Carcassonne : Die spanischen Touristen dominieren die Landschaft während der Festlichkeiten zum Jahresende

IN KÜRZE

  • Wachsende Attraktivität der Weihnachtsmärkte in Carcassonne
  • Verstärkung der Präsenz von spanischen Touristen während der Feiertage
  • 80% der ausländischen Touristen kommen aus Spanien
  • Wiederaufleben der Weihnachtsmagie seit nach Covid
  • Die lokalen Händler profitieren von diesem gesteigerten Besuch
  • Spanier tragen aktiv zur festlichen Atmosphäre bei

Am Ende jedes Jahres verwandelt sich die mittelalterliche Stadt Carcassonne in eine wahre Oase der Freude und des Lichts, die zahlreiche Besucher anzieht, um die Weihnachtsmagie zu feiern. Dieses Jahr sticht ein Fakt besonders hervor: die starke Präsenz von spanischen Touristen, die die Hauptakteure der festlichen Landschaft von Carcassonne werden. Zwischen Handel, Ambiente und Veranstaltungen ist ihr Einfluss auf allen Ebenen spürbar und verleiht dieser Jahreszeit eine herzliche Note.

À lire Die Vereinigten Staaten geben eine Reisewarnung für Pakistan heraus nach einem Drohnenangriff in Indien

Eine festliche Atmosphäre, verstärkt durch die spanische Präsenz #

Durch die Straßen von Carcassonne während der Jahresendfeiern zu schlendern, ist ein immersives Erlebnis. Die Besucher, überwiegend Spanier, durchstreifen fröhlich die Innenstadt, geblendet von den funkelnden Dekorationen und Lichtern. Die Sprache Cervantes’ hallt in jeder Ecke wider und umhüllt die Stadt mit einer einzigartigen Atmosphäre. Die Händler, wie Jennifer, eine Verkäuferin auf dem Weihnachtsmarkt am Platz Carnot, freuen sich über den starken Andrang: „Ehrlich gesagt, zum Glück waren sie da! Sie haben gut konsumiert und mir viele Dinge abgekauft“.

Verlängerte Aufenthalte und gesteigerte Besucherzahlen #

Die Präsenz der spanischen Touristen ist in diesem Jahr besonders bemerkenswert. Gilbert Banegas, Fotograf des Weihnachtsmanns, betont, dass „es in diesem Jahr mehr Spanier gab, und vor allem blieben sie länger als gewohnt“. Dies zeugt von einem gesteigerten Interesse an der Weihnachtsmagie in Carcassonne, wobei die Besucher bereits zu Beginn der Festlichkeiten ankommen, um die zauberhafte Atmosphäre in der Stadt voll auszukosten. Eine Atmosphäre, die trotz der Launen des Wetters noch bemerkenswerter ist, denn selbst der Regen hat diese treuen Touristen nicht abgeschreckt.

Eine Zahl, die ihre Bedeutung zeigt #

Die ersten Schätzungen zur touristischen Frequentierung in diesem Jahr in der Stadt zeigen, dass die spanischen Touristen eine beträchtliche Zahl darstellen: Laut Informationen, die von den Touristeninformationsbüros gesammelt wurden, stammen etwa 80 % der ausländischen Touristen aus Spanien. Dies bestätigt nur das Gefühl der Händler und Akteure im lokalen Tourismus, die sich freuen, so viele Besucher mit den verschiedenen Festlichkeiten zu erleben.

Ein häufiges Phänomen zur Festzeit #

Diese Beobachtung überrascht die Stammgäste des Weihnachtsmarktes in Carcassonne nicht. Eine Verkäuferin mit zwölf Jahren Erfahrung in der Veranstaltung hebt hervor, dass „es seit nach Covid eine Beschleunigung der spanischen Frequentierung gegeben hat, also seit etwa drei Jahren“. Daher sind die Spanier zu regelmäßigen Besuchern geworden, die absichtlich jedes Wochenende anwesend sind und den Ruf von Carcassonne als beliebtes Ziel während der Feiertage stärken.

À lire Wenn die SNCF den Gelächter ihrer Konkurrenten gegenübersteht: Ein Blick auf die Rivalen und ihre Ziele

Die Verbindung zwischen Carcassonne und seinen spanischen Nachbarn #

Es stellt sich auch die Frage: Warum sind so viele Katalanen und Spanier von Carcassonne angezogen? Neben ihrer mittelalterlichen Stadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen ist, zieht auch die festliche Atmosphäre und die Veranstaltungen diese Nachbarn an. Traditionen, Gastronomie und Architektur tragen dazu bei, Carcassonne zu einem wahren Ankerpunkt für die Feierlichkeiten zum Jahresende zu machen. Die Spanier tragen somit aktiv zum Leben der Stadt bei, nicht nur durch ihre Anwesenheit, sondern auch durch ihre Art, die Festlichkeiten zu konsumieren und zu erleben.

Partagez votre avis