Der Freitag, der 13., ein von einigen gefürchteter Tag, wirft zahlreiche Fragen auf, insbesondere im Bereich der Luftfahrt und der Hotellerie. Auf der einen Seite stellt man fest, dass diese Zahl, die hinter einer Reihe von Aberglauben steht, oft in der Sitzplatznummerierung von Flugzeugen und in Hotelzimmern vermieden wird. Auf der Seite der Fluggesellschaften und der Unterkunftsbetriebe treibt der Wunsch, Passagieren und Gästen eine schlechte Erfahrung zu ersparen, dazu, diese verfluchte Zahl zu eliminieren und somit die Geheimnisse, die sie umgeben, zu offenbaren. Aber was ist wirklich der Fall? Erläuterungen zu einem Phänomen, das uns den Kopf in den Wolken und die Füße in einem bequemen Bett vergraben lässt.
Der Freitag, der 13., steht im Echo einer Vielzahl von Aberglauben, zwischen Volkserzählungen und Verboten in der Welt der Luftfahrt und der Hotellerie. Diese Zahl, manchmal als Glücksbringer angesehen, manchmal als Fresser von Unglück, erzeugt kuriose und faszinierende Verhaltensweisen. Im Herzen dieses Rätsels steht das auffällige Fehlen der Nummer 13, sowohl in Flugzeugen als auch in Hotels, ein Zeichen für ein neuartiges Management der kollektiven Angst.
Die Zahl 13 in der Luftfahrt #
In den Flugzeugkabinen ist die Nummer 13 ein Gespenst. Die meisten Fluggesellschaften wählen es, diese Zahl zu ignorieren und gehen oft direkt von Reihe 12 zu Reihe 14 über. Diese Entscheidung soll die Passagiere beruhigen und so potenzielle Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dem Aberglauben vermeiden. Tatsächlich sind viele von der Angst vor der Zahl 13 beeinflusst und könnten zögern, auf diesem Platz während des Flugs zu sitzen.
Wussten Sie, dass dieser Aberglaube praktische Folgen für die Organisation von Flügen hat? Dies kann sogar die Ticketpreise beeinflussen. An Freitagen, die auf den 13. fallen, vermeiden manche Reisende absichtlich zu fliegen, was manchmal zu einem Rückgang der Nachfrage und damit der Ticketpreise führt. Weit davon entfernt, trivial zu sein, macht dieses Phänomen die Macht von Aberglauben über unser Verhalten deutlich!
Die Hotels und das Geheimnis der Nummer 13 #
Ähnlich im Bereich der Hotellerie wird die Präsenz der Nummer 13 oft wie die Pest vermieden. Viele Hotels haben weder Zimmer 13 noch die Etage 13, aus Angst, unter ihren Gästen Besorgnis hervorzurufen. Dieses Fehlen ist nicht nur eine Frage des Aberglaubens; es ist eine Frage der Geschäftsstrategie. Die Hotelbetreiber möchten sicherstellen, dass ihre Einrichtungen einladend und komfortabel bleiben, indem sie jede Stressquelle für ihre Gäste ausschließen.
Sobald Sie in einem Hotel sind, könnten Sie bemerken, dass die Aufzüge oft die Taste für die Etage 13 überspringen. Das kann zu lustigen Situationen führen, in denen der gestresste Gast sich daran erinnern muss, diese ‚Verschwinden‘ zu ignorieren. Manchmal wird die 13 durch eine 12 bis ersetzt, aber das ändert nichts daran, dass ein Aberglaube unsere Erfahrung selbst im Urlaub beeinflussen kann.
Ein weltweites Phänomen #
Es ist interessant zu sehen, dass die Zahl 13 nicht überall auf der Welt das gleiche Sündenbock ist. In Italien ist es beispielsweise die Zahl 17, die Misstrauen weckt, aufgrund ihrer unglücklichen Interpretation in römischer Zählweise. Und in einigen asiatischen Ländern wie China oder Südkorea gilt die 4 als unglücklich, da sie phonetisch nah am Wort „Tod“ liegt. Diese Beispiele veranschaulichen, wie Aberglauben von Land zu Land variieren und kulturelle sowie geschäftliche Verhaltensweisen formen.
À lire Erkundung der atemberaubenden Landschaften des Conflent in den Pyrénées-Orientales
Der Freitag, der 13., ein symbolisches Datum #
Der Freitag, der 13., beschränkt sich nicht darauf, die Angst vor Zahlen zu beschwören. Dieses Datum ist tief in der Populärkultur verankert, verstärkt durch historische und filmische Erzählungen. Sei es in Horrorfilmen oder in Büchern, der Freitag, der 13. wird oft als ein Tag von Katastrophen und ungünstigen Ereignissen dargestellt. So hat dieses Datum einen Mythos um die Zahl 13 geschaffen, die sie in ein wahres Symbol für Unglück verwandelt.