Erklärung |
Vernou-sur-Brenne: Entdecken Sie die Höhlenwohnungen der Familie Debré. |
Dénezé-sous-Doué: Erkunden Sie die mysteriösen Skulpturen der „Mousseaux-Höhlen“. |
Doué-la-Fontaine: Besuchen Sie die Höhlenkathedralen und die Show „Das Geheimnis der Faluns“. |
Bioparc: Ein einzigartiger Zoo in alten Steinbrüchen, der über 1.900 Tiere beherbergt. |
Schloss Brézé: Ein unterirdisches Schloss mit Verteidigungs-Galerien aus dem Mittelalter. |
Vernou-sur-Brenne: Les Madères und ihre Höhlenwohnungen #
In der Nähe von Tours birgt die Gemeinde Vernou-sur-Brenne verborgene Schätze, darunter historische Höhlenwohnungen. Das Anwesen Les Madères, das der Familie des berühmten Kinderarztes Robert Debré gehört, verkörpert ein Symbol dieser Tradition. Diese aus Tuffstein über die Jahrhunderte hinweg gehauenen Räume dienten als Ställe, Scheunen und sanitäre Anlagen. Seit dem Kauf im Jahr 1933 bietet dieses Familienhaus eine faszinierende Zeitreise.
Wenn der Besucher in diese Höhlen eintritt, entdeckt er ein Universum, in dem die Feuchtigkeit und Kühle die Erinnerungen an die Vorfahren bewahren. Die Atelieratmosphäre erinnert an die Anwesenheit von Olivier Debré, einem renommierten Maler, der Zuflucht in diesem kreativen Raum fand. Ein intakter Schrein, Zeuge einer vergangenen Epoche.
Dénezé-sous-Doué: Die Höhle der Skulpturen #
Im Herzen von Maine-et-Loire fasziniert die Höhle der Skulpturen in Dénezé-sous-Doué mit ihren 230 mysteriösen Skulpturen. Diese Höhlen, einst verborgen und vergessen, traten im 20. Jahrhundert ans Licht und enthüllten Werke mit ungewisser Herkunft. Zwei lokale Ethnologen haben diese archäologische Stätte mit ihrer eindringlichen Intensität entdeckt.
À lire Die Herausforderungen des Lebens im Wohnwagen: praktische Tipps zur Bewältigung
Die Wände der Höhle zeigen seltsame Szenen, einige von ihnen erinnern an biblische Erzählungen. Die Hypothese von Éliane Lefort, der Präsidentin des Vereins zur Rettung des Erbes von Dénezé, lässt eine reiche historische Lesart erahnen. Jahrhunderte der Geheimniskrämerei, unglückliche Lieben und eine bewegte Vergangenheit spiegeln sich in diesen Skulpturen wider.
Les Perrières: Die Unterirdischen Kathedralen #
In Doué-la-Fontaine sind die troglodytischen Kathedralen von Les Perrières das Ergebnis einer umfangreichen Ausbeutung im 18. und 19. Jahrhundert. Diese unterirdischen Räume enthüllt eine großartige Architektur mit Gewölben, die bis zu zwanzig Meter hoch reichen. Das Meerwasser aus dem Miozän hat diese einzigartige Landschaft geformt.
Die moderne Szenografie des Geheimnisses der Faluns entführt die Besucher auf eine spielerische Reise durch vergangene Zeiten. Geräuscheffekte und Lichter verwandeln diese Galerien in eine faszinierende Show, in der die Meereslebewesen der Vergangenheit wieder zum Leben erweckt werden. Diese geschichtsträchtigen Höhlen beflügeln die Vorstellungskraft auf brillante Weise.
Bioparc: Der Höhlen-Zoo #
Ein wahrhaftiges Tierparadies entfaltet sich in Doué-la-Fontaine: der Bioparc, ein einzigartiger Zoo, der in alten Steinbrüchen eingebettet ist. Sein Konzept erinnert an einen halb-natürlichen Lebensraum für mehr als 1.900 Tiere. Die Besuche bieten einen erdigen Einblick in den Alltag der Tiere in diesen beeindruckenden Felsformationen.
À lire die beliebtesten Wohnmobile auf Wikicampers
Bereits am Eingang fesselt die wilde Atmosphäre die Seele. Das Camp der Giraffen zieht mit seiner nachgebildeten afrikanischen Savanne die Blicke an, während die Löwen majestätisch in ihrem mineralischen Reich umherschlendern. Jeder Kilometer, den man in diesem Schutzgebiet zurücklegt, enthüllt eine reiche Biodiversität, die durch erfreuliche Erhaltungsbemühungen unterstützt wird.
Brézé: Das Unterirdische Schloss #
Nur wenige Schritte von Saumur entfernt beeindruckt das Schloss von Brézé mit seiner eleganten Fassade, die eine elaborate unterirdische Welt verbirgt. Mindestens 4 Kilometer Galerien in neun Metern Tiefe erwarten diejenigen, die sich in seine Tiefen wagen. Dieses Jahrhunderte alte Schloss zeugt von einer Zeit, in der die Sicherheit der Adligen von größter Bedeutung war.
Ein komplexes Netzwerk, bereichert mit Fallgruben und Getreidesilos, veranschaulicht die architektonische Ingenuity der Vergangenheit. Im Zentrum befindet sich ein Weinverkostungsraum, der die lokale Weinbaukunst ins Rampenlicht rückt und die intime Verbindung zwischen Geschichte und Terroir verstärkt. Ein wahres Tuffstein-Eisberg, der viele Geheimnisse verbirgt.