eine auditive Dimension hinzufügen. Diese Fusion der Künste ist ein wirksames Mittel, um alle Wahrnehmungen zu stimulieren und die Teilnehmer dazu zu bringen, sich noch mehr in dieses reiche künstlerische Universum einzutauchen.
Veranstaltungen und Begegnungen #
Die Fachveranstaltungen, die am 18., 19. und 20. September 2024 stattfinden, sowie die Presseveranstaltung am 17. September 2024 werden die Gelegenheit bieten, hinter die Kulissen dieses Ereignisses zu blicken. Bereichernde Begegnungen mit den Künstlern, Diskussionen und Debatten rund um zeitgenössische Kunst stehen auf dem Programm und bieten dem Publikum die Chance, sich einzubringen und die Herausforderungen und Inspirationen hinter jeder Kreation besser zu verstehen.