Trophäen des Tourismus: Lasst uns die Gewinner der 6. Auflage applaudieren

IN KÜRZE

  • Veranstaltung : 6. Auflage der Tourismuspreise
  • Datum : 28. November 2024
  • Ort : Halles de Pau
  • Teilnehmer : 300 anwesende Personen
  • Ziel : Belohnung von Innovation und touristischer Attraktivität
  • Preisträger : 8 ausgewählte Unternehmen
  • Kategorien : Kunst des Lebens, Veranstaltungen, Urlaubs-Erlebnisse usw.
  • Sonderpreise : Publikumspreis und Spezialpreis der Jury
  • Auswirkung : Aufwertung des Tourismus im Béarn und im Baskenland

Die 6. Auflage der Tourismuspreise feierte die Exzellenz und Innovation im Tourismussektor der Region. Diese Veranstaltung, die in den Halles de Pau stattfand, stellte acht verdiente Unternehmen in den Vordergrund, die zur Attraktivität des Béarn und des Baskenlandes beitragen. Indem sie Tourismusprofis zusammenbrachten, bieten die Preise eine Plattform zur Wertschätzung von Erfolgen und fördern verantwortungsvolle sowie innovative Initiativen im Herzen dieser sich wandelnden Branche.

À lire Eine paradiesische Insel, die überflutet ist: 150 Touristen pro Einwohner, ein fragiles Gleichgewicht

Ein unvergesslicher Abend in den Halles de Pau #

Am 28. November 2024 fand die Konferenz in einer freundlichen Atmosphäre statt und vereinte etwa 300 Teilnehmer. Organisiert von der 64. Abteilung Tourismusagentur in Partnerschaft mit mehreren regionalen Medien, bot der Abend die Gelegenheit, die Talente des Sektors zu ehren. Dieses Treffen schuf eine warme Atmosphäre, die den Austausch und die Feier der Errungenschaften lokaler Unternehmer förderte.

Der Weg der Preisträger #

In diesem Jahr war die Wahl schwierig, da fast 50 Fachleute aus dem Sektor ihre Bewerbungen einreichten. Dennoch stechen nur acht Unternehmen in ihren jeweiligen Kategorien hervor. Die Preisträger wurden für ihre bemerkenswerten Beiträge anerkannt, die von der Kunst des Lebens bis zu Urlaubserlebnissen reichen und das reiche Erbe sowie die touristischen Ressourcen der Region widerspiegeln.

Die außergewöhnlichen Auszeichnungen #

In der Kategorie Kunst des Lebens wurde der Preis an das Moulin de Sabathier verliehen, ein historisches Gebäude, das dank der Leidenschaft seiner Eigentümerin restauriert wurde. Der Dokumentarfilm Fipadoc in Biarritz erhielt den Preis in der Kategorie Veranstaltungen, was sein Engagement für das Publikum anerkennt, indem er Ökologie und Zugänglichkeit miteinander verbindet.

Das Schloss der Rätsel wusste die Jury mit seinem einzigartigen Vorschlag in der Kategorie Urlaubs-Erlebnis zu überzeugen. Zudem wurde das Restaurant L’Appartenance in Bayonne für sein Engagement als Junges Unternehmen ausgezeichnet, das frischen Wind in die lokale Gastronomie bringt.

À lire In der Nähe von Grenoble ist dieser türkisfarbene See als eines der Juwelen Frankreichs bekannt.

Zukunftsorientierte Initiativen #

Bei diesem besonderen Abend erhielt die Firma Explore Océan den Preis für Slow & Öko-Tourismus, der ihre umweltfreundlichen Seerausflüge und ihr Engagement, das Publikum für den marinen Reichtum des Golfs von Gascogne zu sensibilisieren, würdigt. Die Auszeichnung „Willkommen bei uns“ wurde an das Ferienhaus Le Rocher verliehen, das für seine herzliche Gastfreundschaft und seine zauberhafte Lage am Fuß des Soulor bekannt ist.

Die verliehenen Sonderpreise #

Diese Auflage sah auch die Vergabe von zwei außergewöhnlichen Preisen vor, dem Spezialpreis der Jury und dem Publikumspreis, die an bedeutende Unternehmen des Béarn verliehen wurden. Die Maison Despourrins, das Espace du Somport und das Pyrène Festival wussten die Aufmerksamkeit und Bewunderung der Juroren mit ihren innovativen Projekten und ihrem positiven Einfluss auf das Gebiet zu fesseln.

Eine Branche in voller Transformation aufwerten #

Zusammenfassend war diese 6. Auflage der Tourismuspreise ein wahres Abbild der Dynamik, die den Tourismussektor der Pyrénées-Atlantiques belebt. Es ist eine Gelegenheit, nicht nur Exzellenz zu belohnen, sondern auch die Akteure zu ermutigen, ihr Engagement für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus fortzusetzen, um die Attraktivität der Region langfristig zu sichern.