Turbulenzen im Flug: Entdecken Sie die 10 Routen, die Sie 2025 meiden sollten

Die Flugturbulenzen können eine idyllische Reiseerfahrung in ein unangenehmes Abenteuer verwandeln. In einem zunehmend instabilen Klima zeichnen sich bestimmte Luftverkehrsrouten durch ihre Neigung aus, Erschütterungen zu verursachen. Egal, ob Sie ein erfahrener Reisender oder ein Abenteuerliebhaber sind, es ist wichtig, die Routen zu vermeiden, die 2025 zu meiden sind, um reibungslose Reisen zu gewährleisten. Machen Sie sich bereit, die 10 turbulentesten Routen zu entdecken, die Sie möglicherweise dazu bringen könnten, einen Umweg auf Ihren nächsten Reisen in Betracht zu ziehen.

Flugturbulenzen sind zwar für regelmäßige Reisende banal, können jedoch gewisse Besorgnis auslösen. Im Jahr 2025 heben sich einige Flugverbindungen durch ihre hohe Turbulenzrate hervor, wodurch bestimmte Routen besonders schwierig zu befahren sind. Dieser Artikel präsentiert Ihnen die Routen, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie einen reibungslosen und ungestörten Flug wünschen.

Die Herausforderungen der Bergstrecken #

Die Berglandschaften sind oft die Hauptursache für Turbulenzen. Zum Beispiel gehören die Anden und der Himalaya weiterhin zu den am stärksten betroffenen Gebieten dieses Phänomens. Die Winde, die sich in diese Berge drängen und sie umschiffen, verursachen orographische Erschütterungen, die den Flug unangenehm machen können.

À lire Die Vereinigten Staaten geben eine Reisewarnung für Pakistan heraus nach einem Drohnenangriff in Indien

Top-Routen, die 2025 zu vermeiden sind #

Mendoza (MDZ) – Santiago (SCL): Als die unruhigsten Strecke bewertet, ist diese 196 Kilometer lange Verbindung zwischen der argentinischen Weinregion und der chilenischen Hauptstadt oft beeindruckenden Störungen ausgesetzt.

Córdoba (COR) – Santiago (SCL): Ein 660 Kilometer langer Flug, der Argentinien mit Chile verbindet. Diese Route ist ebenfalls besonders von Turbulenzen betroffen.

Mendoza (MDZ) – Salta (SLA): Diese Inlandsverbindung, die zwei Städte in Argentinien verbindet, führt durch bergige Gebiete und ist daher sehr häufig Erschütterungen ausgesetzt.

Mendoza (MDZ) – San Carlos de Bariloche (BRC): Eine längere Strecke von 946 Kilometern, die nicht an Höhenunterschieden mangelt. Reisende erleben während dieses Fluges regelmäßig ein Wechselspiel aus Nervenkitzel und Unbehagen.

À lire Wenn die SNCF den Gelächter ihrer Konkurrenten gegenübersteht: Ein Blick auf die Rivalen und ihre Ziele

Kathmandu (KTM) – Lhasa (LXA): Diese Verbindung von der nepalesischen Hauptstadt zur tibetischen Stadt ist ein weiteres Beispiel für einen schwierigen Flug aufgrund der umliegenden Berge, die Turbulenzen verursachen.

Chengdu (CTU) – Lhasa (LXA): Ebenfalls anfällig für Erschütterungen, sollte diese Strecke von Chengdu nach Lhasa auf der Liste der Routen stehen, die vor der Buchung geprüft werden sollten.

Santa Cruz (VVI) – Santiago (SCL): Mit einer Länge von 1680 Kilometern ist dieser Flug zwischen Bolivien und Chile häufig durch instabile Wetterbedingungen beeinträchtigt.

Kathmandu (KTM) – Paro (PBH): Dieser 402 Kilometer lange Flug nach Bhutan ist eine weitere Route, auf der Turbulenzen häufig auftreten.

À lire Entdecken Sie den Oyster Club, die neue Trendwerkstatt in Etretat

Chengdu (CTU) – Xining (XNN): Diese Inlandsstrecke in China erstreckt sich über 685 Kilometer und verbindet zwei Städte, die dem Einfluss launischer Wetterphänomene ausgesetzt sind.

San Carlos de Bariloche (BRC) – Santiago (SCL): Dieser letzte Flug von 861 Kilometern zwischen Bariloche und Santiago vervollständigt unsere Liste der Routen, die Sie meiden sollten, wenn Sie ein friedliches Flugerlebnis suchen.

Der Einfluss des Klimas auf Turbulenzen #

Die globale Erwärmung hat die extreme Wetterphänomene verstärkt, was die Häufigkeit und Intensität von Turbulenzen betrifft. Die Prognosen zeigen, dass die klaren Luftturbulenzen, die oft unvorhersehbar sind, zunehmen sollten.

Wie man Turbulenzen voraussehen und managen kann #

Obwohl einige dieser Routen zu vermeiden sind, gibt es Möglichkeiten, das Unbehagen besser zu bewältigen. Bevorzugen Sie einen Platz auf Höhe der Tragflächen, wo die Erschütterungen oft weniger spürbar sind. Halten Sie Ihren Sicherheitsgurt auch bei unerwarteten Stößen angeschnallt.

À lire Auf der Suche nach Abenteuern? Entdecken Sie diese faszinierende Insel, die oft als die ‚Vendée-Griechenland‘ bezeichnet wird und die Sie in Staunen versetzen wird.

Die Fluggesellschaften setzen Technologien ein, um diese Turbulenzen vorherzusagen; informieren Sie sich daher über die umgesetzten Innovationen. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Informationen können Sie die Auswirkungen dieser Luftturbulenzen auf Ihre Reisen verringern.

Partagez votre avis