Ab dem 4. November 2024 haben die Passagiere der ersten Klasse von Eurostar die Möglichkeit, ein unkonventionelles kulinarisches Erlebnis mitten auf ihren Reisen zu erleben. Stellen Sie sich vor, Sie genießen ein Sternemenü, das sorgfältig von international renommierten Köchen kreiert wurde, während Sie mit 300 km/h durch Europa rasen. Die Zeiten der geschmacklosen Snacks und tristen Sandwiches sind vorbei, jetzt erwartet Sie eine raffinierte Speisekarte, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen überraschen verspricht. Bereiten Sie sich auf ein wahres Fest über den Schienen vor, bei dem jedes Gericht eine Geschichte von Leidenschaft und Gastronomie erzählt!
Ab diesem 4. November präsentiert Eurostar ein unkonventionelles kulinarisches Erlebnis in der ersten Klasse mit sternegekrönten Menüs, die von weltberühmten Köchen kreiert wurden. Die klassischen, uninspirierten Gerichte sind passé, jetzt gibt es mutige und geschmackvolle Küche. Welche Überraschungen halten diese neuen Gerichte für die Passagiere bereit? Lassen Sie uns gemeinsam diese verlockenden Kreationen erkunden, die Ihre Reisen in ein wahres gastronomisches Abenteuer verwandeln versprechen.
Ein neu erfundenes Angebot für das gastronomische Reisen #
Die Zeiten der geschmacklosen Sandwiches und wenig ansprechenden Zugmahlzeiten sind vorbei. Eurostar geht eine Partnerschaft mit drei großen Namen der Gastronomie ein, um seinen Reisenden in der ersten Klasse ein außergewöhnliches kulinarisches Angebot zu bieten. Auf dem Programm stehen raffinierte Gerichte, die von der berühmten Patissière Jessica Préalpato, dem britischen Sternekoch Jeremy Chan und der angesagten Sommelière Honey Spencer kreiert wurden. Jeder dieser Köche bringt seinen eigenen Stil und seine Vision ein und verkörpert somit den Geist des modernen Europas.
Frische und saisonale Zutaten #
Ein Versprechen dieser neuen Menüs ist das Engagement zur Verwendung von frischen und saisonalen Zutaten aus den von Eurostar bedienten Ländern. Das bedeutet, dass jedes Gericht nicht nur ein Fest für den Gaumen ist, sondern auch umweltfreundlich und respektvoll gegenüber den lokalen Traditionen. Die Köche arbeiten Hand in Hand mit den Teams von Eurostar, um schmackhafte Rezepte zu entwickeln, die sowohl innovativ als auch repräsentativ für die europäischen Regionen sind.
Ein Überblick über die angebotenen Gerichte #
Welche Köstlichkeiten erwarten Sie an Bord? Stellen Sie sich vor, Sie genießen ein Piccalilli, begleitet von einer Blumenkohlcreme mit Curry, oder einen gerösteten Kürbis mit Honig, verfeinert mit Cashew-Miso. Fischliebhaber werden sich über ein gebackenes Lachsfilet freuen, das mit Kokosreis und schwarzen Oliven serviert wird. Jedes Gericht wurde so konzipiert, dass es mutige Kombinationen bietet, die die Sinne anregen und das kulinarische Erlebnis selbst bei 300 Kilometer pro Stunde erweitern.
Eine gastronomische Reise in Harmonie durch Europa #
Mit diesen Änderungen definiert Eurostar sein gastronomisches Angebot nicht nur neu; das Unternehmen organisiert auch seine Reiseklassen neu, um das Erlebnis in jedem der bedienten Länder – dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland – zu harmonisieren. Die neuen Klassen, Eurostar Standard, Eurostar Plus und Eurostar Premier, versprechen eine angenehme Reise, egal welche Wahl Sie treffen. Die Passagiere der Premier-Klasse haben somit die Gelegenheit, ein wahres Sternefest zu erleben, das die Zugstunden in Momente puren Genusses verwandelt.
Eine Einladung zu einer sensorischen Reise #
Jeder Bissen wird zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis, wo die Schönheit der Gerichte mit der Schnelligkeit der Züge harmoniert. Eurostar revolutioniert nicht nur die Speisen an Bord; es lädt jeden Passagier zu einer sensorischen Reise durch Europa mit einer Küche ein, die Geschichten erzählt. Diese neuen Sterne-Menüs sind somit mehr als nur eine einfache Restaurantoption, sie eröffnen eine neue Art zu reisen, in der Genuss und Entdeckung die Hauptworte sind.
À lire Erkundung der atemberaubenden Landschaften des Conflent in den Pyrénées-Orientales