Die Mediathèque von Grand-Champ bietet diesem Samstag dem Publikum eine unvergessliche literarische Auszeit

IN KÜRZE

  • Mediathek Grand-Champ: kulturelle Veranstaltung
  • Tag, der der Reise gewidmet ist, am 12. Oktober
  • Sechste Auflage von „Es war einmal… im Land des Lochs
  • Erfahrungsberichte von Globetrottern
  • Gäste: Jacques Nédelec, Marie-Hélène Picard, Xavier Martin Lopez, Bleuenn Bidois, Anne-Cécile Michelet
  • Aktivitäten für Jugendliche mit Verkauf von Kuchen
  • Nächste Ereignisse: Vorstellung am 19. Oktober
  • Fotografieausstellung von Gaël Le Brun, bis zum 26. Oktober

Am Samstag, den 12. Oktober, öffnete die Mediathek Grand-Champ ihre Türen zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung mit dem Titel „Es war einmal… im Land des Lochs“. Diese sechste Auflage ermöglichte den Bewohnern der Gemeinde, eine literarische und sensorische Auszeit zu erleben, dank der Erzählungen leidenschaftlicher Globetrotter. Eine Reise voller Entdeckungen, Emotionen und Austausch, die das Publikum fesselte und gleichzeitig solidarische Initiativen ins Rampenlicht rückte.

À lire die am stärksten betroffenen Billigfluggesellschaften durch den Rückgang der Reise-Nachfrage in den Vereinigten Staaten

Ein Tag, der den Reisen und fesselnden Erzählungen gewidmet ist #

In einem warmen Ambiente empfingen das Haus der Vereine und die Mediathek zwischen 20 und 30 Personen, die außergewöhnliche Reisegeschichten entdecken wollten. Die Referenten, leidenschaftlich über ihre Erfahrungen, schafften es, das Publikum mit ihren authentischen und bewegenden Erzählungen mitzunehmen. Unter ihnen teilten Jacques Nédelec und Marie-Hélène Picard ihr Abenteuer: eine Reise von 6 000 km mit dem Fahrrad, um die Organisation Echanges Bretagne Haïti und eine Schule in Haiti zu unterstützen.

Die Zuschauer hatten anschließend das Vergnügen, die solidarische Reise von Xavier Martin Lopez in Marokko zu entdecken, die Einblicke in die Realität des lokalen Lebens gab und den interkulturellen Austausch förderte. Am Nachmittag ließ Bleuenn Bidois sein Abenteuer in Kosta Rica lebendig werden, eine Erzählung voller Farben und tropischer Aromen. Schließlich bot Anne-Cécile Michelet eine faszinierende Perspektive auf Indien durch die Praxis des Ayurveda, die spirituelle und praktische Aspekte dieser jahrtausendealten Kultur mit dem anwesenden Publikum verband.

Ein begeistertes und eroberndes Publikum #

Das Feedback des Publikums war umgehend begeistert. Die Teilnehmer äußerten ihr Entzücken über die Fülle der geteilten Erzählungen und die Ehrlichkeit der Referenten. Jede Reise war weit mehr als ein einfaches Abenteuer: Sie war ein offenes Fenster zu vielfältigen Realitäten, die Erstaunen und Neugier weckten. Der Austausch mit den Reisenden ermöglichte einen bereichernden Dialog, bei dem jedes Mitglied des Publikums Fragen stellen und eigene Reiseerfahrungen teilen konnte.

Unterstützung von solidarischen Projekten #

Dieser Tag war nicht nur eine Gelegenheit, faszinierenden Erzählungen zuzuhören, sondern diente auch als Plattform zur Unterstützung von Initiativen. Die Jugendlichen des Jugendzentrums übernahmen den Verkauf von Kuchen und Erfrischungen, um ihr Projekt der solidarischen Schulbildung in Marokko, das für April 2025 geplant ist, zu finanzieren. Dieser Schritt verlieh der Veranstaltung eine menschliche Dimension und spiegelte die Bedeutung des solidarischen Engagements innerhalb der Gemeinschaft wider.

À lire Entdecken Sie Manila durch das Objektiv von Quest’s World of Wonder auf CNN

Nicht verpassen: Nächste Veranstaltungen in der Mediathek #

Die Mediathek Grand-Champ bleibt nicht stehen. Der nächste Termin findet am Samstag, den 19. Oktober um 10:30 Uhr statt, wo eine Vorstellung mit dem Titel „Die außergewöhnliche Geschichte von Diabou Ndao“ die Kinder von 3 bis 6 Jahren begeistern wird. Diese Kontinuität im kulturellen Angebot zeugt vom Engagement der Mediathek, die Sinne und die Neugier von Klein und Groß zu wecken.

Eine Ausstellung zum Entdecken #

Bis zum 26. Oktober bietet die Mediathek die fotografische Ausstellung von Gaël Le Brun mit dem Titel „Anders Reisen“ an. Diese Ausstellung passt perfekt zum Geist des reisenden und entdeckungsfreudigen Tages und ermöglicht es jedem, andere Facetten des Reisens durch die Linse der Fotografie zu erkunden.

Partagez votre avis