Die New Yorker sind sich einig, dass man diese U-Bahn unbedingt vermeiden sollte

Laut einer aktuellen Studie ist die U-Bahn von New York voller Geheimnisse und widersprüchlicher Stimmen. Doch unter den Linien, die sich unter der Stadt schlängeln, sticht ein Zug durch einhellige Kritik hervor; der D Train. Lassen Sie uns in diese unterirdische Maschine eintauchen, die sowohl durch ihre Mängel als auch durch einige ihrer Qualitäten viel zu reden gibt, und herausfinden, warum dieser Zug von den New-Yorkern oft gemieden wird.

Der D Train und sein Ruf #

Der D Train durchquert die gesamte Stadt und verbindet den Bronx mit Coney Island in Brooklyn, aber er ist nicht der Zug der Freude. Mit nur 40% der Fahrgäste, die mit ihrer Fahrt zufrieden sind, ist er der König der Züge, die man vermeiden sollte, according to the Metropolitan Transit Authority (MTA). Diese Linie, die in einem Lied von Bob Dylan erwähnt wird, ist mehr ein Ärgernis als ein Vergnügen für die Nutzer.

Die Gründe für die Ablehnung #

Die Gründe für diese Ablehnung sind vielfältig. Zunächst gibt es die unzeitgemäßen Verspätungen, die die Kohäsion dieses Zuges beeinträchtigen. Die Nutzer beschweren sich über lange Wartezeiten an den Stationen, was eine bereits spürbare Frustration verschärft. Außerdem teilt der D Train oft seine Gleise mit anderen Linien, was unterirdische Staus noch häufiger macht.

À lire Entdecken Sie die hervorragenden Angebote für All-Inclusive-Urlaube zu reduzierten Preisen, die man im Mai 2025 auf keinen Fall verpassen sollte.

Eine wenig einladende Atmosphäre #

Was das schlechte Image des D Train verstärkt, ist die oft bedenkliche Anwesenheit einiger Fahrgäste. Gerüchte besagen, dass einige auf dieser Linie nach Zuflucht suchen, was, so die Reisenden, eine angespannte und manchmal sogar etwas chaotische Atmosphäre schaffen kann. Das erratische Verhalten mancher Nutzer erleichtert die Situation nicht und fördert ein Gefühl der Unsicherheit.

Alternativen, die man vermeiden sollte #

Erfahrene New-Yorker ziehen es vor, den D Train während der Stoßzeiten zu meiden, also morgens zwischen 7 Uhr und 10 Uhr sowie abends zwischen 17 Uhr und 20 Uhr. Doch manchmal lassen die Zwänge des urbanen Lebens keine Wahl. In diesen Momenten ist es ratsam, sich über andere Linien wie den A oder E zu informieren, die, obwohl sie etwas beliebter sind, in Bezug auf Kritik nicht weit dahinter liegen.

Eine Reise wie keine andere #

Für die mutigeren Fahrgäste, die das Risiko eingehen, in den D Train einzusteigen, sind einige Ratschläge angebracht. Reisen außerhalb der Stoßzeiten ist ein guter Anfang, ebenso wie die Wahl eines gut gefüllten Wagens anstelle eines leeren Wagens. Die Erzählungen von Abenteuern, die auf diesem Zug erlebt wurden, sind oft mit schwarzem Humor durchzogen und zeugen von einem urbanen Gesellschaftsspiel, in dem Überleben und Unterhaltung manchmal auf amüsante Weise miteinander vermischt werden.

Partagez votre avis