IN KÜRZE
|
Die Magie der Feiertage kann manchmal mit unerwarteten Geschenken einhergehen, wie einem Reisegutschein, der nicht Ihren Wünschen oder Ihrem Zeitplan entspricht. Anstatt ihn in einer Schublade verstauben zu lassen, warum nicht davon profitieren? Den eigenen Geschenkgutschein weiterzuverkaufen, kann eine intelligente Lösung sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alle Methoden und praktischen Tipps, um diesen Vorgang erfolgreich durchzuführen, sei es, um ein neues Projekt zu finanzieren oder jemand anderem die Möglichkeit zu geben, zu reisen. Gehen Sie proaktiv vor und verwandeln Sie dieses Geschenk in ein bereicherndes Erlebnis!
Jedes Weihnachten werden viele Geschenke mit einem Lächeln ausgepackt, aber einige landen am Ende in einer Schublade, insbesondere die Reisegutscheine und -sets. Was also mit diesen Geschenken tun, die nicht zu Ihnen passen? Die Möglichkeiten zum Weiterverkauf sind zahlreich und vielfältig. In diesem Artikel führen wir Sie durch Methoden und praktische Tipps, um Ihr Reisegutschein-Set effektiv weiterzuverkaufen, um seinen Wert zu maximieren und es nicht verstauben zu lassen.
Die richtige Plattform für den Weiterverkauf wählen #
Bevor Sie in den Verkaufsprozess eintauchen, ist es entscheidend, die geeignete Plattform auszuwählen. Jede Website hat ihre eigenen Besonderheiten und zahlreiche Optionen stehen Ihnen zur Verfügung.
Fachspezifische Websites, wie Placedescartes, sind kluge Entscheidungen. Sie konzentrieren sich ausschließlich auf den Weiterverkauf von Geschenkgutscheinen und garantieren die Sicherheit der Transaktionen. Darüber hinaus beschleunigt die Überprüfung der Gutscheine den Verkaufsprozess. Erwarten Sie jedoch Kommissionen zwischen 10 und 15 % auf den Verkaufspreis.
Für einen allgemeinen Ansatz öffnen Plattformen wie Leboncoin oder Vinted die Tür zu einem breiteren Publikum. Obwohl das Einstellen zum Verkauf kostenlos ist, bleibt es weniger reguliert, und es ist wichtig, hinsichtlich Zahlungsmethoden und Versand Ihrer Gutscheine wachsam zu bleiben.
À lire Flugzeug: die wesentlichen Gründe, die Sicherheitsanweisungen sorgfältig zu lesen
Denken Sie schließlich auch an die Facebook-Gruppen, die dem Weiterverkauf gewidmet sind. Sie bieten einen gebührenfreien Ansatz und ermöglichen persönliche Übergaben, wodurch die Transaktion erleichtert wird und das Risiko des Postversands minimiert wird. Direkt mit dem Käufer zu verhandeln, kann ebenfalls den Prozess reibungsloser gestalten.
Den rechtlichen Rahmen des Weiterverkaufs verstehen #
Vor der Durchführung des Weiterverkaufs ist es unerlässlich, den rechtlichen Rahmen, der diese Praktik umgibt, zu kennen. Dies wird Ihnen viele Unannehmlichkeiten ersparen.
Die allgemeinen Verkaufsbedingungen der Anbieter wie Wonderbox oder Smartbox besagen, dass die Übertragung des Gutscheins an Dritte erlaubt ist. Der neue Inhaber hat die gleichen Rechte wie der ursprüngliche Besitzer. Seien Sie jedoch vorsichtig, einige Gutscheine können namentlich sein und dürfen nicht übertragen werden.
Überprüfen Sie, bevor Sie Ihren Gutschein zum Verkauf anbieten, das Ablaufdatum und stellen Sie sicher, dass er noch nicht benutzt wurde. Der Verkauf eines abgelaufenen Gutscheins stellt einen Betrug dar, und Sie sind verantwortlich, wenn das Produkt mangelbehaftet ist. Keine gesetzliche Garantie gilt für Transaktionen zwischen Privatpersonen, daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Gültigkeit des Gutscheins vor dem Verkauf zu bestätigen.
À lire Die Herausforderungen des Lebens im Wohnwagen: praktische Tipps zur Bewältigung
Wie den Verkaufspreis bewerten? #
Den Weiterverkaufspreis festzulegen, kann eine anspruchsvolle Aufgabe erscheinen, aber mehrere Kriterien können Ihnen helfen, einen fairen Preis zu bestimmen.
Im Allgemeinen dient der ursprüngliche Preis des Gutscheins als Referenz, aber es ist wichtig, einen Abschlag einzuplanen. Tatsächlich können Reisegutscheine zwischen 20 und 30 % ihres Wertes beim Weiterverkauf verlieren, besonders je näher das Ablaufdatum rückt.
Die Gebühren der gewählten Plattform müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Bei spezialisierten Seiten übernimmt in der Regel der Verkäufer die Provision. Wenn ein Versand Kosten verursacht, sollten Sie daran denken, diese mit dem Käufer zu teilen, um die Flexibilität des Angebots zu erhöhen.
Vorsichtsmaßnahmen für eine sichere Transaktion treffen #
Die Sicherheit sollte bei der Weiterveräußung Ihres Geschenkgutscheins eine Priorität sein. Einige Vorsichtsmaßnahmen können beide Parteien vor unangenehmen Überraschungen schützen.
À lire die beliebtesten Wohnmobile auf Wikicampers
Einer der ersten Ratschläge ist, den Gutschein beim Anbieter zu überprüfen. Mit der Gutschein-Nummer können Sie dessen Gültigkeit und Bestand überprüfen. Dieser Schritt ist beruhigend für den potenziellen Käufer und stärkt das Vertrauen in die Transaktion.
Bei der Bezahlung sollten Sie Überweisungen bevorzugen, da sie eine bessere Rückverfolgbarkeit bieten. Sichere Plattformen richten integrierte Zahlungssysteme ein, die den Schutz beider Parteien gewährleisten. Wenn Sie sich für Barauszahlung entscheiden, stellen Sie sicher, dass dies bei einer persönlichen Übergabe geschieht.
Bewahren Sie schließlich Nachweise über die Transaktion auf, um eventuelle Streitigkeiten zu vermeiden. Speichern Sie Screenshots der Kommunikation, die Versandnachweise per Einschreiben sowie den Zahlungsnachweis für mehrere Monate.
Alternativen zum Weiterverkauf erkunden #
Der Weiterverkauf ist nicht Ihre einzige Option, wenn Sie Ihren Geschenkgutschein nicht behalten möchten. Auch andere Möglichkeiten können interessant sein.
Unter diesen Optionen können Sie den Tausch in Betracht ziehen, der vom Anbieter angeboten wird. Dies würde es Ihnen ermöglichen, ein anderes Ziel oder eine andere Aktivität innerhalb derselben Preisklasse auszuwählen und gleichzeitig den Abschlag zu vermeiden. Diese Option kann jedoch Gebühren für die Verwaltung unterliegen.
Wenn Ihnen die Zeit fehlt, um den Gutschein zu nutzen, denken Sie auch an die Verlängerung der Gültigkeit, die oft kostenpflichtig ist. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Reise zu verschieben, ohne auf das Erlebnis zu verzichten.
Und schließlich, warum nicht in Betracht ziehen, an eine gemeinnützige Organisation zu spenden? Einige Organisationen akzeptieren Geschenkgutscheine, um Ausflüge zu organisieren, wodurch auch Bedürftige von einer Reiseerfahrung profitieren können.