Am 1. Februar kommt diese französische Insel wieder unter spanische Flagge

Jedes Jahr, am 1. Februar, findet ein außergewöhnliches Ereignis auf der Insel der Façans statt, einem winzigen Territorium, das zwischen Hendaye und Irun liegt. Dieses kleine Stück Erde, das gerade einmal 130 Meter lang ist, erlebt eine erstaunliche Abwechslung der Souveränität: Es steht bis zum 31. Juli unter spanischer Verwaltung, bevor es bis zum 31. Januar des folgenden Jahres wieder unter französische Flagge zurückkehrt. Diese historische Besonderheit, die aus dem Vertrag von den Pyrenäen von 1659 hervorgeht, macht diese Insel zu einem faszinierenden Treffpunkt zwischen zwei Nationen, wobei jeder Übergang einen feierlichen Moment voller Tradition und Symbolik markiert.

Jedes Jahr tritt ein mindestens ungewöhnliches Ereignis im Herzen des Baskenlandes auf. Der 1. Februar markiert den Tag, an dem die Insel der Façans, eingeklemmt zwischen Hendaye und Irun, die Nationalität wechselt und für sechs Monate wieder unter spanische Verwaltung gelangt. Dieses einzigartige Phänomen ist das Ergebnis eines im 17. Jahrhundert unterzeichneten Vertrags, der eine faszinierende Abwechslung zwischen Frankreich und Spanien zur Folge hat.

Eine Insel mit einzigartiger Besonderheit #

Die Insel der Façans, die gerade einmal 130 Meter lang und 15 Meter breit ist, ist ein kleines Stück Land, das nicht nur durch seinen natürlichen Charme, sondern auch durch seinen Status als Konstitution Aufmerksamkeit erregt. Alle sechs Monate wechselt diese baskische Insel den Besitzer und vollzieht damit einen unglaublichen Tanz zwischen den beiden Nationen. Vom 1. Februar bis 31. Juli wird die Insel von Spanien geführt, während sie vom 1. August bis 31. Januar wieder französisch wird.

À lire Die Stammesausweise bleiben für Inlandsflüge gültig

Ein Erbe des Vertrages von den Pyrenäen #

Dieses geopolitische Kuriosum ist das Ergebnis des Vertrags von den Pyrenäen, der 1659 nach tumultartigen Verhandlungen unterzeichnet wurde. Bei diesem Abkommen wurde die heutige Grenze zwischen Frankreich und Spanien festgelegt, doch bleibt vor allem die gemeinsame Verwaltung der Insel in Erinnerung. Ursprünglich gegründet, um jahrhundertealte Konflikte zwischen den Habsburgern und den Bourbons zu beenden, hinterließ dieser Vertrag ein zumindest originelles Erbe, dessen Symbol heute die Insel der Façans ist.

Traditionen, die fortbestehen #

Der offizielle Machtübergang wurde lange Zeit durch schriftliche Austausche bezeugt, aber seit 2012 werden auf der Insel selbst feierliche Zeremonien organisiert. Bei jedem Nationalitätswechsel versammeln sich Militärs und Behörden beider Länder, um diesem einzigartigen Brauch zu gedenken. Diese Momente sind geprägt von Riten, die die diplomatischen Beziehungen stärken und von einer Zusammenarbeit zwischen den Nationen zeugen, trotz der historischen Rivalitäten.

Der Vizekönig: ein Ehrentitel #

Im Rahmen der Zeremonie ist der Träger des Titels Vizekönig ebenfalls von Interesse. Dieser, obwohl er keine wirkliche Autorität hat, verkörpert symbolisch den Souveränitätswechsel. Jedes Jahr am 1. Februar wird ein spanischer Vertreter zum Vizekönig ernannt, während im Monat August diese Rolle an einen französischen Delegierten übergeht. Dieser Titel, obwohl rein ehrenhalber, trägt einen Sinn von historischer Bedeutung, der viele Geschichts- und Kulturbegeisterte anzieht.

Ein begrenzter Zugang zu dieser geheimnisvollen Insel #

Trotz ihres unbestreitbaren Interesses bleibt die Insel der Façans der Öffentlichkeit unzugänglich. Nur einige Personen, wie die Mitarbeiter der Stadtverwaltungen von Hendaye und Irun, haben das Recht, sie zu betreten, um ihre Pflege sicherzustellen. Diese Einschränkung verstärkt das Geheimnis, das diesen Raum umgibt, der, obwohl ganz nah, nicht für die Neugierigen erreicht werden kann. Die offiziellen Besuche, die während der Souveränitätswechsel stattfinden, geben einen flüchtigen Einblick in dieses Land, das im Rhythmus der Nationen lebt.

À lire Die japanischen Ryokans, die man mindestens einmal im Leben entdecken sollte

Ein Symbol für Frieden und Zusammenarbeit #

Heute ist die Insel der Façans mehr als nur ein kleines Stück Land; sie verkörpert den Geist der Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Spanien. Trotz der Konflikte der Vergangenheit stellt diese gemeinsame Verwaltung ein seltenes Beispiel für Frieden in einer Welt dar, die oft von Spannungen geprägt ist. Dieses außergewöhnliche Modell unterstreicht die Bedeutung des Dialogs und der Harmonie zwischen den Nationen, und für Geschichts- und Reisefans bleibt die Insel der Façans ein unverzichtbares Ziel, auch wenn ihr Zugang sehr eingeschränkt ist.

Partagez votre avis