IN KÜRZE
|
Angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen, die den Tourismussektor in Korsika bedrohen, mobilisiert sich die Hotelgewerkschaft GHR Korsika, um ihre Interessen zu verteidigen. In einem Kontext, in dem TPE und KMU unter unlauterer Konkurrenz und einer unangemessenen Steuerpolitik leiden, wird die Situation für viele lokale Unternehmen prekär. Als Reaktion darauf kündigt César Filippi, Präsident der Gewerkschaft, mögliche Aktionen des zivilen Ungehorsams an, um ihre Forderungen zu untermauern und die Stimme der Fachleute des Sektors Gehör zu verschaffen.
Alarmierender Bericht über den Tourismus in Korsika #
Bei einem kürzlichen Treffen in Porto-Vecchio stellte der Präsident von GHR Korsika eine klare Diagnose zur Situation des Tourismus auf der Insel auf. Die Sitzung versammelte Akteure des Sektors, darunter viele Gewerkschaftsvertreter, um über die Herausforderungen zu diskutieren. Die überhöhten Flugpreise schränken den Zugang zur Insel ein, was die touristischen Besucherzahlen negativ beeinflusst. Darüber hinaus entwickelt sich das Phänomen des Paraturismus, das die traditionellen Akteure des Tourismus gefährdet, die es schwer haben, sich angesichts eines nicht regulierten und stark wachsenden Wohnungsangebots zu behaupten.
Akteure des Tourismus in großer Bedrängnis #
GHR Korsika äußert seine Besorgnis über die Zukunft der TPE und KMU, die das touristische Umfeld bilden, von denen viele in einer kritischen Lage sind. Die gegenwärtige Situation, geprägt von den Folgen von COVID-19, galoppierender Inflation und wenig vielversprechenden Sommersaisons, erhöht den Druck auf diese Strukturen auf beispiellose Weise. Die echten Akteure des Sektors spüren die unlautere Konkurrenz, die durch fast 600 000 nicht-professionelle Betten entsteht, die den Markt infiltrieren, ohne die geltenden Normen zu respektieren.
Die Notwendigkeit eines politischen Bewusstseins #
Bei diesem Treffen betonten mehrere Sprecher die Bedeutung einer schnellen und koordinierten Reaktion der politischen Instanzen angesichts der Herausforderungen, die die Tourismuswirtschaft mit sich bringt. Die Zugangsgebühren zur Insel, insbesondere die für den Flughafen Figari, sind prohibitv geworden, wobei die Preise manchmal 1.000 € erreichen. Der Bedarf, den traditionellen Tourismus im Angesicht der neuen Marktbedingungen zurückzugewinnen, ist aktueller denn je. Für César Filippi ist es unerlässlich, konkrete Maßnahmen zu initiieren, um diese lebenswichtige Ressource für die Insel zu bewahren.
Auf zu einer beispiellosen Mobilisierung #
GHR Korsika erwägt, bis hin zur zivilen Ungehorsamkeit zu gehen, um seiner Stimme Gehör zu verschaffen. Durch Überlegungen zu Aktionen wie der Einreichung der K-Bis der Unternehmen wirft die Gewerkschaft ein Licht auf eine kritische Situation, die sie als wirtschaftliche Dringlichkeit ansieht. Das Überleben der Tourismusindustrie und die Perspektiven für zukünftige Generationen hängen davon ab, weshalb die Notwendigkeit eines sensiblen Unterstützungsangebots und eines starken Engagements der verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Akteure besteht, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken.
Welche Lösungen für die Zukunft des Tourismus in Korsika? #
Im Rahmen dieser Mobilisierung wurden Vorschläge gemacht, wie die Schaffung einer Kriseneinheit, die auf den Tourismussektor zugeschnitten ist, angepasste Steuermaßnahmen und die Einrichtung von Investitionsunterstützung. GHR Korsika hofft, dass ein Bewusstsein für die Schwere der Situation es ermöglicht, nachhaltige Lösungen zu finden, um das touristische Potenzial der Insel zu bewahren. Der Schutz der Rechte der Fachleute des Sektors ist entscheidend, um nicht nur die lokale Wirtschaft zu erhalten, sondern auch die kulturelle Identität Korsikas.