IN KÜRZE
|
Die Tourismusgruppe Pierre und Vacances-Center Parcs konnte im Geschäftsjahr 2023/24 ein Wachstum von 1,8% ihres Umsatzes verzeichnen und erreichte somit 1,8 Milliarden Euro. Diese Leistung erfolgt in einem besonders schwierigen Kontext, der von den Olympischen Spielen und ungünstigen klimatischen Bedingungen geprägt ist. Trotz eines als komplex eingeschätzten Umfelds hat das Unternehmen eine erfolgreiche Sommersaison erzielt und dabei Preiserhöhungen sowie eine Zunahme der reservierten Übernachtungen bei einigen seiner Marken verzeichnet.
Die Herausforderungen im Laufe des Geschäftsjahres #
Die Sommersaison wurde von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter der rückläufige Kaufkraft, ein inflationäres Umfeld sowie die bestehende politische Instabilität in Frankreich. Die Olympischen Spiele haben, anstatt die Buchungen zu fördern, auch den Tourismussektor gestört und bei vielen Kunden zu späten Buchungen geführt. Parallel dazu hat das schlechte Wetter im Land die Ergebnisse belastet, was zu erheblichen Verschiebungen der Abreisen in den Monat August führte.
Eine erfolgreiche Sommersaison trotz allem #
Trotz dieser Bedenken hat Pierre und Vacances von einer „schönen Sommersaison“ profitiert. Die Gruppe verzeichnete einen Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises sowie eine Erhöhung der reservierten Übernachtungen. Dennoch zeigt die Analyse des Umsatzes, dass die Anzahl der verkauften Übernachtungen im 4. Quartal einen leichten Rückgang von 2,6% für Center Parcs und von 0,4% für Pierre und Vacances verzeichnet hat. Interessanterweise bleibt der Übernachtungsindikator trotz dieses Rückgangs stabil für Center Parcs und verzeichnete einen Anstieg von 3,7% für Pierre und Vacances über das gesamte Geschäftsjahr hinweg.
Einfluss des Wahlkalenders auf den Umsatz #
Der Wahlkontext hat auch das Verhalten der Touristen beeinflusst, mit späten Startzeiten im Juli. Die Besucherzahlen erlebten im September einen Rückgang, was sich negativ auf die Leistungen der Gruppe auswirkte. Der Effekt der JO auf die Buchungen war ebenfalls spürbar und führte zu einem Wahlkalender, der das gewohnte Verhalten der Verbraucher störte. Während die Unterkunftsverkäufe in Frankreich rückläufig waren, verzeichneten sie in Spanien jedoch eine starke Leistung, begünstigt durch Preiserhöhungen sowie die Anzahl der verkauften Übernachtungen.
Vielversprechende Perspektiven für die Zukunft #
Für das gesamte Geschäftsjahr 2023/2024 erwartet Pierre und Vacances ein starkes Wachstum seines EBITDA, das 170 Millionen Euro erreichen oder übersteigen soll, im Vergleich zu 137 Millionen Euro im vorherigen Geschäftsjahr. Eine solche Entwicklung wird als gute Nachricht angesehen, insbesondere in einem Kontext, in dem die Gruppe zunehmend Last-Minute-Buchungen beobachtet, und zwar für das erste Quartal des folgenden Geschäftsjahres. Dieser Trend könnte auf eine Veränderung im Verhalten der Verbraucher hinweisen, die sich an ein sich veränderndes wirtschaftliches Umfeld anpassen.
À lire Entdecken Sie den kleinsten Fluss Frankreichs im Herzen eines der Juwelen der Normandie