IN KÜRZE
|
Portugal, ein land mit reicher Kultur, Geschichte und atemberaubenden Landschaften, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung ökologischer Transformation gemacht, indem es sein neues Bahn-Ticket einführte. Dieses Transportmittel, das zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis von 20 Euro pro Monat erhältlich ist, ermöglicht es den Nutzern, ausgedehnte Reisen durch das Land zu genießen. Es ist bereits ein großer Erfolg und zieht Reisende an, die die Freude am Reisen mit der Bahn entdecken und gleichzeitig zum Umweltschutz beitragen möchten. Folgen Sie dem Leitfaden, um alles zu erfahren, was dieses neue Ticket zu bieten hat.
Die Einführung des grünen Tickets #
Am 21. Oktober 2024 hat die portugiesische Regierung das mit Spannung erwartete grüne Ticket eingeführt, eine Initiative, die den Herausforderungen der Mobilität und Nachhaltigkeit begegnet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Nutzung des Zuges als bevorzugtes Verkehrsmittel zu fördern. Mit diesem Ticket zu einem attraktiven Preis will Portugal (das erste Land Südeuropas, das ein solches Angebot umsetzt) möglichst viele Reisende, sowohl lokale als auch internationale, auf seine Züge bringen.
Ein fulminanter Erfolg von Beginn an
Bereits zu Beginn seiner Einführung haben wir eine hohe Nachfrage festgestellt, mit mehr als 3.000 grünen Tickets, die in nur drei Tagen verkauft wurden. Die Bahnhöfe, wie der in Santa Apolonia in Lissabon, hatten beeindruckende Warteschlangen, die die vielseitige Begeisterung der Nutzer zeigten. Die Erfahrung von Adriana da Silva, einer Studentin, die gewartet hat, um ihr Ticket zu erwerben, unterstreicht die Einfachheit der Registrierung: ein Formular ausfüllen, einen Ausweis vorlegen, und schon ist man fertig.
Die Vorteile des grünen Tickets #
Das grüne Ticket ist so gestaltet, dass es vorteilhaft ist, insbesondere für diejenigen, die regelmäßig reisen. Es bietet die Möglichkeit, bis zu zwei Fahrten pro Tag innerhalb eines Monats zu unternehmen, ein erheblicher Vorteil für häufig Reisende wie Studierende oder Berufstätige. Adriana berichtet von ihren Erfahrungen und erklärt, dass es günstiger ist, ihre Großmutter im Norden zu besuchen als separate Tickets zu kaufen.
Einige Einschränkungen zu beachten
Es ist jedoch wichtig, auf einige Einschränkungen hinzuweisen. Hochgeschwindigkeitszüge, wie die Alfa-Pendeltreinen, die Lissabon mit Porto und Lissabon mit Faro verbinden, sind von diesem Angebot ausgeschlossen. Zudem sind die Stadtzüge in Lissabon und Porto, die bereits zu speziellen Tarifen angeboten werden, ebenfalls nicht Teil des grünen Tickets. Eine weitere wichtige Einschränkung ist die Notwendigkeit, seine Reise auf Regionalzügen mindestens 24 Stunden im Voraus zu reservieren.
À lire Britische Influencer entdecken zum ersten Mal Flusskrebse und Po’boys in Lake Charles
Ein Fortschritt für die grüne Mobilität #
Dieses neue Ticket stellt einen bedeutenden Fortschritt für das portugiesische Eisenbahnsystem dar, das lange Zeit als ungeeignet für eine breite Nutzung galt. Tatsächlich plant die portugiesische Regierung, erhebliche Mittel zur Verbesserung der Bahninfrastruktur bereitzustellen. Das grüne Ticket ist Teil eines umfassenderen Programms zur grünen Mobilität, das ein Budget von 115 Millionen Euro zur Förderung nachhaltiger Transportmittel umfasst.
Ein europäischer Vergleich
Es ist interessant zu bemerken, dass Portugal sich auch von anderen Modellen in Europa inspirieren lässt. So hat Deutschland das Deutschlandticket eingeführt, das unbeschränkten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln für 49 Euro pro Monat bietet. Obwohl diese Initiative aufgrund ihrer niedrigen Kosten einige Kritik auf sich gezogen hat, hebt sich das portugiesische Modell durch seinen gezielten Ansatz auf das Eisenbahnnetz ab. Auch andere Länder wie Österreich und Frankreich haben Tickets angeboten, aber der Wettbewerb des grünen Tickets erweist sich als vorteilhaft für einen finanziellen Zugang.
Die Herausforderungen, die es zu meistern gilt #
Trotz der Begeisterung für diese neue Initiative bleiben Unsicherheiten hinsichtlich der Tragfähigkeit des portugiesischen Eisenbahnsystems. Nutzer wie Rafael de Jesus, der am Bahnhof in Santa Apolonia wartete, betonen die Notwendigkeit eines zuverlässigen Dienstes, der in der Lage ist, dem erwarteten Ansturm von Reisenden gerecht zu werden. Tatsächlich leidet das Netz unter früheren Problemen, darunter einem Mangel an Zügen, häufigen Pannen und Streiks.
Während Portugal auf eine bessere Erreichbarkeit seines Eisenbahnnetzes hinarbeitet, zeigt das grüne Ticket den offensichtlichen Willen, Reisen mit der Bahn attraktiver zu gestalten und das Angebot mit den Erwartungen an Nachhaltigkeit und ökologischen Übergängen in Einklang zu bringen. Dieses Angebot, obwohl es Einschränkungen unterliegt, stellt eine goldene Gelegenheit für Abenteurer dar, die die Wunder dieses schönen Landes erkunden möchten. Mit der Aussicht auf zukünftige Verbesserungen zeigt sich die portugiesische Bahn in einem vielversprechenden Licht.
À lire Die Wahl der Franzosen für ihre Frühlingsausflüge: Fokus auf Immobilienziele