Les Herbstferien beleben den Tourismus an der Côte d’Azur dank des Zustroms der Franzosen

KURZGESAGT

  • Belegungsrate der Hotels in Nizza: 53% in der zweiten Urlaubswoche.
  • Begeisterung für Ferienwohnungen: +23% Übernachtungen im Vergleich zu 2023.
  • Die Buchungen in Cannes steigen, insbesondere im Bereich Geschäftstourismus.
  • Zuwachs bei französischen Touristen um 15% im Vergleich zu 2023.
  • Internationale Flugbuchungen zeigen Stabilität, insbesondere aus Asien.

Die Herbstferien, eine tief verwurzelte Tradition im französischen Schulkalender, haben erhebliche Auswirkungen auf den Tourismussektor an der Côte d’Azur. In diesem Jahr hat die Nachsaison mit einer Belegungsrate überrascht, die die Erwartungen übertroffen hat, insbesondere dank des Ansturms französischer Touristen. Fernab von manch launigem Wetter haben diese die Reize und Aktivitäten dieser emblematischen Region neu entdeckt. Zwischen Sportveranstaltungen, Familienurlaub und Buchungen von Ferienwohnungen wird dieser Zeitraum zu einem wahren Auftrieb für die lokale Wirtschaft.

À lire Die japanischen Ryokans, die man mindestens einmal im Leben entdecken sollte

Ein bemerkenswerter Anstieg französischer Touristen #

Die Hotels und Unterkünfte an der Côte d’Azur verzeichneten während dieser Ferien einen regelrechten Boom. In den ersten Oktoberwochen gab es einen erhöhten Ansturm französischer Touristen, hauptsächlich aus nahegelegenen Regionen wie Paris, dem Var und den Bouches-du-Rhône. Diese erneute Interesse äußerte sich in einem Anstieg von 15% bei den Buchungen im Vergleich zum Vorjahr. Die Anziehungskraft dieser Region, die für ihre bezaubernden Landschaften und ihr mildes Klima bekannt ist, hat ein familiäres Publikum angesprochen, das nach Sonne und Erholung sucht.

Ein günstiges Umfeld für die Hotellerie #

Die Côte d’Azur hat in ihren Hotels ehrgeizige Belegungsraten erreicht, die im September über 80% lagen und in der zweiten Woche der Herbstferien 53% erreichten. Besonders Sportereignisse wie der Marathon der Alpes-Maritimes haben zu diesem Erfolg beigetragen, indem sie Läufer und Zuschauer anlockten, die von den Küstenlandschaften begeistert waren. Die Hoteliers freuen sich über einen Trend, der trotz wetterbedingter Schwankungen insgesamt sehr positiv für den Sektor bleibt.

Ferienwohnungen im Aufschwung #

Die Ferienwohnungen haben ebenfalls von diesem Anstieg der Aktivität profitiert. Nahezu 5.500 Übernachtungen wurden täglich in der ersten Woche der Ferien gebucht, mit einem leichten Rückgang in der zweiten Woche, aber immer noch einem Anstieg von 23% im Vergleich zu 2023. Dieser Ansturm, der von Entdeckergeist und Rückkehr zu familiären Traditionen geprägt ist, belebt nicht nur den Mietsektor, sondern auch viele lokale Geschäfte und Dienstleistungen.

V vielversprechende Aussichten für den Winter #

Die Perspektiven für den kommenden Winter bleiben ermutigend, da in der Hotellerie und bei den Ferienwohnungen stabile Buchungsraten beobachtet werden. Die Senatorin Alexandra Borchio Fontimp hat betont, dass verspätete Buchungen es ermöglichen sollten, Vergleichswerte zum Vorjahr zu erreichen. Die kommenden Monate, insbesondere um die Feiertage, lassen auf einen neuen Anstieg von Touristen schließen, die den winterlichen Charme der Côte d’Azur genießen möchten.

À lire die am stärksten betroffenen Billigfluggesellschaften durch den Rückgang der Reise-Nachfrage in den Vereinigten Staaten

Immer noch ausländische Besucher #

Trotz des Anstiegs des Inlands-tourismus profitiert der Sektor auch von der anhaltenden Präsenz ausländischer Touristen. Die Buchungen aus den USA, Deutschland und Italien bleiben stabil und bringen eine bereichernde Diversität in die lokale Tourismuslandschaft. Das Wachstum bei den Flugbuchungen, insbesondere aus Ostasien und Südeuropa, zeugt von dem wachsenden Interesse an diesem Reiseziel in einem Kontext der Erholung nach COVID.

Partagez votre avis