Die Reiseprofis erwarten eine vielversprechende Zukunft im Jahr 2025, laut einer Studie der GBTA

Die Reiseprofis zeigen ein unbestreitbares Vertrauen in den Horizont 2025. Eine kürzlich durchgeführte Studie der GBTA zeigt optimistische Perspektiven, die die erwarteten Erwartungen übertreffen. Eine Transformation des Sektors entsteht, begünstigt durch einen Streben nach Effizienz und Nachhaltigkeit. Diese Dynamik zwingt die Akteure, ihre Geschäftsstrategien zu überdenken, um einer wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Rückkehr zu persönlichen Treffen stimuliert die Erholung der Geschäftsausgaben. Darüber hinaus erweisen sich neue Technologien als unerlässliche Hebel, um diese Wiedergeburt der Geschäftsreisen zu unterstützen. Eine Notwendigkeit zeichnet sich ab: Expansion und Verantwortung in diesem sich entwickelnden Rahmen zu vereinen.

Informationen
67% der Reiseprofis bleiben optimistisch über die Zukunft der Branche.
86% stellen fest, dass die Geschäftsreisen ihre Erwartungen im 2024 übertroffen haben.
Die CEO von GBTA, Suzanne Neufang, betont, dass sich der Sektor transformiert, anstatt nur zurückzuschlagen.
71% der Einkäufer in Nordamerika und 72% in Lateinamerika sind besonders optimistisch für 2025.
Mehr als 55% der Befragten beabsichtigen nicht, Geschäftsreisen im 2025 einzuschränken.
52% der Einkäufer planen eine Erhöhung ihres Budgets für Geschäftsreisen.
59% der Einkäufer berichten von mehr persönlichen Treffen als ein Jahr zuvor.
Die Kostenkontrolle bleibt eine Priorität für 78% der Einkäufer.
Die wichtigsten Anliegen sind ein Anstieg der Reisekosten und die Einhaltung der Reiseprogramme.

Optimismus innerhalb der Reiseindustrie #

Eine aktuelle Umfrage der GBTA zeigt, dass 67% der Reiseprofis eine optimistische Perspektive für die Zukunft ihres Sektors äußern. Die Umfrage, die fast 900 Akteure der Geschäftsreisebranche befragte, zeigt, dass 86% der Befragten der Meinung sind, dass ihre Aktivitäten ihre prognostizierten Erwartungen für 2024 übertroffen haben.

Transformation der Geschäftsreisen #

Suzanne Neufang, CEO der GBTA, hebt die bedeutenden Veränderungen während dieser entscheidenden Phase für die Branche hervor. Die Geschäftsreise schlägt nicht nur zurück, sie transformiert sich. Diese Transformation äußert sich in der Notwendigkeit, Kosten und Risiken zu steuern und gleichzeitig Produktivität und das Erlebnis der Reisenden zu fördern. Die Fachleute erwarten, dass diese Veränderungen ein maßvolles und verantwortliches Wachstum ermöglichen.

À lire Die japanischen Ryokans, die man mindestens einmal im Leben entdecken sollte

Vorbereitungen für 2025 #

Während die Akteure des Sektors auf 2025 blicken, zeigen die Regionen Nordamerika und Lateinamerika eine ausgeprägte Begeisterung mit einer Optimismusrate von 71% bzw. 72%. Diese positive Stimmung ist insbesondere bei den Einkäufern ausgeprägt, von denen 71% zuversichtlich in die Zukunft blicken, während es unter den Anbietern 62% sind.

Erhöhung der Reisebudgets #

Eine bedeutende Tendenz zeigt sich: 52% der Einkäufer planen eine Erhöhung ihres Reisebudgets, um verschiedene Initiativen wie Konferenzen und Meetings zu unterstützen. Nur 16% von ihnen erwarten Kürzungen und bekräftigen damit ihr Engagement für persönliche Interaktionen in 2025.

Vertrauensfaktoren der Reiseakteure

Wenn sie nach den Faktoren gefragt werden, die ihr Optimismus motivieren, nennen die Fachleute hauptsächlich die Senke der Reisekosten und die wirtschaftliche Erholung. Die Antworten der Teilnehmer zeigen, dass 46% die Senkung der Kosten als entscheidend ansehen, gefolgt von 44% in Bezug auf die wirtschaftliche Verbesserung.

Erhöhte Häufigkeit von persönlichen Treffen #

Eine klare Erkenntnis kommt hervor: 59% der Einkäufer geben an, dass ihre Mitarbeiter an mehr persönlichen Treffen und Konferenzen teilnehmen als vor einem Jahr. Gleichzeitig äußern 45% der Einkäufer, dass der Wunsch ihrer Mitarbeiter nach mehr Reisen im Laufe des Jahres gestiegen ist.

À lire die am stärksten betroffenen Billigfluggesellschaften durch den Rückgang der Reise-Nachfrage in den Vereinigten Staaten

Entwicklung der Reisepraktiken

Kombinationsreisen, die mehrere Treffen in einer einzigen Reise zusammenfassen, gewinnen an Popularität, wobei 53% der Fachleute deren Häufigkeit betonen. Im Gegensatz dazu erleben Tagesausflüge einen Rückgang, während sich die Dauer der Reisen verlängert. So berichten 36% der Einkäufer von längeren Reisen im Vergleich zum Vorjahr.

Priorität auf Kostenkontrolle #

Das Kostenmanagement bleibt ein wichtiges Thema, das 78% der Einkäufer als vorrangig für ihr Reiseprogramm im kommenden Jahr einstufen. Sicherheitsbedenken der Reisenden folgen an zweiter Stelle, mit einer Erwähnung durch 65% der Befragten, während 49% auf die Rendite der Reisen bestehen.

Bedenken wegen steigender Kosten

Die Hauptanliegen für das kommende Jahr beinhalten den Anstieg der Reisekosten, der 74% der Fachleute beunruhigt, gefolgt von technologischen Entwicklungen und der Einhaltung der Reiseprogramme der Mitarbeiter, die beide mit 40% genannt werden.

Internationale Reichweite der Studie #

Diese Umfrage sammelte 890 Antworten von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Nordamerika, Europa, Lateinamerika sowie den Regionen Asien-Pazifik, Afrika und dem Nahen Osten. Die Ergebnisse spiegeln einen kollektiven Willen zur Anpassung und zum Fortschritt in einer sich ständig verändernden Welt wider.

À lire Entdecken Sie Manila durch das Objektiv von Quest’s World of Wonder auf CNN

Für weitere Informationen und Analysen über die Reisebranche und ihre Trends, zögern Sie nicht, Artikel wie Die neuen Herren der Erde in Benin, La Grande Motte: Von einem Ziel des Massentourismus zu einem beliebten Ort und Albanien: Ein Land im Aufschwung mit großen tourismusbezogenen Ambitionen zu konsultieren.

Partagez votre avis