Die Strategien von Bercy zur Förderung des Wachstums von Start-ups im Tourismussektor

IN EKNAPP

  • Bercy startet das Programm France Tourisme Tech.
  • Unterstützung innovativer Start-ups im Bereich Travel Tech.
  • Identifizierung von zehn Preisträgern für die Ausgabe 2024-2025.
  • Ziel: Förderung von Lösungen zur Flows Management und Umweltauswirkungen.
  • Initiative umfasst Mentoring und Vernetzungsmöglichkeiten mit Partnern.
  • Das Programm zielt darauf ab, den technologischen Rückstand Frankreichs im Vergleich zu anderen Ländern aufzuholen.
  • Die Nachhaltigkeit der Hilfen zur Innovation ist aufgrund neuer Budgetmaßnahmen in Frage gestellt.

In einem Kontext, in dem sich der Tourismussektor neu erfinden muss, setzt Bercy mehrere Strategien um, um das Wachstum von Start-ups in diesem Bereich zu fördern. Durch Initiativen wie das Programm France Tourisme Tech verpflichtet sich die Regierung, innovative Unternehmen zu unterstützen, die Lösungen für die Herausforderungen der Travel Tech anbieten. Dieser Text untersucht die Mechanismen, die eingerichtet wurden, um dieses Wachstum zu fördern, und legt den Schwerpunkt auf die Chancen, die für junge Unternehmen angeboten werden.

À lire Aktienrückgang von Expedia aufgrund einer enttäuschenden Reiseanfrage in den Vereinigten Staaten, die zu einem Gewinnverlust führt

France Tourisme Tech: ein Sprungbrett für Start-ups #

Das Programm France Tourisme Tech ist eine Schlüsselinitiative von Bercy zur Unterstützung der Start-ups im Sektor. Angesprochen von der Staatssekretärin für Tourismuswirtschaft konzentriert sich dieses Programm auf Unternehmen, die Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Tourismus bieten. Die zehn Preisträger, die ausgewählt werden, erhalten eine einjährige Unterstützung, die Einladungen zu nationalen und internationalen Veranstaltungen sowie Vernetzungsmöglichkeiten mit großen Auftraggebern und ausländischen Entscheidungsträgern umfasst.

Gezielte Unterstützung für spezifische Probleme #

Das Programm dreht sich um vier wesentliche Herausforderungen: das Flows Management und den Verkehr, die Umweltwirkungen des Tourismus, das Management von Gepäck sowie die Erfassung und Verwaltung von Daten. Diese Themen spiegeln die aktuellen Herausforderungen wider, mit denen der Sektor konfrontiert ist, und ermöglichen es, die notwendigen Innovationen zu identifizieren. Zum Beispiel zeigen Start-ups wie Fairlyne, die anbieten, nicht erstattungsfähige Buchungen weiterzuverkaufen, wie neue Geschäftsmodelle die touristische Landschaft verändern können.

Vielfältige und strategische Unterstützung #

Die Preisträger des Programms profitieren von vielfältiger Unterstützung. Neben dem Zugang zu Veranstaltungen erhalten sie auch Mentoring von europäischen Scale-ups. Diese zusätzliche Unterstützung ist entscheidend, um bewährte Praktiken zu teilen und Synergien zwischen den Unternehmen zu fördern. Die Generaldirektion für Unternehmen (DGE) hebt hervor, dass diese Initiative kaum Auswirkungen auf das öffentliche Budget hat, während sie dennoch einen signifikanten Einfluss ausübt, wie die Unterzeichnung vieler Experimentierveträge mit wichtigen Akteuren im Sektor zeigt.

Reaktion auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit #

Marina Ferrari hat bei ihren Auftritten auf einen leichten Rückstand Frankreichs im Bereich Travel Tech im Vergleich zu Ländern wie Deutschland hingewiesen, die massiv in touristische Innovationen investieren. Bislang hat der Markt für Travel Tech 143 Millionen Euro im Jahr 2023 eingesammelt, bleibt jedoch fragmentiert und anfällig. Bercy zielt darauf ab, diesen Rückstand aufzuholen, indem es das Ökosystem belebt, was entscheidend ist, um Investitionen und Talente anzuziehen.

À lire Erkundung der atemberaubenden Landschaften des Conflent in den Pyrénées-Orientales

Herausforderungen und Chancen am Horizont #

In einem unsicheren wirtschaftlichen Klima wird die Situation der Start-ups auf die Probe gestellt. Die kürzliche Ankündigung der Abschaffung bestimmter Innovationshilfen hat innerhalb des Ökosystems Besorgnis ausgelöst. Dennoch versichert Ministerin Ferrari, dass Gespräche im Gange sind, um die Unterstützung für Innovationen aufrechtzuerhalten. Dies hebt die Bedeutung eines stabilen und förderlichen Umfelds hervor, in dem Start-ups wachsen und innovieren können, insbesondere in Krisenzeiten.

Die Initiativen von Bercy, wie France Tourisme Tech, zielen darauf ab, positive Impulse für die jungen Unternehmen im Tourismussektor zu schaffen. Durch die Kombination von finanzieller Unterstützung, Mentoring und Zugang zu einflussreichen Netzwerken möchte Bercy Frankreich als wichtigen Akteur im Bereich Travel Tech positionieren. Durch diese Bemühungen verpflichtet sich die Regierung, die touristische Landschaft zu transformieren und gleichzeitig den vielversprechenden Start-ups neue Perspektiven zu bieten.

Partagez votre avis