Davos : Die legendäre Perle des alpin Skifahrens seit 1865

Highlights
Davos ist eines der größten Skigebiete der Schweizer Alpen.
Seine Geschichte begann im 1865 mit einem Sanatorium für Lungenkranke.
Der Dr. Alexander Spengler initiierte die Verwendung von Ski für das Wohlbefinden der Patienten.
Davos erlebte die Ankunft von Sir Arthur Conan Doyle, der das Skifahren in seiner berühmten Zeitschrift populär machte.
1934 wurde in Davos der erste Skilift installiert, was das alpine Skifahren revolutionierte.
Der Ort ist bekannt für seinen Spengler Cup und seine Sk Wettkämpfe.
Davos bietet ein Skigebiet mit über 300 km Pisten.
Der Ort kombiniert Tradition und Innovation in einer zauberhaften Umgebung.

Davos, im Herzen der Schweizer Alpen gelegen, hebt sich durch sein spektakuläres Skigebiet hervor. Der Aufstieg dieses markanten Ortes begann 1865, als ein deutscher Arzt, der Dr. Alexander Spengler, das Dorf in ein Sanatorium verwandelte. Dadurch heilte er Tuberkulosekranke, indem er sie der reinen Luft und den Vorteilen der Höhe aussetzte. Diese unerwartete Initiative leitete die Entstehung des alpinen Skisports ein und platzierte den Ort auf der Karte der renommierten Winterdestinationen.

Die therapeutischen Anfänge #

Die hohe Lage von 1.560 Metern mit besonders trockener Luft zieht viele Kranke an. Am Anfang basieren die Behandlungen auf Ausflügen ins Freie. Die Patienten, oft schwer krank, profitieren von dieser Therapie, bevor Aktivitäten zum Zeitvertreib entwickelt werden. 1883 regt das Eintreffen der ersten norwegischen Ski das Interesse am Skifahren an und verwandelt das Sanatorium in ein echtes Skigebiet.

Der sportliche Aufschwung #

1894 wird Davos zur Bühne eines denkwürdigen Moments mit dem Besuch von Sir Arthur Conan Doyle. Der Autor, der von der Landschaft und dem Abenteuergeist fasziniert ist, erscheint mit norwegischen Skiern. Seine Erzählungen über Erkundungen im Strand Magazine bleiben nicht unbemerkt und ermutigen andere Abenteurer, dieses Bergziel zu besuchen. Von diesem Moment an zieht Davos abenteuerlustige Aristokraten an und formt sein Image als beliebte Destination.

À lire Entdecken Sie diesen geheimen spanischen Strandort mit atemberaubenden Stränden und Buchten

Technische Innovation #

1934 eröffnet Davos ein Kapitel der Innovation mit der Installation des ersten Skilifts mit Bügeln. Mit einer Länge von 270 Metern revolutioniert dieser Lift den Zugang zu den Gipfeln. Innerhalb eines Jahres profitieren 70.000 Passagiere von seinem raschen Anstieg. Die Erfindung des T-Lifts im darauffolgenden Jahr verdoppelt die Kapazität und macht das Vergnügen am Skifahren zugänglicher. Dieser technische Fortschritt katapultiert Davos in den Vordergrund der alpinen Szene.

Eine Tradition der Wettbewerbe #

Die DNA von Davos ist tief im Sport verwurzelt. Der HC Davos pflegt den Spengler Cup, das älteste Eishockeyturnier, das 1923 ins Leben gerufen wurde. Parallel dazu überquert das Parsenn Derby, das 1924 gegründet wurde, die Berge und begeistert Adrenalinjunkies mit seinen rasanten Abfahrten. Die Wettbewerbe ziehen jedes Jahr ein großes Publikum an, was den Ruf von Davos weiter festigt.

Ein vielseitiges Skigebiet #

Das Skigebiet von Davos bietet eine Vielfalt von Aktivitäten für alle Schwierigkeitsgrade. Zwischen 1.124 und 2.844 Metern bieten fünf Bereiche abwechslungsreiche Erlebnisse für Familien und Experten. Der Superpipe am Jakobshorn begeistert Snowboarder, während Freerider die schneebedeckten Hänge von Pischa erobern. Die legendäre Abfahrt vom Weissfluhjoch, ein langer Schnee-Teppich, zieht Liebhaber neuer Erfahrungen an.

Das zeitgenössische Erbe #

Das Sanatorium Schatzalp, das aus der Zeit des Jugendstils stammt, erhebt sich immer noch majestätisch. Sommer wie Winter zieht dieses Gebäude, seit 1954 Berghotel Schatzalp genannt, Besucher aus allen Richtungen an. Es ist über seine hundertjährige Standseilbahn erreichbar und zeugt von der außergewöhnlichen Transformation des Ortes im Laufe der Jahrhunderte. Dieses berühmte Denkmal, das in dem Werk von Thomas Mann verewigt wurde, verkörpert die Seele von Davos.

À lire die Reiseziele, die Sie 2025 laut Expertenrat vermeiden sollten

Partagez votre avis