IN KÜRZE
|
In den Urlaub fahren bedeutet oft Entspannung und Freude, aber es kommt nicht selten vor, dass diese lang ersehnte Pause von verschiedenen Beschwerden überschattet wird. Oft als „Freizeitkrankheit“ bezeichnet, betrifft dieses Problem ungefähr 3 % der Reisenden. Die Symptome können von Kopfschmerzen und Übelkeit bis hin zu Infektionen variieren. Warum treten diese Unannehmlichkeiten insbesondere während Ruhezeiten auf? Lassen Sie uns gemeinsam die unerwarteten Gründe erkunden, die Ihren Urlaub stören könnten.
À lire planen Sie eine Golfreise? Entdecken Sie zwei der besten Reisetaschen für Golfer
Der aufgestaute Stress vor dem Urlaub #
Der Weg in den Urlaub ist manchmal mit Hindernissen gepflastert. Zwischen der Notwendigkeit, berufliche Projekte abzuschließen, und der Vorbereitung des Gepäcks kann die Zeit vor dem Urlaub besonders stressig sein. Dieser Stress, obwohl unsichtbar, belasten den Körper erheblich und mobilisiert seine Ressourcen für eine erhebliche Anstrengung. Wenn die Ruhe endlich kommt, scheint das Immunsystem, das nun weniger beansprucht wird, seine Wachsamkeit zu senken und wird anfälliger für Krankheiten, was plötzliche grippeähnliche Symptome oder Müdigkeit zur Folge hat.
Der Umweltwechsel #
Ein weiterer Faktor, der unsere Gesundheit im Urlaub beeinflussen kann, ist der Wechsel der Umgebung. Ob wir in wärmere Klimazonen reisen oder uns neuen Allergenen aussetzen, unser Körper muss sich anpassen. Manchmal äußern sich allergische Reaktionen in Form von Rhinitis oder Hautausschlägen. Diese Anpassungsfähigkeit des Körpers wird oft auf die Probe gestellt, was zu unerwarteten Reaktionen führen kann, auf die wir gerne verzichten würden.
Die Änderungen im Lebensrhythmus #
In den Urlaub zu fahren bedeutet oft, mit unserer täglichen Routine zu brechen. Während die Tage normalerweise mit einer bestimmten Struktur verlaufen, kann der Wechsel im Rhythmus unseren Stoffwechsel und unseren Schlaf stören. Verkürzte Nächte oder unregelmäßige Mahlzeiten können Müdigkeit und Stress verursachen. Der Körper, der versucht, sich an diesen neuen Zeitplan anzupassen, kann verschiedene Symptome wie Migräne oder Verdauungsstörungen auslösen.
Neue Lebensmittel und Aufenthalte im Ausland #
Bei Reisen ist es üblich, neue Küchen auszuprobieren und ungewohnte Essgewohnheiten einzuführen. Obwohl diese Entdeckungen oft köstlich sind, können sie auch zu Verdauungsstörungen führen, insbesondere bei Abneigungen gegen bestimmte Zutaten oder abrupten Änderungen in den Essgewohnheiten. Vorsicht ist geboten, denn ein einfaches, schlecht verträgliches Gericht kann die schönsten Ausflüge ruinieren.
À lire Die Workation: Die Kunst, im Urlaub zu arbeiten und dennoch zu genießen
Das Unbehagen der Transportbedingungen #
Die Reisen zu unserem Ziel können zudem eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Beschwerden im Urlaub spielen. Egal ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug, der Transport kann Quelle von Stress, Unbehagen oder der Exposition gegenüber Krankheitserregern sein, insbesondere in geschlossenen Räumen. Diese Aspekte erhöhen das Risiko, Infektionen zu erleiden, zumal das Immunsystem bereits geschwächt sein könnte.
Der soziale Druck auf Reisen #
Schließlich kann der Druck sozialer Erwartungen und Verpflichtungen, die im Urlaub auf uns lasten, ebenfalls zu unserer körperlichen Fragilität beitragen. Die Notwendigkeit, um jeden Preis zu genießen, die oft von sozialen Netzwerken auferlegt wird, kann dazu führen, dass wir unser Wohlbefinden vernachlässigen. Dieser Druck kann schädliche Verhaltensweisen hervorrufen, wie das Überanstrengen, um zwischen intensiven Besichtigungen und Entspannungsmomenten zu jonglieren, und unser System noch weiter zur Müdigkeit treiben.